www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Knotengleichungen Netzwerk
Knotengleichungen Netzwerk < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Knotengleichungen Netzwerk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:06 Di 04.12.2012
Autor: haner

Aufgabe
Stelle die Knotengleichungen des Netzwerks auf.

Hallo,
ich hab gerade alle vier Knotengleichungen eines Netzwerks aufgestellt:
K0: I2-I4-Iq2=0
K1: -Iq1-I1-I3=0
K2: Iq1-I1-I3=0
K3: I3-I4+Iq2=0
Nun weiß ich bereits, dass in diesem Netzwerk nur 3 lin. unabh. Knotengleichungen aufgestellt werden können.
Von den vier möglichen Knotengleichungen, die ich aufgestellt habe, sind jeweils drei linear unabhängig.
Die gleichung K0 muss laut Lösung weggelassen werden.
Ist K0 also lin. abhängig?
Wieso? Ich erkkenne es leider nicht.

Gruß haner

        
Bezug
Knotengleichungen Netzwerk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:39 Di 04.12.2012
Autor: GvC

Wenn Du eine beliebige Knotenpunktgleichung weglässt, sind die anderen voneinander unabhängig (vorausgesetzt, Du hast die Gleichungen richtig aufgestellt).

Dass Du die Gleichung für [mm] K_0 [/mm] weglassen musst (und keine andere) hängt vermutlich damit zusammen, dass bei der Anwendung des Knotenpotentialverfahrens der Knoten [mm] K_0 [/mm] als Bezugsknoten gewählt wurde.

Bezug
                
Bezug
Knotengleichungen Netzwerk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:46 Di 04.12.2012
Autor: haner

Habe ich das richtig verstanden, wenn ich keinen Bezugsknoten habe, darf ich eine beliebige Knotengleichung weglassen?

Gruß haner

Bezug
                        
Bezug
Knotengleichungen Netzwerk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:52 Di 04.12.2012
Autor: GvC

Ja.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]