| Kolosseum/ Schriften < Latein < Sprachen < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 00:51 Di 20.06.2006 |   | Autor: | artemis | 
 Hallo Leute,
 also erstmal
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 und nun zu meiner frage:
 im bezug auf das kolosseum habe ich zwei schriften gefunden, meine bitte wäre ob nichtmal jemand die richtigkeit der übersetzungen prüfen kann und mir helfen kann was stilistische und sprächlicche mittel angeht?
 Hier sind die texte:
 Barbara pyramidum sileat miracula Memphis,
 Assyrius iactet nec Babylona labor;
 Nec Triviae templo molles laudentur Iones,
 Dissimulet Delon cornibus ara frequens;
 
 Aëre nec vacuo pendentia Mausolea
 Laudibus inmodicis Cares in astra ferant.
 Omnis Caesareo cedit labor amphitheatro,
 Unum pro cunctis fama loquetur opus. 8Martial, liber spectalorum)
 die übersetzung des textes:
 Schweig das ägyptische Memphis vom Wunder der Pyramiden,
 brüste assyrische Müh nicht mit Babylon sich;
 weichliche Ionier, rühmt euch nicht mit dem Artemistempel,
 und der Hörneraltar lasse sein Delos nur ruhn!
 Karer, das Mausoleum, das ragt in die luftige Leere,
 hebt's nicht in maßlosem Lob bis zu den Sternen empor!
 Jegliche Leistung verschwindet vor Caesars Amphitheater
 Ein Werk feiert allein künftig statt aller der Ruhm.
 und der zweite text:
 QUAMDIU STABIT COLYSAEUS
 STABIT ET ROMA
 QUANDO CADET COLYSAEUS
 CADET ET ROMA
 QUANDO CADET ROMA CADET ET MUNDUS (von Beda)
 mit der übersetzung:Solange das Kolosseum steht,
 besteht auch Rom.
 Wenn das Kolosseum fällt,
 fällt auch Rom
 Wenn Rom fällt,
 fällt auch die Welt
 danke im voraus schon für die mühe diese frage zu beantworten.
 gruß artemis
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:47 Di 20.06.2006 |   | Autor: | Amy1988 | 
 Hallo!
 
 Also...ich habe gerade mal über die Texte drübergeschaut und angefangen zu übersetzen...
 Ich habe da also für Text 1 folgendes:
 
 Memphis soll doch nur die barbarischen Wunder verschweigen,
 Nicht soll assyrisches Bau'n brüsten mit Babylon sich;
 Und selbst Dianens Tempel bringe Ionien Ruhm nicht,
 Ja, auch der Hörneraltar mag über Delos nun schweigen;
 Karien soll doch nicht die luftigen Mausoleen
 bis zu den Sternen gar ungebührlich erheben.
 All diese Wunder verschwinden vor Caesars Amphitheater,
 ein Werk erhält den Ruhm nämlich für alle jetzt.
 
 Der 2. Text ist meiner Meinung nach richtig =)
 Ich hoffe mal, ich konnte dir helfen?!
 
 AMY
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:17 Di 20.06.2006 |   | Autor: | artemis | 
 Danke Danke Danke
 deine antwort war echt klasse.
 Aber kannst du mir auch mit stilmitteln oder sprachlichen mitteln helfen?
 nochmal danke
 gruß artemis
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:32 Mi 21.06.2006 |   | Autor: | Amy1988 | 
 Hey Diana!
 
 Also zu den Stilmittel, die mir jetzt so auf Anhieb auffallen:
 
 Text 1
 ---------
 
 Alliterationen
 1) miracula Memphis
 2) Triviae templo
 3) Dissimulet Delon
 4) Caesareo cedit
 
 Anaphern
 1) Wiederholung von "nec"
 
 Metaphern
 1)   der Hörneraltar mag über Delos nun schweigen
 
 Text 2
 ---------
 
 Alliterationen
 1) CADET COLYSAEUS
 
 Anaphern
 1) Wiederholung von "stabit"
 2) Wiederholung von "cadet"
 3) Wiederholung von "roma"
 4) Wiederholung von "colysaeus"
 5) Wiederholung von "quando"
 
 Sonstiges =)  Keine Ahnung, wie man das nennt
 1) 1. und 3. Zeile enden mit dem Wort "colysaeus"
 2) 2. und 4. Zeile enden mit "roma"
 3) 1., 3. und 5. Zeile beginnen mit einem Wort, das mit "q" beginnt
 4) Die Zeilen 2 und 4 beginnen jeweils mit den 2. Wort der Vorzeile
 
 So...mehr fällt mir jetzt nicht ein...
 Hilft dir das denn ein bisschen?
 Viel Spaß noch...=)
 
 AMY
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:03 Mi 21.06.2006 |   | Autor: | artemis | 
 echt toll das war genau das was ich wollte und brauchte.
 dankeschön du warst mir ne große hilfe.
 gruß artemis
 
 
 |  |  | 
 
 
 |