Kombinatorik < Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:22 So 08.10.2006 |    | Autor: |  debend |   
	   
	   Hallo,
 
ich habe folgende Frage:
 
in einer Urne sind 3 rote, 4 gelb und 5 blaue Kugen enthalten. 
 
Aus der Urne wird 3-mal gezogen (ohne zurücklegen). Nun die Frage: Wieviel Möglichkeiten habe ist für das Ereignis 
 
"ich ziehe 1 x rot , 1 x gelbe Kugel und eine beliebinge Kugel" ?
 
 
1xrot und 1xgelb bekomme ich wohl durch 
 
[mm] \pmat{ 3 \\ 1 } [/mm] * [mm] \pmat{ 4 \\ 1 }
 [/mm] 
Aber wie muss ich die "beliebige" Kugel berücksichtigen?
 
 
Vielen Dank für einen Tip.
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:41 Mo 09.10.2006 |    | Autor: |  zetamy |   
	   
	  
  
> Hallo,
 
>  ich habe folgende Frage:
 
>  in einer Urne sind 3 rote, 4 gelb und 5 blaue Kugen 
 
> enthalten. 
 
> Aus der Urne wird 3-mal gezogen (ohne zurücklegen). Nun die 
 
> Frage: Wieviel Möglichkeiten habe ist für das Ereignis 
 
> "ich ziehe 1 x rot , 1 x gelbe Kugel und eine beliebinge 
 
> Kugel" ?
 
>  
 
> 1xrot und 1xgelb bekomme ich wohl durch 
 
> [mm]\pmat{ 3 \\ 1 }[/mm] * [mm]\pmat{ 4 \\ 1 }[/mm]
 
>  Aber wie muss ich die 
 
> "beliebige" Kugel berücksichtigen?
 
>  
 
> Vielen Dank für einen Tip.
 
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt. 
 
 
[mm]\pmat{M_1\\k_1}*\pmat{M_2\\k_2}*\pmat{N-k_1-k_2\\n-k_1-k_2}=\pmat{3\\1}*\pmat{4\\1}*\pmat{12-1-1\\1}=\pmat{3\\1}*\pmat{4\\1}*\pmat{10\\1}[/mm]
 
 
Du ziehst beim dritten Mal aus den 5 blauen sowie den restlichen der roten (3-1=2) und gelben (4-1=3) Kugeln.
 
 
Gruß, zetamy
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:03 Mo 09.10.2006 |    | Autor: |  cesano |   
	   
	   Wie würde diese Rechnung ausschauen, wenn die Vorgabe mit zurücklegen der Kugeln wäre.
 
 
Das ohne zurücklegen habe ich verstanden. Ähnlich wie bei Lotto....
 
 
Danke
 
 
cesano
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:24 Di 10.10.2006 |    | Autor: |  zetamy |   
	   
	  
  
> Wie würde diese Rechnung ausschauen, wenn die Vorgabe mit 
 
> zurücklegen der Kugeln wäre.
 
>  
 
> Das ohne zurücklegen habe ich verstanden. Ähnlich wie bei 
 
> Lotto....
 
>  
 
> Danke
 
>  
 
> cesano 
 
 
Hallo cesano,
 
 
Die allgemeine Formel für Kombinationen mit Zurüchlegen lautet:
 
[mm]{n+k-1\choose k}[/mm]
 
Die Herleitung dieser Formel ist etwas komplizierter als die der Formel oben.
 
 
In diesem Fall sieht sie dann so aus:
 
 
[mm]{3+1-1\choose 1}*{4+1-1 \choose -}*{12+1-1\choose 1}={3 \choose 1}*{4 \choose 1}*{12 \choose 1}=3*4*12=144[/mm]
 
 
Du hast also 3 bzw. 4 bzw. 12 Kugeln, von denen du jeweils eine ziehst.
 
 
Gruß, zetamy
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |