| Kommunikation/Medientheorie < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi Leute,
 
 bitte um eine Korrektur :)
 
 Pierre Bourdieu über das Fernsehen =>
 
 Der Fernseher liefert entpolisierte Nachrichten her, dadurch werdn die Zuschauer unmündig und vertrauen den Politikern nicht mehr, weil sie nicht genau wissen, was gerade passiert etc. dann gibt es die Presse, die nur abstrakte Informationen liefert, und die Leute, die die presse lesen, bleiben beim Alten oder werden mündiger. Und so teilen die Menschen sich in zwei Arten.
 
 
 Umberto Eco über Massenmedien =>
 
 Ein Produkt wird hergestellt, nach einer kurzen Zeit wird dieses aber wieder von einer anderen Firma hergestellt.
 Und so gehts immer weiter bis man die ursprüngliche Intention des Hersteller nicht mehr erkennen kann.
 Alles wird gemischt und die ursprüngliche Intention wird immer blasser.
 
 
 Enzensberger über die 4 Thesen =>
 
 Es gibt 4 Thesen, die Manipulationsthese, Nachahmungsthese, Simulationsthese und die Verblödungsthese. Man wird vorm Fernseher manipuliert z.B. bei einer Werbespot, bei einer Szene kann es zu einer Nachahmung in der Realität kommen, bei der Simulationsthese kann der Zuschauer den Unterschied zwischen Realität und virtueller Welt nicht mehr unterscheiden und alles zusammen führt zu der Verblödungsthese, dass die Zuschauer sich verblöden. Enzensberger sagt, dass das alles nicht stimmt, weil man immer noch den Unterschied zwischen einem Streit in einem Film und am Esstisch unterscheiden kann etc.
 
 ist das alles richtig? Wie könnte ich's professioneller formulieren etc.? Danke :)
 
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 10:12 Fr 13.06.2008 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 
 
 Pierre Bourdieu über das Fernsehen =>
 
 Der Fernseher liefert entpolitisierte Nachrichten her,
 dadurch werden die Zuschauer unmündig und vertrauen den
 Politikern nicht mehr, weil sie nicht genau wissen, was
 gerade passiert
 etc.dDann gibt es die Presse, die nurabstrakte Informationen liefert, und die Leute, die die
 
 pPresse lesen, bleiben beim Alten oder werden mündiger. Undso teilen die Menschen sich in zwei Arten.
 
 Was auch immer du mit den zwei Arten meinst. Formuliere das mal genauer aus.
 
 
 Umberto Eco über Massenmedien =>
 
 Ein Produkt wird hergestellt, nach einer kurzen Zeit wird
 dieses aber wieder von einer anderen Firma hergestellt.
 Und
 so gehts immer weiterdas ganze wiederholt sich bis man die ursprünglicheIntention des Herstellers nicht mehr erkennen kann.
 Alles wird gemischt und die ursprüngliche Intention wird
 immer blasser.
 
 
 Enzensberger über die 4 Thesen =>
 
 Es gibt 4 Thesen, die Manipulationsthese, Nachahmungsthese,
 Simulationsthese und die Verblödungsthese. Man wird
 vormvon dem oder durch dasFernseh
 erprogramm manipuliert z.B. bei einerm Werbespot, bei einerSzene kann es zu einer Nachahmung in der Realität kommen,
 bei der Simulationsthese kann der Zuschauer den Unterschied
 zwischen Realität und virtueller Welt nicht mehr
 unterscheiden und alles zusammen führt zu der
 Verblödungsthese, dass die Zuschauer
 sichimmer mehr verblöden.Enzensberger sagt, dass das alles nicht stimmt, weil man
 immer noch den Unterschied zwischen einem Streit in einem
 Film und am Esstisch unterscheiden kann
 etc.
 
 Auf den Inhalt habe ich jetzt nicht geschaut. Aber generell achte doch ein wenig mehr auf die korrekte Orthografie.
 
 Marius
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Danke, aber der Inhalt war mir viel wichtiger, da habe ich nicht so auf die Äußerlichkeit geachtet! :)
 
 
 |  |  | 
 
 
 |