www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Kondensator
Kondensator < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kondensator: Energiedichte/Kraft
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:28 Mi 12.03.2008
Autor: tedd

Aufgabe
Die Metallplatten eines Plattenkondensators besitzen jeweils die Plattenfläche [mm]A=100cm^2[/mm] und den Plattenabstand [mm]L=5mm[/mm]. Der Kondensator ist vollständig mit einem Dielektrikum mit [mm]\epsilon_r=2,3[/mm] gefüllt. Es wird eine Spannung [mm]U=2000V[/mm] angelegt.([mm]\epsilon_0=8,854*10^-^1^2\bruch{F}{m}[/mm])

a)Wie groß ist die Energiedichte im Dielektrikum?

b)Wie groß ist die Energiedichte in den Kondensatorplatten?

c)Wie groß ist der Druck, den die Platten auf das Dielektrikum ausüben?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich wollte nur mal nachfragen ob der Lösungsweg richtig ist.

Zu a)
[mm]E=\bruch{U}{L}=\bruch{2000V}{0,005m}=400000\bruch{V}{m}[/mm]

[mm]w_d=\bruch{1}{2}*\epsilon_r*E^2=\bruch{1}{2}*2,3\bruch{F}{m}(*400000\bruch{V}{m})^2=1.84*10^1^1\bruch{J}{m^3}[/mm]

Nur das [mm]\epsilon[/mm] des Dielektrikums muss eingesetzt werden richtig?


Zu b)
[mm]w_k=\bruch{1}{2}*\epsilon_r*\epsilon_0*E^2=\bruch{1}{2}*(2,3*8,854*10^-^1^2)\bruch{F}{m}(*400000\bruch{V}{m})^2=1,629136\bruch{J}{m^3}[/mm]

Hier müssen beide [mm]\epsilon[/mm] rein, ja?


Zu c)
[mm]C=\epsilon_r*\epsilon_0*\bruch{A}{d}=(2,3*8,854*10^-^1^2)\bruch{F}{m}*\bruch{1m^2}{0,005m}=4,07284*10^-^9F[/mm]

[mm]Q=\bruch{C}{U}=\bruch{4,07284*10^-^9F}{2000V}=2,03642*10^-^1^2C[/mm]

[mm]F=Q*E=2,03642*10^-^1^2C*400000\bruch{V}{m}=8,14568*10^-^9N[/mm]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kondensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Mi 12.03.2008
Autor: leduart

Hallo tedd
Du musst deine Ergebnisse auch mit dem gesunden Menschenverstand überprüfen [mm] :10^{11}J/m^3 [/mm] wären im Kondensator mit dem Volumen [mm] 5*10^{-5}m3 [/mm] noch immer 10^6J.
D.h. du nimmst an, du könntest in einem Kondensator von 4nF ca 1/2kWh Energie speichern? Ne Sparlampe also 250 Std damit betreiben?
zweiter Punkt: [mm] \epsilon_r [/mm] ist dimensionslos, also stimmt auch die Dimension nicht!
Die Energiedichte mit Dielektrikum kann doch nicht [mm] 10^{11} [/mm] mal so gross sein wie ohne?
Also fehlt in deiner Energiedichte [mm] \epsilon_0. [/mm]
b) Die Frage versteh ich nicht, oder sie ist ne Fangfrage. in den Platten ist doch keine Energie gespeichert, also 0
Dein Ergebnis für b) gilt für a)
C) auch das ist falsch, F=q*E gilt für eine Probeladung im Feld E, nicht wenn Q die Felderzeugende Ladung ist!
Du kannst F als [mm] \bruch{dW}{dL} [/mm] berechnen.(Das Ergebnis ist halb so groß wie deines.)
Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Kondensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 Mi 12.03.2008
Autor: leduart

Hallo tedd
Du musst deine Ergebnisse auch mit dem gesunden Menschenverstand überprüfen [mm] :10^{11}J/m^3 [/mm] wären im Kondensator mit dem Volumen [mm] 5*10^{-5}m3 [/mm] noch immer 10^6J.
D.h. du nimmst an, du könntest in einem Kondensator von 4nF ca 1/2kWh Energie speichern? Ne Sparlampe also 250 Std damit betreiben?
zweiter Punkt: [mm] \epsilon_r [/mm] ist dimensionslos, also stimmt auch die Dimension nicht!
Die Energiedichte mit Dielektrikum kann doch nicht [mm] 10^{11} [/mm] mal so gross sein wie ohne?
Also fehlt in deiner Energiedichte [mm] \epsilon_0. [/mm]
b) Die Frage versteh ich nicht, oder sie ist ne Fangfrage. in den Platten ist doch keine Energie gespeichert, also 0
Dein Ergebnis für b) gilt für a)
c) C ist richtig,  F=q*E gilt für eine Probeladung im Feld E, nicht wenn Q die Felderzeugende Ladung ist!
Du kannst F als [mm] \bruch{dW}{dL} [/mm] berechnen.(Das Ergebnis ist halb so groß wie deines.)
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Kondensator: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:28 Do 13.03.2008
Autor: tedd

Ja der gesunde Menschenverstand scheint mir zu fehlen ... :(
Den hab ich vermutlich im Bett liegen lassen.

Danke fürs drüber schauen -
Also habe ich für Aufgabe c)
[mm]F=\bruch{1}{2}*E*D*A=\bruch{1}{2}*Q*E=\bruch{1}{2}*2,03642*10^-^1^4C*400000\bruch{V}{m}=4,07284*10-9N[/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]