www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Kondensatorkapazität
Kondensatorkapazität < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kondensatorkapazität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:24 So 16.09.2007
Autor: Informacao

Aufgabe
Ein Streifen eines Blockkondensators (Stanniol mit 0,05 mm dickem Papier, [mm] \varepsilon_{r}=2 [/mm] hat die Fläche A=30m². Die beiden Streifen sollen noch nicht aufgewickelt sein.
a) Berechne seine Kapazität
b) Welche Ladung tragen die "Kondensatorplatten" bei 250 V?
c) Welche Spannung muss man anlegen, damit die Ladung 0,1mC beträgt?
d) Was ändert sich an den Werten, wenn die Streifen aufgewickelt werden und damit von beiden Seiten Feldlinien ausgehen?

Hallo,

wollte mal fragen ob ich die aufgaben so richtig gerechnet habe:
a)  [mm] C=\varepsilon_{0}*\varepsilon_{r}*A/d [/mm] = [mm] 8,85*10^{-12}*2*30m²/0,05*10^{-3}m [/mm] = [mm] 1,06*10^{-5} [/mm] F

b) Q=C*U = [mm] 1,06*10^{-5} [/mm] F * 250V = [mm] 2,655*10^{-3} [/mm] C

c) U = Q/C = [mm] \bruch{0,1*10^{-3}C}{1,06*10^{-5}F} [/mm] = 9,42 V

Bei d) fehlt mir leider noch der Ansatz, würde mich freuen, wenn mir da auch geholfen wird :)

LG

Informacao


        
Bezug
Kondensatorkapazität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:38 So 16.09.2007
Autor: leduart

Hallo
Die Vorraussetzung in d) ist falsch! die Feldlinien , bzw. das Feld verlaufen nur innerhalb des Kondensators,-zwischen den Platten, das Aufwickeln ändert daran nichts, mal einfach mal die ersten 3 Wicklungen auf! Wickel in Gedanken erst mal ganz groß, also mit viel Luft dazwischen, dann machs immer enger!
Deine Rechnungen sind richtig, die Zahlen hab ich nicht nachgeprüft.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]