www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz
Konvergenz < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 Mi 14.06.2006
Autor: Maths

Aufgabe
Untersuchen Sie die Reihe  [mm] \summe_{n=o}^{ \infty} (\bruch{1+i}{2})^{n} [/mm] auf Konvergenz und bestimmen Sie gegebenfalls ihre Summe in Normaldarstellung

Hinsichtlich der Konvergenz bin ich mit Hilfe des Quotientenkriteriums rangegangen.

[mm] \bruch{a_{n+1}}{a_{n}}= \bruch{((1+i)^{n+1})* 2^{n}}{2^{n+1}*(1+i)^{n}} [/mm] = [mm] \bruch{1+i}{2} [/mm] < 1  [mm] \Rightarrow [/mm] KOnvergenz


kann man das so sagen?

ist die Summe in Normaldarstellung genau [mm] \bruch{1+i}{2} [/mm] ?


        
Bezug
Konvergenz: Betragsstriche
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Mi 14.06.2006
Autor: Roadrunner

Hallo Maths!


Damit es stimmt, musst Du noch Betragsstriche verwenden:

[mm] $\red{\left|} [/mm] \ [mm] \bruch{a_{n+1}}{a_{n}} [/mm] \ [mm] \red{\right|} [/mm] \ = \ ... \ = \ [mm] \red{\left|} [/mm] \ [mm] \bruch{1+i}{2}\ \red{\right|} [/mm]  \  = \ [mm] \bruch{1}{2}*\wurzel{2} [/mm] \ < \ 1$


> ist die Summe in Normaldarstellung genau [mm]\bruch{1+i}{2}[/mm] ?

[notok] Nein! Für den Grenzwert benutze hier den Reihenwert der geometrischen Reihe:

[mm] $\summe_{k=0}^{\infty}q^k [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{1-q}$ [/mm]


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:08 Mi 14.06.2006
Autor: Maths

Was ist bei dieser Aufgaben q?

noch was anderes ...
wie kommst du von
[mm] \bruch{1+i}{2}\ \red{\right|} [/mm]
auf
[mm] \bruch{1}{2}\cdot{}\wurzel{2} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz: Betragsdefinition
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:19 Mi 14.06.2006
Autor: Roadrunner

Hallo Maths!


Wende die Betragsdefinition einer komplexen Zahl an: $|z| \ = \ |x+i*y| \ = \ [mm] \wurzel{x^2+y^2}$ [/mm]


Das $q_$ ist in unserem Falle der Wert in Klammern ... also:  $q \ = \ [mm] \bruch{1+i}{2}$ [/mm] .


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                
Bezug
Konvergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mi 14.06.2006
Autor: Maths

cool, danke dir ;)


Bezug
                                
Bezug
Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 Mi 14.06.2006
Autor: Maths

achso doch noch ein was.
setze ich nun also für q [mm] \bruch{1+i}{2} [/mm] ein
erhalte ich als summe in normaldarstellung das gleiche: [mm] \bruch{1+i}{2} [/mm]

stimmt das?

Bezug
                                        
Bezug
Konvergenz: anderer Wert
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 Mi 14.06.2006
Autor: Roadrunner

Hallo Maths!


Hier erhalte ich aber: [mm] $\bruch{1}{1-\bruch{1+i}{2}} [/mm] \ = \ ... \ = \ 1+i$ .


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                                
Bezug
Konvergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:53 Mi 14.06.2006
Autor: Maths

gut, hab es nun endlich auch raus ...
merci

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]