| Konvergenz Reihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Konvergiert die Reihe [mm] \summe_{n=1}^{\infty} (1+n)^{-n} [/mm] ?
 | 
 Hallo!
 
 Also ich versuche gerade diese Aufgabe zu lösne, aber komme an einer Stelle einfach nicht weiter:
 Verwende zunächst das Quotientenkriterium und setze
 
 lim [mm] \left| \bruch{a_n_+_1}{a_n} \right| [/mm]
 [mm] n\to \infty
 [/mm]
 
 Habe dann:
 
 lim [mm] \left| \bruch{(1+(n+1))^{-(n+1)}}{(1+n)^{-n}} \right| [/mm]
 [mm] n\to \infty
 [/mm]
 
 vereinfache und komme an der Stelle
 
 lim [mm] \left| \bruch{(1+n)^n}{(2+n)^n(2+n)} \right| [/mm]
 [mm] n\to \infty
 [/mm]
 
 nicht weiter :-(
 
 Wäre über einen Anstupser sehr erfreut
   
 Beste Grüße
 Neuling88
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Neuling88,
 
 
 
 > Konvergiert die Reihe
 > [mm]\summe_{n=1}^{\infty} (1+n)^{-n}[/mm] ?
 > Hallo!
 >
 > Also ich versuche gerade diese Aufgabe zu lösne, aber
 > komme an einer Stelle einfach nicht weiter:
 > Verwende zunächst das Quotientenkriterium und setze
 >
 > lim [mm]\left| \bruch{a_n_+_1}{a_n} \right|[/mm]
 > [mm]n\to \infty[/mm]
 >
 > Habe dann:
 >
 > lim [mm]\left| \bruch{(1+(n+1))^{-(n+1)}}{(1+n)^{-n}} \right|[/mm]
 > [mm]n\to \infty[/mm]
 >
 > vereinfache und komme an der Stelle
 >
 > lim [mm]\left| \bruch{(1+n)^n}{(2+n)^n(2+n)} \right|[/mm]
 > [mm]n\to \infty[/mm]
 
 ohne Limes: [mm]=\frac{1}{2+n}\cdot{}\frac{n^n\cdot{}\left(1+\frac{1}{n}\right)^n}{n^n\cdot{}\left(1+\frac{2}{n}\right)^n[/mm]
 
 [mm]n^n[/mm] kürzen und [mm]n\to\infty:\longrightarrow 0\cdot{}\frac{e}{e^2}=0[/mm]
 
 >
 > nicht weiter :-(
 >
 > Wäre über einen Anstupser sehr erfreut
   
 Hmm, wie wär's mit dem Vergleichskriterium?
 
 Das ist m.E. schneller und einfacher:
 
 Es ist [mm](1+n)^{-n}=\left(\frac{1}{1+n}\right)^n[/mm]
 
 Nun ist für alle [mm]n\in\IN[/mm] doch sicher [mm]1+n\ge 2[/mm]
 
 Also [mm]\frac{1}{1+n}\le\frac{1}{2}[/mm]
 
 Nun?
 >
 > Beste Grüße
 > Neuling88
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo nochmal,
 
 auch sehr sehr schnell:
 
 Wurzelkriterium!
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo schachuzipus,
 > ohne Limes:
 
 war etwas verwirrt, weil ich die definition vom Quotientkrit. mal mit und mal ohne lim gesehen habe (z.b hier: http://www.mathematik.net/quotientenkriterium/qk1s18.htm)...also immer ohne?
 
 > [mm]=\frac{1}{2+n}\cdot{}\frac{n^n\cdot{}\left(1+\frac{1}{n}\right)^n}{n^n\cdot{}\left(1+\frac{2}{n}\right)^n[/mm]
 >
 > [mm]n^n[/mm] kürzen und [mm]n\to\infty:\longrightarrow 0\cdot{}\frac{e}{e^2}=0[/mm]
 >
 
 Nur nochmal zum Verständnis: Es heißt ja nach dem Quotientenkrit, dass wenn [mm] \left| a_n_+_1/a_n \right|<1 [/mm] konvergiert die Reihe. Also hier kommt dann für n gegen unendlich [mm] 0*e/e^2 [/mm] < 1. Also 0< 1 und deshalb konvergiert die Reihe.
 
 > > nicht weiter :-(
 >  >
 
 > > Wäre über einen Anstupser sehr erfreut
   >
 > Hmm, wie wär's mit dem Vergleichskriterium?
 >
 > Das ist m.E. schneller und einfacher:
 >
 > Es ist [mm](1+n)^{-n}=\left(\frac{1}{1+n}\right)^n[/mm]
 >
 > Nun ist für alle [mm]n\in\IN[/mm] doch sicher [mm]1+n\ge 2[/mm]
 >
 > Also [mm]\frac{1}{1+n}\le\frac{1}{2}[/mm]
 >
 > Nun?
 
 Dieses Vergleichskriterium hatten wir leider noch nicht. Willst du mir trotzdem kurz erklären wie es weiter geht?
   
 > > Beste Grüße
 >  > Neuling88
 
 >
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:03 Mo 22.11.2010 |   | Autor: | Neuling88 | 
 Hi,
 
 das Wurzelkriterium hatten wir auch noch nicht :-(
 
 Danke für deine Hilfe
 
 Neuling88
 
 
 |  |  | 
 
 
 |