www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "mathematische Statistik" - Konvergenz von Zuvallsvar.
Konvergenz von Zuvallsvar. < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz von Zuvallsvar.: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:11 Di 19.12.2006
Autor: MMM28

Aufgabe
Es seien die ZV [mm] X_{n} \sim Bin(n,p_{n}) [/mm] auf einem diskreten W- Raum.
(I) Falls [mm] n*p_{n}=\lambda [/mm] > 0. Wogegen konvergiert dann [mm] P({w:X_{n}(w)=k}) [/mm]
(II) Falls [mm] p_{n}=p. [/mm] Wogegen konvergiert dann [mm] P({w:(X_{n}(w)-E[X_{n}(w)])/ \wurzel{n} \le x}) [/mm]

Hallo,

die Empfehlung für zweite Aufgabe lautet, dass man den Zentralen Grenzwertsatz anwenden soll für [mm] Y_{1},..., Y_{n} [/mm] mit [mm] Y_{i} \sim [/mm] Bin(1,p).
Auf diese Weise habe ich das Ergebnis [mm] 1/\wurzel{2\pi}*\integral_{-\infty}^{x/\wurzel{var(X)}}{e^{-(t^2)/2} dt} [/mm] erhalten. Hierbei machen mir natürlich das Integral und die Frage, ob das richtig ist, das Leben schwer.
Meine Frage, ist die Lösung richtig?

Bezüglich der ersten Frage, habe ich es versucht einfach die Verteilung einzusetzen und dann die [mm] p_{n}=\lambda/n [/mm] ersetzt. Das hat mich aber auch nicht wirklich weiter gebracht.

Hat jemand eine Idee, wie man in dieser Richtung weiter arbeiten sollte?

Besten Dank im Voraus!

MMM28

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Konvergenz von Zuvallsvar.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Do 21.12.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]