www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - Konvexe Menge
Konvexe Menge < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvexe Menge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:47 Mi 29.06.2011
Autor: hula

Hallöchen

Ich bin in einem Skript über folgende Behauptung gestolpert und kann diese leider nicht verifizieren. Daher meine Frage wieso dies gilt:

Sei [mm] A\subset X [/mm] eine konvexe, kompakte, nicht leere Teilmenge eines normierten Raumes. Dann definiert man:

[mm] L_r(A) = \bigcup_{x\in A}B_r(x) [/mm] für ein [mm] r>0 [/mm].

Nun wird behauptet, dass [mm] L_r(A) [/mm] offen, nicht leer und konvex sei. Offenheit und nicht leer ist klar. Aber wieso ist die Menge konvexe. Ich weiss, dass die Bälle alle konvex sind. Aber i.A. ist ja eine Vereinigung von konvexen Mengen nicht konvex. Ich habe mir gedacht, na gut, das obenstehende ist ja eine offene Überdeckung von [mm] A [/mm]. Also gibt es eine endliche Teilüberdeckung:

[mm] A \subset \bigcup_{i=1}^N B_r(x_i) [/mm] mit [mm] x_i \in A [/mm]. Dennoch muss dies ja ebenfalls keine konvexe Menge darstellen. Die Bälle decken ja mehr als A ab, also kann ich ja auch nicht die Konvexität von A benützen. Ich bin für eine Klärung dankbar!


greetz

hula

        
Bezug
Konvexe Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:12 Mi 29.06.2011
Autor: korbinian

Hallo,
kein Wunder, dass Du die Behauptung nicht beweisen kannst, denn sie ist falsch. Gegenbeispiel:
Wähle A das offene (Einheits)quadrat, "nahe" bei 2 benachbarten Ecken 2 Punkte und dafür ein "großes" r (z.B. r=5), für alle anderen Punkte aus A r=0,1.
Jetzt sollten wir in den Bällen mit großem Radius 2 Punkte finden, deren Verbindung nicht in der Vereinigung liegt.
Gruß korbinian

Bezug
                
Bezug
Konvexe Menge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:15 Mi 29.06.2011
Autor: fred97


> Hallo,
>  kein Wunder, dass Du die Behauptung nicht beweisen kannst,
> denn sie ist falsch. Gegenbeispiel:
>  Wähle A das offene (Einheits)quadrat,

Dieses A ist nicht kompakt.



> "nahe" bei 2
> benachbarten Ecken 2 Punkte und dafür ein "großes" r
> (z.B. r=5), für alle anderen Punkte aus A r=0,1.


???

Es war

          

$ [mm] L_r(A) [/mm] = [mm] \bigcup_{x\in A}B_r(x) [/mm] $ für ein r>0.


FRED

>  Jetzt sollten wir in den Bällen mit großem Radius 2
> Punkte finden, deren Verbindung nicht in der Vereinigung
> liegt.
>  Gruß korbinian


Bezug
        
Bezug
Konvexe Menge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:29 Mi 29.06.2011
Autor: hula

Hm also stimmt die Behauptung doch? Resp. wie kann man diese denn zeigen?

Bezug
                
Bezug
Konvexe Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:29 Mi 29.06.2011
Autor: fred97

1. Schritt: nimm zwei Punkte [mm] x_0, y_0 [/mm] aus dem norm. Raum und setze

        [mm] $S:=\{x_0+t(y_0-x_0): t \in [0,1]\}$ [/mm]

Male Dir ein Bild von [mm] L_r(S) [/mm]  ! (im [mm] \IR^3 [/mm] sieht das aus wie eine gerade Wurst)

    Zeige: [mm] L_r(S) [/mm] ist konvex.

2. Nimm x,y [mm] \in L_r(A). [/mm] Dann ex. [mm] x_0,y_0 \in [/mm] A mit:  x [mm] \in B_r(x_0) [/mm] und  y [mm] \in B_r(y_0) [/mm]

Da A konvex ist, ist

                     [mm] $S:=\{x_0+t(y_0-x_0): t \in [0,1]\} \subseteq [/mm] A$

und damit auch [mm] L_r(S) \subseteq L_r(A). [/mm]

Aus 1. folgt:

               x+t(y-x) [mm] \in L_r(S) [/mm] für alle t [mm] \in [/mm] [0,1].

Damit:

                 x+t(y-x) [mm] \in L_r(A) [/mm] für alle t [mm] \in [/mm] [0,1].

FRED



Bezug
                        
Bezug
Konvexe Menge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:20 Fr 01.07.2011
Autor: korbinian

Hallo,
trotz meiner Blamage von oben möchte ich mich doch nochmal melden; jetzt lieber mit einer Frage.
Wo wird A kompakt verwendet? Ist diese Bedingung überflüssig?
Gruß kobinian

Bezug
                                
Bezug
Konvexe Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:28 Fr 01.07.2011
Autor: felixf

Moin kobinian

>  trotz meiner Blamage von oben möchte ich mich doch
> nochmal melden; jetzt lieber mit einer Frage.
>  Wo wird A kompakt verwendet? Ist diese Bedingung
> überflüssig?

Man braucht die Bedingung, dass $A$ kompakt ist, nicht.

Ich vermute die Kompaktheit ist hier nur "zufaellig" aufgetaucht, weil die Aussage im Skript von hula zufaelligerweise fuer eine kompakte konvexe Menge gebraucht wurde und nicht fuer irgendeine. Die Voraussetzung, dass $A$ nicht leer ist, wird ebensowenig benoetigt.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]