| Koordinatenmatrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Es sei [mm] w=e_{1}+ e_{2}  \in  V_{3}(R) [/mm] . Ferner seien P,Q,S [mm] \in L(V_{3}(R)) [/mm] durch
 P(u)=  [mm] \bruch{(u,w)}{(w,w)}w [/mm] , Q=I-P, S=I-2P
 definiert. Man bestimmen die Koordinatenmatrizen
 [mm] [P]_{G}^{H} [/mm] , [mm] [Q]_{G}^{H} [/mm] , [mm] [S]_{G}^{H} [/mm]
 bezüglich der Basen G = H :  [mm] e_{1},e_{2},e_{3} [/mm] .
 | 
 Hallo,
 also bei [mm] [P]_{G}^{H} [/mm] hab ich so angefangen, dass ich erstmal
 die Bilder der Basisvektoren bestimmt habe, also [mm] P(e_{1}), [/mm] P(e2), P(e3)
 und diese dann in eine Matrix spaltenweise geschrieben habe, also
 wäre dann
 [mm] [P]_{G}^{H} [/mm] =  [mm] \pmat{  \bruch{1}{2} &  \bruch{1}{2} & 0 \\  \bruch{-1}{2} &  \bruch{1}{2} & 0 \\ 0 & 0 & 0 }
 [/mm]
 
 Wollte mal fragen ob das so stimmt?
 
 bei der 2. Matrix Q müsste man dann doch auch wieder die Bilder der Basisvektoren berehcnen
 Also [mm] Q(e_{1}) [/mm] = [mm] e_{1}-P(e_{1}) [/mm] mit allen 3 Basisvektoren und dann
 genau wie oben die Matrix aufstellen?
 
 Vielen Dank für Hilfe.
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:27 Do 13.04.2006 |   | Autor: | DaMenge | 
 Hallo,
 
 
 >  die Bilder der Basisvektoren bestimmt habe, also [mm]P(e_{1}),[/mm]
 > P(e2), P(e3)
 > und diese dann in eine Matrix spaltenweise geschrieben
 > habe, also
 >  wäre dann
 > [mm][P]_{G}^{H}[/mm] =  [mm]\pmat{  \bruch{1}{2} &  \bruch{1}{2} & 0 \\  \bruch{-1}{2} &  \bruch{1}{2} & 0 \\ 0 & 0 & 0 }[/mm]
 >
 > Wollte mal fragen ob das so stimmt?
 
 
 Also die Vorgehensweise ist richtig, aber aber ich bekomme P(e1)=P(e2) raus, denn (e1,w)=(e2,w)=1 - also ich versteh nicht, woher das Minuszeichen kommt
 (evtl nur ein Tippo ?)
 
 >
 > bei der 2. Matrix Q müsste man dann doch auch wieder die
 > Bilder der Basisvektoren berehcnen
 > Also [mm]Q(e_{1})[/mm] = [mm]e_{1}-P(e_{1})[/mm] mit allen 3 Basisvektoren
 > und dann
 > genau wie oben die Matrix aufstellen?
 
 Ja ganz genau - dein Ansatz ist der richtige und sollte dich auch zum Ergebnis führen.
 
 viele Grüße + frohe Ostern
 DaMenge
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:29 Do 13.04.2006 |   | Autor: | fussel1000 | 
 Hallo,
 Danke, war tatsächlich nur ein Tippfehler :)
 Frohe Ostern und viele Grüße
 Fussel
 
 
 |  |  | 
 
 
 |