Korrelation Brownsche Bewegung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
ich habe gerade mit allen Mühen meinen Artikel mit allen Formeln versehen, klicke auf Vorschau, und alles ist weg!!! AAAAAAaah!
 
Also nochmal:
 
Ich habe einen "Gauß-Wiener-Prozess" Z (gilt hier Z(0)=0?) und muss den Korrelationskoeffizienten zwischen den sich überlappenden Inkrementen der Brownschen Bewegung zu den Zeiten [mm] t_1 [/mm] und [mm] t_2 [/mm] bestimmen.
 
Definiert ist er duch
 
[mm]\rho_{12}=\bruch{Cov(\Delta Z_1, \Delta Z_2)}{\wurzel{Var(\Delta Z_1)Var(\Delta Z_2)}}[/mm],
 
wobei [mm]\Delta Z_1 [/mm] definiert ist als [mm] Z(t_1)-Z(0) [/mm] und  [mm]\Delta Z_2 =Z(t_2)-Z(0).[/mm]
 
Als Ergebnis kommt [mm]\wurzel{t_1/t_2} [/mm] raus. Das würde ich gerne herleiten, indem ich im Zähler die [mm]\Delta Z_2[/mm] durch[mm] \Delta Z_1 + ???[/mm] ausdrücke, dann die Covarianz aufspalte als [mm]Cov (\Delta Z_1,\Delta Z_1)+Cov(\Delta Z_1+???)[/mm] und so mit Varianz [mm] (Z_1) [/mm] rechnen kann. Zwischen [mm] t_1 [/mm] und [mm] t_2 [/mm] liegt die Zeitspanne dt, mit der ich rechnen kann. Also ist Var [mm] (\Delta Z_1)=dt, [/mm] oder??
 
Wer kann mir helfen?
 
Ich kenn mich mit Wiener Prozessen gar nicht aus. Es muss nur Wurzel [mm] t_1/t_2 [/mm] rauskommen.
 
Danke im Voraus,
 
Stefan
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:21 Mi 10.08.2005 |    | Autor: |  djmatey |   
	   
	   Wie wär's, wenn Du Dir
 
 [mm] \delta [/mm] definierst als Z( [mm] t_{2})-Z( t_{1}), [/mm] dann gilt
 
Cov(Z( [mm] t_{1}),Z( t_{2})) [/mm] = Cov(Z( [mm] t_{1}),Z( t_{1})+\delta) [/mm] = Cov(Z( [mm] t_{1}),Z( t_{1}))+Cov(Z( t_{1}),\delta) [/mm] = Var(Z( [mm] t_{1})) [/mm] wegen der stochastisch unabhängigen Zuwächse.
 
MfG djmatey
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   So, ich hab mich jetzt auch mal mit den Eigenschaften eines Wiener-Prozesses auseinander gesetzt, und jetzt versteh ich das! 
 
Ich mach es so, wie du es gesagt hast.
 
Danke, Stefan
 
 
PS: Irgendwie ist der Knopf weg "Frage als beantwortet abhaken."
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |