www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Kostenfunktion
Kostenfunktion < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kostenfunktion: Grenzkosten etc.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:26 Di 16.03.2010
Autor: maureulr

Aufgabe
[mm] L=\bruch{1}{4}Q^{3}-2Q^{2} [/mm]

K=2Q ; w=4 ; r=25 ; zusätzliche Fixkosten F=100

einsetzen in C(Q)=wL+rK+F

--> C(Q)=Q³-8Q²+50Q+100

Ermitteln Sie Grenzkosten, Durchschnittskosten,variable Durchschnittskosten?

für einen Ansatz wäre ich sehr dankbar

        
Bezug
Kostenfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:37 Di 16.03.2010
Autor: fred97


> [mm]L=\bruch{1}{4}Q^{3}-2Q^{2}[/mm]
>  
> K=2Q ; w=4 ; r=25 ; zusätzliche Fixkosten F=100
>  
> einsetzen in C(Q)=wL+rK+F
>  
> --> C(Q)=Q³-8Q²+50Q+100
>  
> Ermitteln Sie Grenzkosten, Durchschnittskosten,variable






> Kosten?
>  für einen Ansatz wäre ich sehr dankbar



Da kann man sich doch schlau machen !!!

http://de.wikipedia.org/wiki/Durchschnittskosten


nach Grenzkosten kannst Du jetzt selber suchen

FRED

Bezug
                
Bezug
Kostenfunktion: Re Antwort
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:33 Di 16.03.2010
Autor: maureulr

Wie kann ich mir  nun das ermitteln? GK -->

[mm] C'(Q)=3Q^{2}-16Q+50=0 [/mm]

Ist das so weit richtig?

Ich hab keinen Plan, wie ich da ansätzen soll, obwohl es wiki gibt



Bezug
                        
Bezug
Kostenfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:50 Do 18.03.2010
Autor: baumdiagramm


> Wie kann ich mir  nun das ermitteln? GK -->
>  
> [mm]C'(Q)=3Q^{2}-16Q+50=0[/mm]
>  
> Ist das so weit richtig?
>  
> Ich hab keinen Plan, wie ich da ansätzen soll, obwohl es
> wiki gibt
>
>  

Das stimmt eigentlich soweit.
Hast jetzt die Grenzkostenfuktion.

Grüße
baum

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]