www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Kreispendel
Kreispendel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreispendel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:17 Mi 30.07.2008
Autor: berndbrot

Aufgabe
Eine Kugel der Masse m hängt frei schwebend an einem Faden der Länge l. Nun wird der Faden um den Winkel [mm] \alpha [/mm] ausgelenkt, und die Kugel wird so angestoßen, dass die auf einer horizontalen Kreisbahn umläuft. Alle Reibungskräfte bleiben unberücksichtigt.
a) Wie groß muss die Kreisfrequenz der Kugel mindestens sein, damit eine stabile Kreisbahn überhaupt möglich ist?

Hallo,

   ich habe an der Aufgabe ein bisschen rumgerechnet, aber mein Ergebnis stimmt nicht ganz mit dem der Musterlösung überein.

Also:
S = Seilkraft
G = Gewichtskraft
w = Kreisfrequenz

[mm] \summe_{}^{}F_{y}= [/mm] 0 = [mm] S*cos(\alpha)-G [/mm]
[mm] \summe_{}^{}F_{x}= [/mm] ma = [mm] S*sin(\alpha) [/mm]

mit [mm] a=rw^{2} [/mm]

So verwursten das w die einzige unbekannte ist und nach w aufgelöst:

[mm] w^{2}>=\bruch{g}{l*cos(\alpha)} [/mm]

So in der Musterlösung steht [mm] w^{2}>=\bruch{g}{l} [/mm]

Wo steckt der Fehler?

Danke für eure Hilfe

Gruß
Stefan

        
Bezug
Kreispendel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Mi 30.07.2008
Autor: abakus


> Eine Kugel der Masse m hängt frei schwebend an einem Faden
> der Länge l. Nun wird der Faden um den Winkel [mm]\alpha[/mm]
> ausgelenkt, und die Kugel wird so angestoßen, dass die auf
> einer horizontalen Kreisbahn umläuft. Alle Reibungskräfte
> bleiben unberücksichtigt.
>  a) Wie groß muss die Kreisfrequenz der Kugel mindestens
> sein, damit eine stabile Kreisbahn überhaupt möglich ist?
>  Hallo,
>  
> ich habe an der Aufgabe ein bisschen rumgerechnet, aber
> mein Ergebnis stimmt nicht ganz mit dem der Musterlösung
> überein.
>  
> Also:
> S = Seilkraft
>  G = Gewichtskraft
>  w = Kreisfrequenz
>  
> [mm]\summe_{}^{}F_{y}=[/mm] 0 = [mm]S*cos(\alpha)-G[/mm]
>  [mm]\summe_{}^{}F_{x}=[/mm] ma = [mm]S*sin(\alpha)[/mm]
>  
> mit [mm]a=rw^{2}[/mm]
>  
> So verwursten das w die einzige unbekannte ist und nach w
> aufgelöst:
>  
> [mm]w^{2}>=\bruch{g}{l*cos(\alpha)}[/mm]
>  
> So in der Musterlösung steht [mm]w^{2}>=\bruch{g}{l}[/mm]
>  
> Wo steckt der Fehler?
>  
> Danke für eure Hilfe
>  
> Gruß
>  Stefan

Damit die Kugel auf ihrer Kreisbahn bleibt (damit sie den Abstand nach innen nicht verringert), müssen sich die durch die Pendelauslenkung bedingte rücktreibende Kraft nach innen (abhängig von Gewicht und Auslenkung) und die Fliehkraft der Kreisbewegung gerade aufheben.
Gruß Abakus


Bezug
                
Bezug
Kreispendel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:48 Mi 30.07.2008
Autor: berndbrot

das weiss ich. Das hab ich ja auch so gemacht.
Mein Problem ist das mein Ergebnis nicht mit dem der Musterlösung übereinstimmt- warum nicht? hab doch eigentlich nix falsch gemacht, glaub ich.
Also, Frage wie oben bleibt bestehen, aber trotzdem Danke für die Antwort.

Bezug
                        
Bezug
Kreispendel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:22 Mi 30.07.2008
Autor: abakus


> das weiss ich. Das hab ich ja auch so gemacht.
> Mein Problem ist das mein Ergebnis nicht mit dem der
> Musterlösung übereinstimmt- warum nicht? hab doch
> eigentlich nix falsch gemacht, glaub ich.
>  Also, Frage wie oben bleibt bestehen, aber trotzdem Danke
> für die Antwort.

Hast du als Gegenkraft zur Fliehkraft auch die in der Skizze rot eingezeichnete Kraft gewählt?
[Dateianhang nicht öffentlich]

Deren Betrag ist [mm] F_G*cos\alpha *sin\alpha [/mm]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Kreispendel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:41 Mi 30.07.2008
Autor: berndbrot

ich hab das mit dem 2. Newtonschen Axiom gemacht: [mm] \summe_{}^{}F_{x}=ma=S*sin(\alpha) [/mm]
Das müsste glaub ich aufs gleiche hinauslaufen.
Ich mach mal ne Skizze


Bezug
                                        
Bezug
Kreispendel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:06 Mi 30.07.2008
Autor: berndbrot

So hier die Skizze, hat ne weile gedauert.

zu meiner Rechnung (in ursprümglicher Frage):

Summe in y-Richtung (nach oben) ist Null, bewegt sich ja nicht in y-Richtung-

Summe in x-Richtung (nach links) ist m*a bzw [mm] m*r*w^2 [/mm] das is die Kraft welche die Kugel auf der Kreisbahn hällt.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Kreispendel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:46 Do 31.07.2008
Autor: Kroni

Hi,

überleges dir so:

Wenn die Zentripetalkraft der Gewichtskraft im höchsten Punkt, wo sie also mg beträgt, entegegenwirkt, dann hat man überall anders auf der Kreisbahn ebenfalls eine Stabile Kreisbahn, da das ganze mit einer Winkelfunktion korreliert ist. Denn: Überall anders, wo eben nicht der höchste Punkt erreicht ist, muss die Fadenkraft geringer sein, weil das ganze ja mit dem [mm] $\sin$ [/mm] bzw [mm] $\cos$ [/mm] geht.
Okay, was gilt am höchsten Punkt?
[mm] $\frac{mv^2}{r}\underbrace{=}_{\text{mit } v=\omega r}m\omega^2 [/mm] r =mg$
Und daraus folgt dann dein [mm] $\omega^2=\frac{g}{l}$. [/mm]

LG

Kroni

Bezug
        
Bezug
Kreispendel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 Mi 30.07.2008
Autor: abakus


> Eine Kugel der Masse m hängt frei schwebend an einem Faden
> der Länge l. Nun wird der Faden um den Winkel [mm]\alpha[/mm]
> ausgelenkt, und die Kugel wird so angestoßen, dass die auf
> einer horizontalen Kreisbahn umläuft. Alle Reibungskräfte
> bleiben unberücksichtigt.
>  a) Wie groß muss die Kreisfrequenz der Kugel mindestens
> sein, damit eine stabile Kreisbahn überhaupt möglich ist?
>  Hallo,
>  
> ich habe an der Aufgabe ein bisschen rumgerechnet, aber
> mein Ergebnis stimmt nicht ganz mit dem der Musterlösung
> überein.
>  
> Also:
> S = Seilkraft
>  G = Gewichtskraft
>  w = Kreisfrequenz
>  
> [mm]\summe_{}^{}F_{y}=[/mm] 0 = [mm]S*cos(\alpha)-G[/mm]
>  [mm]\summe_{}^{}F_{x}=[/mm] ma = [mm]S*sin(\alpha)[/mm]
>  
> mit [mm]a=rw^{2}[/mm]
>  
> So verwursten das w die einzige unbekannte ist und nach w
> aufgelöst:
>  
> [mm]w^{2}>=\bruch{g}{l*cos(\alpha)}[/mm]
>  
> So in der Musterlösung steht [mm]w^{2}>=\bruch{g}{l}[/mm]
>  
> Wo steckt der Fehler?

Ich glaube, nirgendwo. Die Musterlösung liefert nur eine für alle aktuellen Auslenkwinkel [mm] \alpha [/mm] gültige Abschätzung, da [mm] cos\alpha<1 [/mm] gilt.
Gruß Abakus


>  
> Danke für eure Hilfe
>  
> Gruß
>  Stefan


Bezug
                
Bezug
Kreispendel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:37 Mi 30.07.2008
Autor: berndbrot

Ich glaube, nirgendwo. Die Musterlösung liefert nur eine für alle aktuellen Auslenkwinkel $ [mm] \alpha [/mm] $ gültige Abschätzung, da $ [mm] cos\alpha<1 [/mm] $ gilt.


Versteh ich nicht ganz. In der Musterlös. wird der Winkel gar nicht beachtet.

Ich verstehe nicht warum man den Winkel einfach weglassen kann, da [mm] cos(\alpha) [/mm] ja wie gesagt immer kleiner/gleich Null ist und unter dem Bruchstrich steht kann der doch nur das Ergebnis, also w bzw [mm] w^2 [/mm] größer machen. D.h. w wird größer je kleiner der Winkel ist. Und die letzte Aussage zeigt doch, dass man [mm] 1/cos(\alpha) [/mm] auf keinen Fall weglassen darf... Ich verzweifel gleich...

Bezug
                        
Bezug
Kreispendel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:30 Do 31.07.2008
Autor: abakus


> Ich glaube, nirgendwo. Die Musterlösung liefert nur eine
> für alle aktuellen Auslenkwinkel [mm]\alpha[/mm] gültige
> Abschätzung, da [mm]cos\alpha<1[/mm] gilt.
>  
>
> Versteh ich nicht ganz. In der Musterlös. wird der Winkel
> gar nicht beachtet.
>  
> Ich verstehe nicht warum man den Winkel einfach weglassen
> kann, da [mm]cos(\alpha)[/mm] ja wie gesagt immer kleiner/gleich
> Null ist und unter dem Bruchstrich steht kann der doch nur
> das Ergebnis, also w bzw [mm]w^2[/mm] größer machen. D.h. w wird
> größer je kleiner der Winkel ist. Und die letzte Aussage
> zeigt doch, dass man [mm]1/cos(\alpha)[/mm] auf keinen Fall
> weglassen darf... Ich verzweifel gleich...

Es gilt [mm] l\ge l*cos\alpha. [/mm]
Damit gilt [mm] g/l\le g/(l*cos\alpha.) [/mm]
Du hast rausgekriegt [mm] g/(l*cos\alpha.)\le\omega^2, [/mm] also gilt insgesamt [mm] g/l\le g/(l*cos\alpha.)\le\omega^2, [/mm] und damit gilt die Aussage der Musterlösung.

Bezug
                                
Bezug
Kreispendel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:40 Do 31.07.2008
Autor: berndbrot

Ok, vielen Dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]