www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Kurvenbestimmung
Kurvenbestimmung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurvenbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Fr 02.11.2012
Autor: anna_h

Aufgabe
Bestimme die Funktionsgleichung vom Typ:

f(x)= [mm] \bruch{\pi}{A} x^{B} [/mm] + [mm] \bruch{C * \pi}{D} x^{G} [/mm]


Gesucht sind die Parameter A...G der Funktion.

In der Aufgabe soll die Funktion einen YinYang verlauf haben. Also zwei sinusförmige Halbwellen.
Gegeben ist der Flächeninhalt der beiden Halbwellen zur x-Ache = 1,57 [mm] m^{2} [/mm] und die beiden äußeren Nulldurchgänge sind 2m auseinander.

Leider fehlt mir ein bisschen der Ansatz. Ich muss vermutlich das Integral der Funktion bilden. Kann mir jemand einen denkanstoß geben?

        
Bezug
Kurvenbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:44 Fr 02.11.2012
Autor: anna_h

es soll natürlich Kurve heißen

Bezug
        
Bezug
Kurvenbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:04 Fr 02.11.2012
Autor: anna_h

OK.
Ich habe mir überlegt die Funktion hat ja nicht nur die beiden Nulldurchgänge am Rand. sondern noch einen in der Mitte.
Also bilde ich:
[mm] \integral_{0}^{2}{f(x) dx} [/mm] für den halben Flächeninhalt. das geht doch, oder?

Bezug
        
Bezug
Kurvenbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:44 Fr 02.11.2012
Autor: Steffi21

Hallo, tragen wir mal zusammnen, was bekannt ist:

(1) [mm] \integral_{0}^{1}{\bruch{\pi}{A} x^{B}+\bruch{C \cdot{} \pi}{D} x^{G}dx}=0,785 [/mm]

(2) f(0)=0

(3) f(1)=0

(4) f(2)=0

(5) f'(0,5)=f'(1,5)=0

Steffi


Bezug
                
Bezug
Kurvenbestimmung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:57 Fr 02.11.2012
Autor: anna_h

Bei (1) müsste es glaube ich [mm] \integral_{0}^{2}heissen, [/mm] oder?

Auf (5) wäre ich jetzt nicht gekommen. Scheint aber logisch, da die "Wellenbewegung" gleichmäßig sein soll.

Ausserdem haben wir

(6) B [mm] \not= [/mm] G
(7) B [mm] \wedge [/mm] G  [mm] \le [/mm] 3

Bezug
                        
Bezug
Kurvenbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:10 Fr 02.11.2012
Autor: anna_h

Bei (1) war natürlich deins richtig.
Erst denken dann posten :-( *sorry*

Bezug
                                
Bezug
Kurvenbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Fr 02.11.2012
Autor: anna_h

Leider ist mir der nächste Schritt unklar.
Ich muss von der Funktion die Stammfunktion bilden, oder?

Bezug
                                        
Bezug
Kurvenbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:09 Fr 02.11.2012
Autor: fred97


> Leider ist mir der nächste Schritt unklar.
>  Ich muss von der Funktion die Stammfunktion bilden, oder?

Wenn Du integriern willst, ja.

Du hast

(1) $ [mm] \integral_{0}^{1}{\bruch{\pi}{A} x^{B}+\bruch{C \cdot{} \pi}{D} x^{G}dx}=0,785 [/mm] $

(2) f(0)=0

(3) f(1)=0

(4) f(2)=0

(5) f'(0,5)=f'(1,5)=0

Setze erstmal (2)-(5) um

FRED



Bezug
                        
Bezug
Kurvenbestimmung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:21 So 04.11.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Kurvenbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:37 Sa 03.11.2012
Autor: reverend

Hallo Anna,

lautet die Aufgabe wirklich so?

> Bestimme die Funktionsgleichung vom Typ:
>  
> f(x)= [mm]\bruch{\pi}{A} x^{B}[/mm] + [mm]\bruch{C * \pi}{D} x^{G}[/mm]
>  
> Gesucht sind die Parameter A...G der Funktion.

Die Parameter C und D werden niemals eindeutig zu bestimmen sein, egal wieviele Angaben zur Funktion auch noch vorliegen werden.

> In der Aufgabe soll die Funktion einen YinYang verlauf
> haben. Also zwei sinusförmige Halbwellen.
> Gegeben ist der Flächeninhalt der beiden Halbwellen zur
> x-Ache = 1,57 [mm]m^{2}[/mm] und die beiden äußeren
> Nulldurchgänge sind 2m auseinander.

1) Ist Dir schon aufgefallen, dass [mm] 1,57\approx\bruch{\pi}{2} [/mm] ist?

2) Wenn es wirklich nur zwei Potenzen von x geben soll, muss die Funktion die mittlere Nullstelle bei x=0 und die beiden äußeren bei x=-1 und x=+1 haben. Sie sieht dann allgemein so aus:

[mm] f(x)=s*(x^{2m}-1)*x^{2k-1} [/mm] mit [mm] m,k\in\IN [/mm] und [mm] s\in\IR\setminus\{0\} [/mm]

> Leider fehlt mir ein bisschen der Ansatz. Ich muss
> vermutlich das Integral der Funktion bilden. Kann mir
> jemand einen denkanstoß geben?

Es gibt unendlich viele Kombinationen von Parametern, mit denen die Funktion die gegebenen Bedingungen erfüllt.

Wie also heißt die vollständige Aufgabe?

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Kurvenbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 So 04.11.2012
Autor: anna_h

Aufgabe
Meine Frau hat schon verrückte Ideen.
Jetzt wünscht sie sich ein neues Portalfenster (2m Durchmesser) für unseren Hobbyraum.
Aber wie Frauen nun mal sind, muß es was besonderes sein, also nicht nur rund,
sondern am besten noch aus zwei Farben und in einem Stil wie Yin und Yang.
Nach dem Zeichnen stelle ich fest, dass der Kurvenverlauf der erforderlichen Bleifassung,
einer ganzrationalen Funktion dritten Grades ähnelt.
Ich zeigte ihr meine schöne Zeichnung; sie nickte und sagte nur um mich zu ärgern,-
dass die Gesamtfläche der zwei halbmondförmig aussehenden Flächenstücke, die durch die X-Achse eingeschlossen werden, nur 1/8 der Kreisfläche ausmachen sollen.
Da drehte ich wahrlich am Rad oder besser am Kreis...
aber ihre 1/8 haben mir keine Ruhe gelassen...
Letztendlich brauche ich aber die Funktionsgleichung für die Bleifassung;


Das ist die original Aufgabe. Diese ist nicht bestandteil einer Schulaufgabe oder ähnliches. Sondern von einem "Laien" gestellt.
Könnte sein, das es mehrere Kombinationen von Lösungen gibt ?!?!?!

Bezug
                        
Bezug
Kurvenbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 So 04.11.2012
Autor: reverend

Hallo Anna,

das ist eine schöne Verpackung. Gratulation an den "Laien" - vielleicht ist die Aufgabe ja sogar wahr? ;-)

Also - der Grad des Polynoms kann wie gesagt auch höher sein, aber je höher der Grad ist, um so weniger "rund" sind die hier "Yin-Yang-Bögen". Lass Dir z.B. mal [mm] f(x)=x^3(x^6-1) [/mm] plotten, da ist es schon sehr deutlich.

Die Gesamtfläche des Fensters ist ja [mm] \pi*r^2=\pi [/mm] Quadratmeter. Da der einzig in Frage kommende Funktionstyp (wenn Du, wie anfangs angegeben, nur zwei Potenzen von x haben willst) eine ungerade Funktion darstellt, haben die beiden Bögen den gleichen Flächeninhalt.

Ich würde also vorschlagen, die Funktion [mm] f(x)=ax(x^2-1) [/mm] zu nehmen und a so zu bestimmen, dass

[mm] \integral_{-1}^{0}{f(x)\ dx}=\bruch{1}{16}\pi [/mm]

ist. So jedenfalls verstehe ich die Angabe in der Aufgabe. Sonst hätte da wohl "jeweils" [mm] \tfrac{1}{8} [/mm] stehen müssen (was übrigens ein hübscheres Ergebnis liefert, aber egal...).

So, ab hier ist es doch nicht mehr schwierig, oder?

Aber natürlich gibt es nicht nur mehrere, sondern sogar unendlich viele Lösungen. Für ein Fenster würde ich aber die obige bevorzugen, vor allem, wenn die besagte Frau ein gewisses Gespür für Ästhetik hat. :-)

Liebe Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Kurvenbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:43 Di 06.11.2012
Autor: anna_h

Danke für deine Antwort.
Leider ist soll die gesuchte Funktion von dem oben genannten Typ f(x) sein und nicht f(x)= ax(x²-1) ich brauche doch die beschriebenen Parameter A...G

Bezug
                                        
Bezug
Kurvenbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:28 Di 06.11.2012
Autor: reverend

Hallo Anna,

> Danke für deine Antwort.
> Leider ist soll die gesuchte Funktion von dem oben
> genannten Typ f(x) sein und nicht f(x)= ax(x²-1) ich
> brauche doch die beschriebenen Parameter A...G

Gute Güte. Dann multipliziers halt aus.

[mm] f(x)=ax(x^2-1)=a*x^3-a*x [/mm]

So, das ist doch der Typ, den Du suchst. Es geht nur noch darum, die Parameter zu bestimmen. Dein Job.

Grüße
reverend


Bezug
                                                
Bezug
Kurvenbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:31 Fr 04.01.2013
Autor: anna_h

Leider komme ich bei der Aufgabe immer noch nicht weiter.
Ich habe die Funktion gewählt:

f(x) = [mm] ax^{3}-bx [/mm]
F(x) = [mm] \bruch{a * x^{4}}{4} [/mm] - [mm] \bruch{b * x^{2}}{2} [/mm]  
[mm] \integral_{\alpha}^{\beta}{f(x) dx} [/mm] = [mm] F(\beta) [/mm] - [mm] F(\alpha) [/mm]
[mm] \integral_{0}^{1}{f(x) dx} [/mm] = 0 - ( [mm] \bruch{a}{4} [/mm] - [mm] \bruch{b}{2}) [/mm] = 0,785
Aber ab hier gibt es doch unentlich viele Zahlenkombinationen die das erfüllen, oder?

Bezug
                                                        
Bezug
Kurvenbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:41 Fr 04.01.2013
Autor: Endorphin

Hallo Anna,

ja für diese Gleichung gibt es wohl unendlich viele Lösungen, aber das macht ja nix!

Solche Steckbriefaufgaben löst man ja nicht mit nur einer Gleichung.
Schau dir die gesammelten Informationen von Steffi21 an. Damit kannst du mehrere Gleichungen, angefangen vom allgemeinen Typ

f(x) = [mm] ax^3 [/mm] + [mm] bx^2 [/mm] + cx +d

aufstellen, da es im Text ja heißt:

Nach dem Zeichnen stelle ich fest, dass der Kurvenverlauf der erforderlichen Bleifassung,
einer ganzrationalen Funktion dritten Grades ähnelt.



aus (2) und (5) kannst du ja schonmal schliessen, dass c [mm] \wedge [/mm] d = 0 sind, somit bleibt noch

f(x) = [mm] ax^3 [/mm] + [mm] bx^2 [/mm] .

Somit hast du nur noch die Variablen a und b zu bestimmen.
Aus (3) und (4) solltest du Gleichungen ermitteln können und aus diesen bestimmst du durch Eliminationsverfahren deine Parameter.

Wenn du dann mit deiner aufgestellten Gleichung aus (1) gleichsetzt

f(x) = [mm] ax^3 [/mm] + [mm] bx^2 [/mm] = [mm] \bruch{\pi}{A}x^B [/mm] + [mm] \bruch{C\cdot\pi}{D}x^G [/mm]

sollte dir was auffallen.


Hoffe der Schubser hilft.
LG -Endo

Bezug
                                                                
Bezug
Kurvenbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:22 Fr 04.01.2013
Autor: anna_h

Sorry ich sehe es nicht.

f(x) = [mm] ax^{3}+bx^{2}+cx+d [/mm]

warum d = 0 sein muss ist klar.
aber warum wegen f´(0,5) = f´(1,5) = 0 -> c = 0 sein soll, sehe ich so jetzt nicht. Ich könnte doch eine Kombination a,b,c finden die sich bei der Ableitung aufheben, oder nicht?

Bezug
                                                                        
Bezug
Kurvenbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Fr 04.01.2013
Autor: schachuzipus

Hallo,


> Sorry ich sehe es nicht.
>
> f(x) = [mm]ax^{3}+bx^{2}+cx+d[/mm]
>  
> warum d = 0 sein muss ist klar.
> aber warum wegen f´(0,5) = f´(1,5) = 0 -> c = 0 sein
> soll, sehe ich so jetzt nicht.

Behauptet ja auch keiner!

Du hast doch zusätzlich noch die Gleichung $f(1)=0$.

> Ich könnte doch eine
> Kombination a,b,c finden die sich bei der Ableitung
> aufheben, oder nicht?

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                                        
Bezug
Kurvenbestimmung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:31 Fr 04.01.2013
Autor: anna_h

wenn f(x) = [mm] ax^{3} [/mm] + [mm] bx^{2} [/mm] +cx  
dann ist f´(x) = [mm] 3ax^{2} [/mm] + 2bx + c
f´(0,5) = [mm] \bruch{3*a}{4} [/mm] + b + c = 0
Lösung:
für a = [mm] \bruch{4}{3} [/mm]
b = 4
c = -5

oder?
  

Bezug
                                                                                
Bezug
Kurvenbestimmung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:35 Fr 04.01.2013
Autor: anna_h

Diese "Behauptung" (nicht negativ gemeint) lese ich hieraus:

aus (2) und (5) kannst du ja schonmal schliessen, dass c $ [mm] \wedge [/mm] $ d = 0 sind, somit bleibt noch

f(x) = $ [mm] ax^3 [/mm] $ + $ [mm] bx^2 [/mm] $ .

Gibt es einen Grund warum der Term cx zwingend Null sein muss?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Kurvenbestimmung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:21 So 06.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                                                                
Bezug
Kurvenbestimmung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:21 So 06.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                                                                        
Bezug
Kurvenbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:39 Mo 07.01.2013
Autor: anna_h

vllt kann mir Anfang der Woche nochmal jemand eine Hilfestellung geben. Ich stehe kurz vor einem Nervenzusammenbruch wegen der Aufgabe.

Ich danke euch


Bezug
                                                                                                
Bezug
Kurvenbestimmung: Vorschläge/Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:50 Fr 08.03.2013
Autor: freewillis

Hallo Anna,

falls die Aufgabe noch nicht gelöst ist, hier zwei Tipps: hilfreich ist das Ganze mal in einer Tabellenkalkulation anzeigen zu lassen. Hilft fürs Verständnis.

Außerdem ist die Annahme aus einem der obigen Posts falsch:

f'(-1) ist nicht gleich 0,5! Auch f'(1) ist nicht gleich -0,5! Letzteres muss schon aus Symmetriegründen so sein. Es ist eher f'(-1,15)=0,6 und f'(1,15)=-0,6!

Außerdem bin ich auch der Ansicht, dass noch ein Hinweis für die Aufgabe fehlt, um aus den unendlich vielen Möglichkeiten genau die richtige Lösung herauszupicken.

Im Übrigen ist die Aufgabe auch ohne die Angabe der Fläche mit Hilfe einer Tabellenkalkulation lösbar.

Darüber hinaus erinnert mich die Aufgabe sehr an die historische Aufgabe zum "Horchheimer Fenster".

Viele Grüße
freewillis



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]