www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Kurvendiskussion
Kurvendiskussion < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurvendiskussion: Aufgabe 4
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:55 Di 20.05.2008
Autor: sunny435

Aufgabe
Aufgabe 4
a )  f(x) = (x-2)²
d)  [mm] (\wurzel{x} [/mm] + 1)²
g)   f(x)= 2* (3x-2)³
n)   f(x)= 8* [mm] \wurzel{2x+1} [/mm]

Halloo!

Ich hoffe, es ist nicht so schlimm wenn ich so viele fragen stelle.. :§

Ich bin jetzt beim thema kettenregel... ich habe mir das jetzt schon im internet versucht anzugucken sowie im Buch aber irgendwie verstehe ich das gar nicht!!

Wir haben Übungsaufgaben für die Arbeit bekommen, habe hier welche davon reingeschrieben.. wäre froh wenn mir jemand wenigstens bei einer aufgabe helfen könnte und es mir erklären kann! Ich hoffe ich komme dann mit dem Rest klar..

Was ich über die Kettenregel weiß ist, dass es eine äußere und innere Funktion gibt... was ich jetzt aber nicht unbedingt erkennen würde bei den aufgaben,
äußere ist u(z) und innere funktion z=v(x) oder ?
Ich weiß auch nicht wie ich das alles aufschreiben soll.. in der Schule haben wir das mit Pfeilen gemacht aber ich hab den sinn nicht verstanden.. dann kann man das ja auch ableiten bzw. ist das nur zum ableiten da, oder?
im internet stand, dass dass dann wäre:

f'(x)=u'(z) * v'(x)

würde mich sehr freuen, wenn mir jemand anhand der aufgaben die kettenregel erklären könnte...!!!
ich hoffe wie gesagt dass man hier auch soviele fragen wie ich sie hier schon gestellt habe fragen darf... die arbeit jetzt ist mir nämlich ziemlich wichtig..

liebe grüße
sunny

        
Bezug
Kurvendiskussion: Mathebank
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:00 Di 20.05.2008
Autor: Herby

Hi Sunny,

vielleicht hilft dir hier ja einmal ein kurzer Blick in unser [mm] \red{Vor}wissen-Forum [/mm]

[guckstduhier]  MBKettenregel


Liebe Grüße
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]