www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - Kurvendiskussion Polynom 3. Gr
Kurvendiskussion Polynom 3. Gr < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurvendiskussion Polynom 3. Gr: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:12 Mi 29.11.2006
Autor: Stefan0020

Aufgabe
Berechnen Sie Nullstellen, Extremwerte und Wendepunkte des folgenden Polynoms $f(x) = [mm] x^3 [/mm] - [mm] 2x^2 [/mm] + 2$  

Hi @ all.


Diesess Beispiel ist eigentlich ganz leicht, jedoch habe ich Probleme bei der Berechnung der Nullstellen. Natürlich könnte ich das Newton- Verfahren anwenden, jedoch müsste das doch auch leichter gehen.

Würde mich über viele Tipps freuen.

mfg, stefan

PS: Könntet ihr mir bitte auch den Rechenweg dazu schreiben, damit ich es besser nachvollziehen kann.

        
Bezug
Kurvendiskussion Polynom 3. Gr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:32 Mi 29.11.2006
Autor: Adamantan

Guten Tag,

da stand aber gerade eben noch eine andere Funktion - hier hast du zwei komplexe Nullstellen


Es gilt aber für beide Funktionen, einfacher geht es nur wenn ganzzahlige Nullstellen vorliegen und die hast du nicht gegeben!


Du kannst alternativ die []Cardanische Formel nutzen



Gruß
Adamantan

Bezug
        
Bezug
Kurvendiskussion Polynom 3. Gr: Hinweise
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:50 Mi 29.11.2006
Autor: statler

Hey Stefan,

es gibt auch noch die 'Regula falsi' und die Methode der Intervallschachtelung als iterative Lösungsverfahren, müßten im Web zu finden sein.

Gruß
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]