www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - LR-Zerlegung
LR-Zerlegung < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LR-Zerlegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 Do 05.02.2009
Autor: Wurzel2

Aufgabe
Führe LR Zerlegung durch

Wir haben im Tutorium ein Beispiel dazu gerechnet. Aber ich kann es nicht nachvollziehen. Hoffe mir kann es jemand erklären.
Und zwar:

A= [mm] \begin{bmatrix} 1 & 5 & 4 \\ \ 1 & 4 & 4 \\ 1 & 3 & 2 \end{bmatrix} [/mm]

als nächstes hat mein Tutor geschrieben

[mm] \begin{bmatrix} 1 & 5 & 4 \\ \ 0 & 1& 0 \\ 0 & 2 & 2 \end{bmatrix} [/mm]
und daneben die Matrix
[mm] \begin{bmatrix} 1 & 0& 0 \\ \ 1 & -1& 0 \\ 1 & 0 & -1 \end{bmatrix} [/mm]

Ich kann die  letzte Matrix nicht nachvollziehen. Wie kommt er darauf? Er hat gesagt die erste Zeile von A bleibt stehen und dafür schreibt er 1 0 0 ?
Ich hoffe man kann mir folgen. Leider schaffe ich es nicht, dass die Matrizen nebeneinander stehen.

        
Bezug
LR-Zerlegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:52 Do 05.02.2009
Autor: schachuzipus

Hallo [mm] \sqrt{2}, [/mm]

> Führe LR Zerlegung durch
>  Wir haben im Tutorium ein Beispiel dazu gerechnet. Aber
> ich kann es nicht nachvollziehen. Hoffe mir kann es jemand
> erklären.
>  Und zwar:
>  
> A= [mm]\begin{bmatrix} 1 & 5 & 4 \\ \ 1 & 4 & 4 \\ 1 & 3 & 2 \end{bmatrix}[/mm]
>  
> als nächstes hat mein Tutor geschrieben
>  
> [mm]\begin{bmatrix} 1 & 5 & 4 \\ \ 0 & 1& 0 \\ 0 & 2 & 2 \end{bmatrix}[/mm]
>  
> und daneben die Matrix
> [mm]\begin{bmatrix} 1 & 0& 0 \\ \ 1 & -1& 0 \\ 1 & 0 & -1 \end{bmatrix}[/mm]
>  
> Ich kann die  letzte Matrix nicht nachvollziehen. Wie kommt
> er darauf? Er hat gesagt die erste Zeile von A bleibt
> stehen und dafür schreibt er 1 0 0 ?

Er schreibt neben die Ausgangsmatrix die Einheitsmatrix hin und führt die Rechenschritte, die er an der Ausgangsmatrix vornimmt, in derselben Reihenfolge simultan an der nebenstehenden Einheitsmatrix durch

Hier hat er das $(-1)$-fache der 1.Zeile jeweils zur 2. Zeile und zur 3.Zeile addiert, um die Einträge [mm] $a_{21}$ [/mm] und [mm] $a_{31}$ [/mm] zu eliminieren

Anschließend hat er die 2.Zeile und die 3.Zeile mit $(-1)$ multipliziert

Dieselben Umformungen hat er simultan an der nebenstehenden Einheitsmatrix durchgeführt.

Schreib's dir mal auf nem Blatt Papier auf, ist mir hier zuviel Tipparbeit ;-)

>  Ich hoffe man kann mir folgen. Leider schaffe ich es
> nicht, dass die Matrizen nebeneinander stehen.


Etwa so:

[mm] $\begin{bmatrix}1 & 5 & 4 &|&1&0&0\\ \ 0 & 1& 0&|&1&-1&0 \\ 0 & 2 & 2&|&1&0&-1\end{bmatrix}$ [/mm]

LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
LR-Zerlegung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:25 Do 05.02.2009
Autor: Wurzel2

Jetzt ist alles klar!!!
Danke schön!!!

Bezug
        
Bezug
LR-Zerlegung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:54 Do 05.02.2009
Autor: angela.h.b.

Hallo,

vielleicht nützt Dir auch []das.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]