www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - LaTeX
LaTeX < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LaTeX: Installation / Dateien
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:09 So 14.01.2007
Autor: Loddar

Hallo liebe LaTeX-Experten!


Ich bin zwar nicht zwingend auf $LaTeX$ angewiesen, aber dennoch neugierig genug, diese vielgepriesene "Alternative" ;-) zum WinWord-Formeleditor auch auszuprobieren.


Nun habe ich mir auf []www.miktex.org die Dateien "basic-miktex-2.5.2545.exe" und "setup-2.5.2545.exe" runtergeladen.


Dann benötigt man ja noch einen Editor dafür, richtig? Dafür wurden hier im Forum "winedt5.4" bzw. "TeXnicCenter" genannt.

Aber irgendwie verliere ich gerade den Überblick. [kopfkratz3] [aeh]



Um LaTeX nun auch schön für WinWord nutzen zu können ...

•  Welche Dateien / Programme benötige ich nun konkret?
   Was muss ich wie und in welcher Reihenfolge installieren?

•  Wie binde ich dann die entsprechende Formel in Word ein?

•  Gibt es denn derartige Programme (Editor etc.) auch auf Deutsch?


Wäre sehr nett, wenn man mir das mal schrittweise "idiotensicher" erklären und erläutern könnte.


Einen schönen Sonntag noch und Danke im voraus ...

Gruß
Loddar


        
Bezug
LaTeX: Umgebung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:28 So 14.01.2007
Autor: ThomasLehmann

Hallo,

1) Latex ist ein eigenes Textsatzsystem; d.h. Du kannst Textverarbeitung ohne Winword machen!

2) Eine Formel aus Latex bekommt du nur durch Konvertierung in ein Format (Bildformat), daß sich in winword einbinden läßt; aber jedesmal, wenn Du an der Formel etwas ändern muß, wiederholt sich diese Vorgänge!

Auf Kommandozeile weiß ich es gerade nicht, aber mit Irfanview würde ich einen Screenshot von der Formel (DVI Ansicht) machen und die Formel ausschneiden und in die Zwischenablage kopieren (ohnen einen Bilddatei abzuspeichern). Mit 'Paste' kann man in winword dann die Formel aus der Zwischenablage holen (1 Minute Arbeit)!


Bezug
                
Bezug
LaTeX: Und für Word?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:49 So 14.01.2007
Autor: Loddar

Hallo Thomas!


Zunächst mal Danke für Deine Antwort.


> 1) Latex ist ein eigenes Textsatzsystem; d.h. Du kannst
> Textverarbeitung ohne Winword machen!

Und gibt es innerhalb von Word Alternativen zum Formeleditor?

Oder kann man LaTeX nicht anders integrieren?

Ist denn LaTeX auch als Schreibprogramm an sich ähnlich komfortabel wie Word? Sprich: lohnt es denn, gleich denn ganzen Text (konkretes Problem: Protokolle) auf LaTeX zu schreiben?


  

> 2) Eine Formel aus Latex bekommt du nur durch Konvertierung
> in ein Format (Bildformat), daß sich in winword einbinden
> läßt; aber jedesmal, wenn Du an der Formel etwas ändern
> muß, wiederholt sich diese Vorgänge!

Das heißt aber, dass Veränderungen nicht mehr möglich sind. Ich muss dann also immer wieder eine neue Bilddatei einfügen?


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
LaTeX: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:17 So 14.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

ich möchte Thomas' Aussage etwas strenger formulieren:
Wenn man sich Latex installiert, dann sollte man tunlichst das gesamte Dokument in Latex schreiben (texen unter Geeks).


> Und gibt es innerhalb von Word Alternativen zum Formeleditor?

In der Hilfe zum Formeleditor wird Werbung gemacht:
"Beim MathType-Formel-Editor der Firma Design Science handelt es sich um eine leistungsstarke, viele Funktionen umfassende Version des Formel-Editors..."
Also gibt es eine kostenpflichtige Alternative.


> Oder kann man LaTeX nicht anders integrieren?

Nein, es sei denn man schreibt sich tolle Makros, die den Latex-Prozessor aufrufen, die Grafiken erzeugen, sie dann automatisch einfügen usw. Aber das ist m.E. mehr Aufwand als Nutzen.

> Das heißt aber, dass Veränderungen nicht mehr möglich sind. Ich muss dann also immer wieder eine neue Bilddatei einfügen?

Genau, oder Makro (s.o.), das jedesmal die Bilder aktualisiert...

> Ist denn LaTeX auch als Schreibprogramm an sich ähnlich komfortabel wie Word?

Komfort ist vielleicht nicht das, was man anstrebt, wenn man sich für Latex entscheidet.
Word ist ein WYSIWYG-Editor (What You See Is What You Get). Hier sieht man die Änderungen sofort, man klickt sich sein Format recht komfortabel zurecht, wenn ich das mal so salopp ausdrücken darf.
Latex ist ein WYSIWYAF-System (What You See Is What You Asked For), in dem man (kennst du HTML?) das Format des gewünschten Textes beschreibt. Die Editoren (von denen einige deutsche Sprachpakete haben, ich benutze TeXnicCenter) sind da nur zum Teil eine Hilfe, da sie meist nur die Standard-Konstrukte beherrschen.
Komfortabel ist anders...


> Sprich: lohnt es denn, gleich denn ganzen Text (konkretes Problem: Protokolle) auf LaTeX zu schreiben?

Das ist die richtige Frage!
Bei uns sind Diplomarbeiten in Latex Pflicht (oder eher ungeschriebenes Gesetz?), Ausarbeitungen sollten tunlichst auch getext sein.
Das Ganze sieht wirklich wissenschaftlicher aus, aber es erfordert etwas Übung, da es letzten Endes Programmierung (wenn auch nicht allzu komplizierte) ist.
Möchte man den vollen Umfang von Latex nutzen, sollte man üben, also ggf. auch kleinere, unwichtigere Dokumente texen. Hier sollte man natürlich berücksichtigen, dass man am Anfang garantiert länger brauchen wird als mit Word. Die Ergebnisse sind dafür ansehnlicher.


Als Anhaltspunkt kannst du dir mal die Kurzbeschreibung anschauen.
Ansonsten gibt es seehr viele Informationen bei []DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V, hier auch die []FAQ.

Latex kann am Anfang abschreckend wirken, Word wirkt je nach Anwendungsbereich unprofessionell (ich verteufele Word nicht, meine Behördenbriefe schreibe ich alle damit!). Also jedem das Seine.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]