Länge von Vektoren < Skalarprodukte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:50 Mi 16.04.2008 |    | Autor: |  Bine17 |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Welche Länge hat der Vektor [mm] \begin{pmatrix}2\\-1\\2\end{pmatrix} [/mm] bezüglich des Skalarprodukts [mm] :=v^T*\begin{pmatrix}1&1&0\\1&2&0\\0&0&1\end{pmatrix}*w? [/mm]  |  
  
Ich weiß zwar wie man die Länge eines Vektors bestimmt. Weiß aber überhaupt nicht was ich machen muss bezüglich des definierten Skalarprodukts. Ich danke für jede Hilfe
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:24 Mi 16.04.2008 |    | Autor: |  Bine17 |   
	   
	   Wie berechne ich <x,x>?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:38 Mi 16.04.2008 |    | Autor: |  zahllos |   
	   
	   Hallo Bine,
 
 
das Skalarprodukt zweier Vektoren v,w ist in diesem Fall definiert 
 
durch: [mm] =v^T [/mm] Aw 
 
wobei A die angegebene Matrix ist. 
 
Die Länge eines Vektors v ist die Quadratwurzel aus dem Skalarprodukt des Vektors mit sich selbst: [mm] \parallel [/mm] v [mm] \parallel [/mm] = [mm] \wurzel{v^TAv} [/mm] . 
 
Du berechnest also erstmal den Hilfsvektor w = A v und dann [mm] v^T [/mm] w 
 
nach der Formel: [mm] v^T [/mm] w = [mm] \summe_{k=1}^{N} v_i w_i [/mm] 
 
und ziehst schließlich die Wurzel.  
 
(Ich habe die Länge 2 herausbekommen)
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |