www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Lagrange-Polynom
Lagrange-Polynom < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lagrange-Polynom: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:53 Mo 26.05.2014
Autor: ttl

Aufgabe
Zu den verschiedenen Stützstellen [mm] x_{0},x_{1},...,x_{n} [/mm] seien [mm] L_{i}(x) [/mm] die Lagrange-Polynome und [mm] c_{i}:=L_{i}(0). [/mm] Zeigen Sie:

[mm] \sum_{i=0}^{n}c_{i}x_{i}^{s}=\begin{cases} 1, & \mbox{für } s= 0 \\ 0, & \mbox{für } s=1,...,n , &(-1)^{n}x_{0}x_{1}...x_{n}, & \mbox{für } s=n+1\end{cases} [/mm]

Hi,

ich habe den Fall für 1 verstanden. Aber die beiden anderen Fällen mit
0 und [mm] (-1)^{n}x_{0}x_{1}...x_{n} [/mm]

kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Könnte mir dies jemand erklären oder auch ein Tipp geben?


Gruß
ttl

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lagrange-Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:22 Di 27.05.2014
Autor: DieAcht

Hallo ttl und [willkommenmr]!


> Zu den verschiedenen Stützstellen [mm]x_{0},x_{1},...,x_{n}[/mm]
> seien [mm]L_{i}(x)[/mm] die Lagrange-Polynome und [mm]c_{i}:=L_{i}(0).[/mm]

Außerdem sei [mm] i\in\{0,1,\ldots,n\}. [/mm]

> Zeigen Sie:
>  
> [mm]\sum_{i=0}^{n}c_{i}x_{i}^{s}=\begin{cases} 1, & \mbox{für } s= 0 \\ 0, & \mbox{für } s=1,...,n , &(-1)^{n}x_{0}x_{1}...x_{n}, & \mbox{für } s=n+1\end{cases}[/mm]


> ich habe den Fall für 1 verstanden. Aber die beiden
> anderen Fällen mit
> 0 und [mm](-1)^{n}x_{0}x_{1}...x_{n}[/mm]
>  
> kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Die Fälle sind analog, sodass ich der Meinung bin, das du
du erste Teilaufgabe zwar verstanden, aber nicht richtig
gezeigt hast.

Es gilt:

      [mm] L_i(x)=\produkt_{i\not=j=0}^{n}\frac{x-x_j}{x_i-x_j} [/mm]

      [mm] \Rightarrow L_i(0)=\produkt_{i\not=j=0}^{n}\frac{x_j}{x_j-x_i} [/mm]

und

      [mm] L_i(x_k)=\delta_{ik}=\begin{cases} 1, & i=k \\ 0, & i\not=k \end{cases}. [/mm]

Sei [mm] $s=0\$, [/mm] dann gilt:

[mm] \sum_{i=0}^{n}c_ix_i^s=\sum_{i=0}^{n}c_i\overset{\text{Voraussetzung}}{=}\sum_{i=0}^{n}L_i(0). [/mm]

Jetzt wieder du.

Zum Verständnis für den zweiten Teil zeige die Aussage zu-
nächst für [mm] $s=1\$. [/mm]

Sei [mm] $s=1\$, [/mm] dann gilt:

      [mm] \sum_{i=0}^{n}c_ix_i^s=\sum_{i=0}^{n}c_ix_i\overset{\text{Voraussetzung}}{=}\sum_{i=0}^{n}L_i(0)x_i. [/mm]

Jetzt wieder du.


Gruß
DieAcht

      

Bezug
                
Bezug
Lagrange-Polynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 Di 27.05.2014
Autor: ttl

Hi,

danke für den Willkommensgruß!! :D

Ich habe da einen Ansatz bzw. ich habe mal versucht das Problem allgemein zu formulieren.

Wir haben n+1 Punkte gegeben mit [mm] (x_{i},f(x_{i})), [/mm] wobei wir wissen f(x)= [mm] x^{k}. [/mm]
Damit können p(x) = [mm] \sum_{i=0}^{n}f(x_{i})L_{i}(x) [/mm] definieren.

[mm] \sum_{i=0}^{n}f(x_{i})L_{i}(x) [/mm] = f(x), wobei [mm] deg(f)\leq [/mm] n. Wir können das Problem umschreiben in p(x) = [mm] \sum_{i=0}^{n}f(x_{i})L_{i}(x) [/mm] -f (x).

Zusätzlich: [mm] L_{i}(x_{j}) [/mm] = [mm] \delta_{ij} [/mm] = [mm] \begin{cases} 1, &\mbox{i=j}\\ 0, & \mbox{sonst}\end{cases} [/mm]
[mm] f(x_{i})=x_{i}^{k} [/mm] und [mm] f(x)=x^k [/mm]
Nun sei [mm] x=x_{m} [/mm] und [mm] 0\leq [/mm] m [mm] \leq [/mm] n und [mm] k\geq [/mm] 0.

Dann gilt:
[mm] p(x_{m}) [/mm] = [mm] \sum_{i=0}^{n}f(x_{i})L_{i}(x_{m}) -f(x_{m}) [/mm] = [mm] \sum_{i=0}^{n}f(x_{i})\delta_{im} [/mm] - [mm] x_{m}^{k} [/mm] = [mm] x_{m}^k \cdot [/mm] 1 - [mm] x_{m}^k [/mm] = 0.

Für den Fall k = 0 ist es offensichtlich 1, wegen [mm] x^0 [/mm] = 1 => [mm] x_{m}^{0} [/mm] - [mm] x_{m}^{0} [/mm] = 0.

Für den Fall [mm] 1\leq [/mm] k [mm] \leq [/mm] n und sei x = 0.

p(0) = [mm] \sum_{i=0}^{n}f(x_{i})L_{i}(0) [/mm] -f(0)

wegen [mm] 0^{k} [/mm] = 0

p(0) = [mm] \sum_{i=0}^{n}f(x_{i})L_{i}(0) [/mm]

Für i = m sei [mm] L_{i}(0) [/mm] = 1 und [mm] x_{m} [/mm] = 0. =>


p(0) = [mm] \sum_{i=0}^{n}f(x_{m})\cdot \delta_{im} [/mm] = f(0) = [mm] 0^{k} [/mm] = 0.

Damit folgt die Behauptung für [mm] 1\leq [/mm] k [mm] \leq [/mm] n.

Was hältst du davon so weit?


Leider habe ich es nicht geschafft, das ganze für k = n+1 zu zeigen.

Könntest du mir für den Fall k=n+1 noch etwas behilfich sein?


Gruß
ttl

Bezug
                        
Bezug
Lagrange-Polynom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:19 Di 27.05.2014
Autor: DieAcht


> Ich habe da einen Ansatz bzw. ich habe mal versucht das
> Problem allgemein zu formulieren.
>  
> Wir haben n+1 Punkte gegeben mit [mm](x_{i},f(x_{i})),[/mm]

Nein, wir haben [mm] $n+1\$ [/mm] Stützpunkte gegeben. Wo sind denn die
[mm] $f(x_{i})$, [/mm] wobei [mm] i\in\{0,1,\ldots,n\}, [/mm] angegeben?

> wobei
> wir wissen f(x)= [mm]x^{k}.[/mm]

Nein. Das ist nicht das allgemeine Interpolationspolynom.
Hast du die komplette Aufgabenstellung aufgeschrieben?

Bezug
                                
Bezug
Lagrange-Polynom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:53 Mi 28.05.2014
Autor: ttl

Hi,

das steht doch in der Aufgabenstellung(Das ist die komplette Aufgabenstellung).

Lagrange-Polynome haben die Form p = [mm] \sum_{i=0}^{n}y_{i}L_{i}, [/mm] wenn man [mm] y_{i} [/mm] bel. wählt.
Es gilt [mm] p(x_{i}) [/mm] = [mm] y_{i} [/mm]
und in der Aufgabe haben wir [mm] y_{i} [/mm] = [mm] x_{i}^{k}. [/mm]

Deshalb habe ich das geschrieben.

Gruß
ttl

Bezug
                                
Bezug
Lagrange-Polynom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Mi 28.05.2014
Autor: angela.h.b.


> > Ich habe da einen Ansatz bzw. ich habe mal versucht das
> > Problem allgemein zu formulieren.
>  >  
> > Wir haben n+1 Punkte gegeben mit [mm](x_{i},f(x_{i})),[/mm]
>  
> Nein, wir haben [mm]n+1\[/mm] Stützpunkte gegeben. Wo sind denn
> die
>  [mm]f(x_{i})[/mm], wobei [mm]i\in\{0,1,\ldots,n\},[/mm] angegeben?
>  
> > wobei
> > wir wissen f(x)= [mm]x^{k}.[/mm]
>  
> Nein. Das ist nicht das allgemeine Interpolationspolynom.
>  Hast du die komplette Aufgabenstellung aufgeschrieben?

Hallo,

ich finde die Idee gar nicht so dumm, immerhin interessiert man sich für [mm] \summe_{i=0}^nL_i(0)x_i^s. [/mm]

Wenn man jetzt die n+1 Punkte [mm] (x_0,x_0^s), (x_1, x_1^s),..., (x_n,x_n^s) [/mm] gegeben hat, dann hat man mit

[mm] p(x):=\summe_{i=0}^nx_i^sL_i(x) [/mm] ein Polynom vom Höchstgrad n gefunden, welches die Funktion f mit [mm] f(x):=x^s [/mm] an den n+1 Stützstellen interpoliert.

Und jetzt will man halt wissen, was  [mm] p(0)=\summe_{i=0}^nL_i(0)x_i^s [/mm] (in Abhängigkeit von s) ist, man will also das Absolutglied des Polynoms kennenlernen.

LG Angela




Bezug
                                        
Bezug
Lagrange-Polynom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:15 Mi 28.05.2014
Autor: ttl

Hi Angela,

könntest du mir vielleicht bei der Ausformulierung des Beweises helfen?

Ist es für die Fälle s = 0 und [mm] 1\leq s\leq [/mm] n richtig? Falls nicht, wo liegt der Haken?

Beim 3. Fall mit s = n+1 tue ich mich noch etwas schwer.
Könntest du mir dabei auch etwas unter die Arme greifen?


LG
ttl

Bezug
                        
Bezug
Lagrange-Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:30 Mi 28.05.2014
Autor: angela.h.b.

Hallo,

[willkommenmr].

Ein Post ist mir leider gerade abhandengekommen, also nochmal neu.

Es ist mir zumindest heute abend zu mühsam, Deinen Ansatz durchzuarbeiten,

Aber mit Deiner Idee hast Du mich auf eine Idee gebracht, welche ich Dir schildern will.
Manches meintest Du vielleicht so ähnlich.


Gegeben haben wir n+1 paarweise verschiedene Stützstellen [mm] x_0,...,x_n. [/mm]

Betrachten wir das Polynom [mm] p(x):=\summe_{i=0}^n x_i^sL(x). [/mm]

Es ist ein Polynom, dessen grad höchstens n ist, und für welches gilt
[mm] p(x_k)=x_k^s [/mm] , [mm] \quad [/mm] k=0,1,2,...,n.

Das Polynom [mm] q(x):=p(x)-x^s [/mm] hat die n+1 Nullstellen [mm] x_0,...,x_n. [/mm]


1.Fall: s=0.

[mm] q(x):=p(x)-x^0=p(x)-1 [/mm] ist ein Polynom höchstens vom Grad n und  hat die n+1 Nullstellen [mm] x_0,...,x_n. [/mm]
Also ist es das Nullpolynom, dh [mm] p(x)=x^0=1 [/mm] für alle x.
Also ist p(0)=1.


2. Fall: s=1,2,...,n

[mm] q(x):=p(x)-x^s [/mm] ist ein Polynom höchstens vom Grad n und  hat die n+1 Nullstellen [mm] x_0,...,x_n. [/mm]
Also ist es das Nullpolynom, dh p(x)=x^sfür alle x.
Also ist p(0)=0.


3. Fall: s=n+1

[mm] q(x):=p(x)-x^{n+1} [/mm] ist ein Polynom vom Grad n+1 mit Leitkoeffizient -1 und  hat die n+1 Nullstellen [mm] x_0,...,x_n. [/mm]
Also kann man [mm] p(x)-x^{n+1} [/mm] schreiben als
[mm] p(x)-x^{n+1}=-(x-x_0)(x-x_1)...(x-x_n), [/mm]
und damit ist [mm] p(0)=(-1)^nx_0*...*x_n. [/mm]

Bezug
                                
Bezug
Lagrange-Polynom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:38 Fr 30.05.2014
Autor: ttl

Hi Angela,

im Grunde habe ich das gemeint. Das hilft mir sehr dabei.

Vielen Dank!

LG
ttl

Bezug
                                
Bezug
Lagrange-Polynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:57 Fr 22.08.2014
Autor: ttl

Hi Angela,

ich habe mir die Aufgabe noch einmal angesehen und dabei ist mir etwas nicht klar.
Warum ist der Leitkoeffizient -1?

Gruß ttl

Bezug
                                        
Bezug
Lagrange-Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 Fr 22.08.2014
Autor: schachuzipus

Hallo,

> Hi Angela,

>

> ich habe mir die Aufgabe noch einmal angesehen und dabei
> ist mir etwas nicht klar.
> Warum ist der Leitkoeffizient -1?

Na, da steht doch in Angelas ausführlichem post: [mm]q(x)=p(x)-x^{n+1}[/mm]

Anders: [mm]q(x)=-x^{n+1}+p(x)[/mm]

Und [mm]p(x)[/mm] ist doch ein Polynom vom Grad [mm]\le n[/mm]

Da steht also [mm]q(x)=\red{(-1)}\cdot{}x^{n+1}+a_nx^n+a_{n-1}x^{n-1}+...[/mm]

>

> Gruß ttl

LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]