www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Legendre
Legendre < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Legendre: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Sa 12.11.2005
Autor: brain86

Hallo, ich hab einige Probleme bei folgender Aufgabe... kann mir jemd. helfen?
Es sei H = [mm] L^2(-1,+1). [/mm] Ich soll zeigen, dass das System
[mm] (P_n(x))_{n \in \mathbb{N}} [/mm]
der sog. Legendre Polynome

[mm] P_n(x)= \frac{1}{2^nn!} \frac{d^n}{dx^n}(x^2-1)^n [/mm]

ein orthogonales System in H ist.

(H=Hilbertraum)

        
Bezug
Legendre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 Sa 12.11.2005
Autor: soulid

ok, ich denke Junek-geplagte Studenten sollten sich gegenseitig helfen, also:
hier muss bewiesen werden, das [mm] P_n [/mm] auf [-1,1] bezüglich des Skalarproduktes (f,g)= [mm] \integral_{-1}^{1} [/mm] {f(x) g(x) dx} ein Orthogonalsystem bilden.
Als Hinweis kannst hier nehmen, das es reicht für [mm] 0\le [/mm] m < n zu zeigen
[mm] \integral_{-1}^{1} {x^m P_n (x) dx}=0, [/mm] weil sich das Integral aus der part. Integration ergibt.
nun musst du für n  [mm] \not= [/mm] m zeigen, dass  [mm] \integral_{-1}^{1} {P_m P_n dx}=0 [/mm] ist, weil [mm] P_m [/mm] ein Polynom vom Grad m<n ist, reicht es aber offenbar zu zeigen, daß  [mm] \integral_{-1}^{1} {x^m P_n dx}=0 [/mm] für alle 0  [mm] \le [/mm] m< n gilt.
dies ergibt sich durch part. Int., wobei man hier noch ausnutzen kann, dass die Fkt. [mm] (x^2 -1)^n [/mm] in x= [mm] \pm [/mm] 1 jeweils eine Nullstelle n-ter Ordnung hat, d.h. dass dort sämtliche Ableitungen von kleiner Ordnung als n verschwinden, wenn man das jetzt berücksichtigt, ergibt sich mit part. Int.:
[mm] \integral_{-1}^{1} {x^m \bruch{d^m}{dx^n}[(x^2 -1)^n] }= [/mm]
[mm] =x^m \bruch{d^{n-1}}{dx^{n-1}}[(x^2 -1)^n]|^1 [/mm] -1
- [mm] \integral_{-1}^{1} {x^{m-1} \bruch{d^{m-1}}{dx^{n-1}}[(x^2 -1)^n]} [/mm]
= [mm] \integral_{-1}^{1} {x^{m-1} \bruch{d^{m-1}}{dx^{n-1}}[(x^2 -1)^n]} [/mm]
wiederholte Anwendung führt dann zum Abbau der x-ten Potenzen und dann ergibt sich:
[mm] \integral_{-1}^{1} {x^m \bruch{d^n}{dx^n} [(x^2 -1)^n]} [/mm]
[mm] =(-1)^m \integral_{-1}^{1} [/mm] { [mm] \bruch{d^{n-m}}{dx^{n-m}} [(x^2 -1)^n]}=0 [/mm]
die letzte Gleichung gilt wieder, weil  [mm] \bruch{d^{n-m}}{dx^{n-m}} [(x^2 -1)^n] [/mm]  eine Stammfunktion zum Integranden ist, die an dem Intervallgrenzen x= [mm] \pm [/mm] 1 verschwindet.
ich hoffe du kannst was damit anfangen
ich hoffe das alles richtig erstellt wurde, hab das erste mal mit dem formeleditor gearbeitet

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]