www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Leistungs- oder Energiesignal
Leistungs- oder Energiesignal < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leistungs- oder Energiesignal: Hilfestellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:20 Fr 12.03.2010
Autor: Marcel08

Hallo E-Techniker!



Im Hinblick auf die zu lösende Aufgabe ist lediglich eine aufskizzierte Funktion s(t) gegeben. Durch folgende Fallunterscheidugn habe ich zunächst, hoffentlich fehlerfrei, die Funktion beschrieben:


[mm] s(t)=\begin{cases} -1, & \mbox{für } t\in(\infty,-\bruch{T}{2}] \mbox{} \\ \bruch{4}{T}t+1, & \mbox{für } t\in[-\bruch{T}{2},0) \mbox{} \\ 1, & \mbox{für } t\in[0,T) \mbox{} \\ -\bruch{4}{T}t+5, & \mbox{für } t\in[T,\bruch{3T}{2}) \mbox{} \\ -1, & \mbox{für } t\in[\bruch{3T}{2},\infty) \mbox{} \end{cases} [/mm]



Aufgabe: Handelt es sich um ein Energie- oder um ein Leistungssignal? Begründen Sie Ihre Antwort.





Mein Lösungsversuch:



1.) Zunächst habe ich im Hinterkopf, dass zwischen Energie, bzw. Arbeit und Leistung der folgende Zusammenhang besteht: [mm] P=\bruch{d W(t)}{dt} [/mm] gilt.



2.) Es würde sich also anbieten, das vorgegebene Signal nach der Zeit abzuleiten. Dann sähe mein Signal wie folgt aus:


[mm] \bruch{d s(t)}{dt}=\begin{cases} 0, & \mbox{für } t\in(\infty,-\bruch{T}{2}] \mbox{} \\ \bruch{4}{T}, & \mbox{für } t\in[-\bruch{T}{2},0) \mbox{} \\ 0, & \mbox{für } t\in[0,T) \mbox{} \\ -\bruch{4}{T}, & \mbox{für } t\in[T,\bruch{3T}{2}) \mbox{} \\ 0, & \mbox{für } t\in[\bruch{3T}{2},\infty) \mbox{} \end{cases} [/mm]



3.) Daraus kann ich nun schlussfolgern, dass die Energie des Signals unendlich ist, da unendlich viele Punkte der Funktion [mm] \not=0 [/mm] sind. Außerdem weiss ich, dass die Leistung des Signals offenbar endlich ist, da endlich viele Punkte der nach der Zeit abgeleiteten Funktion [mm] \not=0 [/mm] sind.





Meine Fragen:



1.) Kann ich die Frage mit meinem Lösungsversuch hirneichend beantworten?


2.) Angenommen ich hätte eine Funktion, bei deren Ableitung ebenfalls unendlich viele Punkte [mm] \not=0 [/mm] wären. Wie würde ich dann argumentieren?



In der Musterlösung wird knapp gesagt, dass es sich um ein Leistungssignal handelt, da das Signal unendlich große Signalenergie besitzt und eine endlich mittlere Gesamtleistung aufweist.


3.) Dass die Gesamtleistung in diesem Fall endlich ist, ist mir klar. Was aber bedeutet nun der Ausdruck "mittlere"? Auf welche Tatsache, ist diese Behauptung zurückzuführen?




Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.





Gruß, Marcel




        
Bezug
Leistungs- oder Energiesignal: Energie und Leistung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:06 Sa 13.03.2010
Autor: Infinit

Hallo Marcel,
Deine Argumentation ist schon okay. Die Energie eines Signales ergibt sich aus der Integration über das Betragsquadrat der Zeitfunktion und wenn diese Funktion zu keinem Zeitpunkt zu Null wird, wäre das Signal sogar noch nicht einmal energiebegrenzt. Dies ist in Deinem Beispiel durch die -1 gegeben. Die Ableitung ergibt endliche Werte und damit ist das Signal leistungsbegrenzt. Wären unendlich viele Punkte der Ableitung ungleich Null, so wäre das Signal nicht leistungsbegrenzt. Die mittlere Leistung bezieht man auf denjenigen Zeitraum, innnerhalb dessen die Leistung ungleich Null ist. Für periodische Signale bezieht man die mittlere Leistung auf die Periodendauer. Somit ist ein von - Unendlich bis + Unendlich durchlaufender Sinus kein energiebegrenztes Signal, aber ein, auf die Periodendauer bezogen, leistungsbegrenztes Signal.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Leistungs- oder Energiesignal: Rückfragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:02 Sa 13.03.2010
Autor: Marcel08

Hallo!



> Hallo Marcel,
> Deine Argumentation ist schon okay. Die Energie eines
> Signales ergibt sich aus der Integration über das
> Betragsquadrat der Zeitfunktion


also: [mm] W_{s(t)}=\integral_{}^{}{|s(t)|^{2}dt} [/mm]



> und wenn diese Funktion zu
> keinem Zeitpunkt zu Null wird, wäre das Signal sogar noch
> nicht einmal energiebegrenzt.


(1)



> Dies ist in Deinem Beispiel
> durch die -1 gegeben. Die Ableitung ergibt endliche Werte
> und damit ist das Signal leistungsbegrenzt. Wären
> unendlich viele Punkte der Ableitung ungleich Null, so
> wäre das Signal nicht leistungsbegrenzt. Die mittlere
> Leistung bezieht man auf denjenigen Zeitraum, innnerhalb
> dessen die Leistung ungleich Null ist. Für periodische
> Signale bezieht man die mittlere Leistung auf die
> Periodendauer.


Also kann man in diesem Beispiel einen expliziten Wert für die mittlere Leistung angeben?



> Somit ist ein von - Unendlich bis +
> Unendlich durchlaufender Sinus kein energiebegrenztes
> Signal,


Schneidet denn die Energie-Funktion des Sinus nicht die Zeitachse unendlich oft, wenn er von [mm] -\infty [/mm] bis [mm] \infty [/mm] verläuft? (vgl. (1) oben).



> aber ein, auf die Periodendauer bezogen,
> leistungsbegrenztes Signal.
> Viele Grüße,
> Infinit


Bezug
                        
Bezug
Leistungs- oder Energiesignal: E nicht W
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 Sa 13.03.2010
Autor: Infinit

Ich würde leiber ein großes E für Energier nehmen, denn das W erinnert zu sehr an die Leistung, ansonsten aber okay. Keine Angst, die Energie wird nicht negativ, denn durch das Betragsquadrat gibt es nur positive Anteile.
Gruß,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Leistungs- oder Energiesignal: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:12 Sa 13.03.2010
Autor: Marcel08


> Ich würde leiber ein großes E für Energier nehmen, denn
> das W erinnert zu sehr an die Leistung, ansonsten aber
> okay. Keine Angst, die Energie wird nicht negativ, denn
> durch das Betragsquadrat gibt es nur positive Anteile.


Das leuchtet ein. Ist es denn nicht aber möglich, dass alle Minima dieser Funktion zumindest auf der t-Achse liegen, dann also 0 sind?



> Gruß,
> Infinit


Bezug
                                        
Bezug
Leistungs- oder Energiesignal: Ja, das geht
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:19 Sa 13.03.2010
Autor: Infinit

Das geht natürlich, aber aufgrund der Definition der Betragsquadratfunktion bedeutet dies, dass das ursprüngliche Signal an dieser Stelle auch den Wert Null besitzen muss.
Gruß,
Infinit

Bezug
                                                
Bezug
Leistungs- oder Energiesignal: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:42 Sa 13.03.2010
Autor: Marcel08

Alles klar, danke schön!

Bezug
                        
Bezug
Leistungs- oder Energiesignal: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:17 Sa 13.03.2010
Autor: Marcel08

In meinen Unterlagen finde ich diese Beziehung unter dem "Parsevalsen Theorem der Fourier-Transformation" wieder. Vielen Dank. :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]