www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Leistungsfaktor berechnen
Leistungsfaktor berechnen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leistungsfaktor berechnen: Aufgabe 3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Sa 17.07.2010
Autor: F4enja

Aufgabe
Die gegebene Schaltung wird an eine Wechselspannung [mm] u=230Ve^{j0°} [/mm] angeschlossen. Berechnen Sie den Leistungsfaktor.

Hallo,

Gegeben habe ich P= 266W , Q=22Var , S=(266+j22)VA.

Mein Ansatz war: [mm] cos\phi =\bruch{P}{S}. [/mm]

Aber da S eine komplexe Größe ist, komme ich nicht auf eine Gradzahl (°). Wo liegt mein Fehler?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Leistungsfaktor berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 Sa 17.07.2010
Autor: GvC

Der Winkel [mm] \varphi [/mm] steckt als Winkelargument in der komplexen Scheinleistung. Dabei ist

[mm] tan\varphi [/mm] = Q/P

und demzufolge

[mm] cos\varphi [/mm] = cos(arctan(Q/P))

Bezug
        
Bezug
Leistungsfaktor berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:35 Sa 17.07.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

cos(a) = P / S ist "gedacht" für den Betrag von S.

Du kannst also auch den Betrag ausrechnen, anstelle es mit P und Q zu machen, so wie es in der ersten Antwort gemacht wird.

Gruss

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]