www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:30 Fr 07.08.2009
Autor: LowBob

Aufgabe
Lösen Sie mit Hilfe des Laplace formalismus

[mm] y''-{y}'=e^t\*cost [/mm]

y(0)=y'(0)=0

Hallo,

ich habe für [mm] Y(s)=\bruch{1}{s^4-3s^3-2s} [/mm]

Als Reelle Nullsstelle habe ich
[mm] S_1=0 [/mm] gefunden^^
bei [mm] S_2=3,196 [/mm] verbirgt sich eine zweite

Wegen [mm] s^4 [/mm] gibt es ja 4 Nullstellen. Muss ich für jede Komplexe Nullstelle einen Bruch aufstellen?


Gruß

Bob

        
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:49 Fr 07.08.2009
Autor: MathePower

Hallo LowBob,

> Lösen Sie mit Hilfe des Laplace formalismus
>  
> [mm]y''-{y}'=e^t\*cost[/mm]
>  
> y(0)=y'(0)=0
>  Hallo,
>  
> ich habe für [mm]Y(s)=\bruch{1}{s^4-3s^3-2s}[/mm]


Das musst Du nochmal nachrechnen.


>  
> Als Reelle Nullsstelle habe ich
> [mm]S_1=0[/mm] gefunden^^
>  bei [mm]S_2=3,196[/mm] verbirgt sich eine zweite
>  
> Wegen [mm]s^4[/mm] gibt es ja 4 Nullstellen. Muss ich für jede
> Komplexe Nullstelle einen Bruch aufstellen?
>  


Das kannst Du, musst aber nicht.


>
> Gruß
>  
> Bob


Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:16 Fr 07.08.2009
Autor: LowBob

Ok,

nun habe ich für [mm] Y(s)=\bruch{s-1}{s^4-3s^3-2s} [/mm]

Dennoch bleibt das Problem mit der "ekligen" Nullstelle.

Da es nur zwei reelle Nullstellen gibt reicht es also für den Partialbruch

[mm] \bruch{A}{s}+\bruch{B}{s-3,196} [/mm] zu schreiben???

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Nullstellen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:22 Fr 07.08.2009
Autor: Loddar

Hallo LowBob!


Ich weiß nicht, was Du wie rechnest. Aber ich erhalte für den Nenner folgende 4 reellen und "uneklige" Nullstellen:
[mm] $$x_1 [/mm] \ = \ 0$$
[mm] $$x_2 [/mm] \ = \ 2$$
[mm] $$x_{3/4} [/mm] \ = \ -1$$

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:46 Fr 07.08.2009
Autor: LowBob

Da haben wir was gemeinsam ;-)

Ich weiß nämlich auch nicht was du rechnest. Leider...

Ich habe die Funktion in nen Plotter gehauen und dadurch die zwei genannten Nullstellen bekommen.

Aber ich versuchs mal anders: s ausklammern

[mm] s(s^3-3s^2-2)=0 [/mm] Daraus folgt s=0 [mm] oder(s^3-3s^2-2)=0 [/mm]

Kannst du mir bitte erklären wie du da hin kommst? Denn mein Taschenrechner gibt für deine Nullstellen nicht null aus. Oder habe ich Lücken in meinem Basiswissen?

Hiiillllffffeeeee!!!! Ich bekomm heute nichts auf die Reihe...

Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: ausgeklammert
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:00 Fr 07.08.2009
Autor: Loddar

Hallo LowBob!


Beachte auch MathePower's Antwort ...


Aber Dein Basiswissen scheint wirklich Lücken zu haben, da Du nicht korrekt ausklammerst. Es gilt:
[mm] $$s^4-3s^2-2s [/mm] \ = \ [mm] s*\left(s^3-3s-2\right)$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:05 Fr 07.08.2009
Autor: LowBob

Entschuldige Loddar,
da ist mir ein falscher Exponent rein geraten. Es ist ein [mm] s^3 [/mm] nicht [mm] s^2. [/mm]

Ich habe die ganze Entwicklung unten nochmal gepostet...

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Laplace-Transformation
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:38 Fr 07.08.2009
Autor: MathePower

Hallo LowBob,

> Ok,
>  
> nun habe ich für [mm]Y(s)=\bruch{s-1}{s^4-3s^2-2s}[/mm]


Nach meiner Rechnung kommt hier etwas anderes heraus:

[mm]\mathcal{L}\left(y''\right)-\mathcal{L}\left(y'\right)=\mathcal{L}\left( \ e^{t}*\cos\left(t\right) \ \right)[/mm]

Auf der linken Seite wendet man nun den Differentiationssatz an,
die Laplace-Transformierte der rechten Seite entnimmt man einer
Tabelle oder berechnet diese mit dem Faltungsintegral.


>  
> Dennoch bleibt das Problem mit der "ekligen" Nullstelle.
>  
> Da es nur zwei reelle Nullstellen gibt reicht es also für
> den Partialbruch
>  
> [mm]\bruch{A}{s}+\bruch{B}{s-3,196}[/mm] zu schreiben???
>  
> Gruß


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:01 Fr 07.08.2009
Autor: LowBob

Hallo Mathepower,

Mit dem Ansatz: [mm] [s^2\*Y(s)-s\*y(0)-y'(0)]+a\*[s\*Y(s)-y(0)]+b\*Y(0)=F(s) [/mm]
und y(0)=y'(0)=0; a=(-1); b=0

[mm] [s^2\*Y(s)]+a\*[s\*Y(s)]=F(s)=\bruch{s-1}{(s-1)^{2}+1} [/mm]

also [mm] s^2\*Y(s)-s\*Y(s)=\bruch{s-1}{(s-1)^{2}+1} [/mm]

[mm] Y(s)\*(s^2-s)=\bruch{s-1}{(s-1)^{2}+1} [/mm]

[mm] Y(s)=\bruch{s-1}{(s-1)^{2}+1}\*\bruch{1}{(s^2-s)} [/mm]

[mm] Y(s)=\bruch{s-1}{(s-1)^{2}\*(s^2-s)+(s^2-s)} [/mm]

und daraus habe ich dann [mm] Y(s)=\bruch{s-1}{s^4-3s^3-2s} [/mm] gemacht.

Hoffe nicht, dass das falsch ist...

EDIT: Ist es aber.
[mm] Y(s)=\bruch{s-1}{s^4-3s^3+4s^2-2s} [/mm]

Nur wie mache ich daraus nun wieder eine Originalfunktion?

Und damit wären wir wieder bei meiner Ausgangsfrage mit der Partialbruchzerlegung...
Oder hat jemand eine andere Idee?

Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:25 Sa 08.08.2009
Autor: MathePower

Hallo LowBob,

> Hallo Mathepower,
>  
> Mit dem Ansatz:
> [mm][s^2\*Y(s)-s\*y(0)-y'(0)]+a\*[s\*Y(s)-y(0)]+b\*Y(0)=F(s)[/mm]
>  und y(0)=y'(0)=0; a=(-1); b=0
>  
> [mm][s^2\*Y(s)]+a\*[s\*Y(s)]=F(s)=\bruch{s-1}{(s-1)^{2}+1}[/mm]
>  
> also [mm]s^2\*Y(s)-s\*Y(s)=\bruch{s-1}{(s-1)^{2}+1}[/mm]
>  
> [mm]Y(s)\*(s^2-s)=\bruch{s-1}{(s-1)^{2}+1}[/mm]
>  
> [mm]Y(s)=\bruch{s-1}{(s-1)^{2}+1}\*\bruch{1}{(s^2-s)}[/mm]
>  
> [mm]Y(s)=\bruch{s-1}{(s-1)^{2}\*(s^2-s)+(s^2-s)}[/mm]
>  
> und daraus habe ich dann [mm]Y(s)=\bruch{s-1}{s^4-3s^3-2s}[/mm]
> gemacht.
>  
> Hoffe nicht, dass das falsch ist...
>  
> EDIT: Ist es aber.
>  [mm]Y(s)=\bruch{s-1}{s^4-3s^3+4s^2-2s}[/mm]


Ok, das stimmt. [ok]


>  
> Nur wie mache ich daraus nun wieder eine Originalfunktion?
>  
> Und damit wären wir wieder bei meiner Ausgangsfrage mit
> der Partialbruchzerlegung...


Nun, bei genauerer Betrachtung ist s=1,
Nullstelle sowohl im Zähler als auch im Nenner.


>  Oder hat jemand eine andere Idee?

[mm]Y(s)=\bruch{s-1}{s^4-3s^3+4s^2-2s}=\bruch{s-1}{\left(s-1\right)*\left(s^{3}-2*s^{2}+2*s\right)}=\bruch{1}{s^{3}-2*s^{2}+2*s\right}[/mm]


Dann ist

[mm]\bruch{1}{s^{3}-2*s^{2}+2*s\right}=\bruch{A}{s}+\bruch{B*s+C}{s^{2}-2*s+2}[/mm]

Und von der rechten Seite kannst Du die Originalfunktion bilden.


>  
> Gruß


Gruß
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:56 Sa 08.08.2009
Autor: LowBob

Vielen Dank MathePower!

Gestern Hab ich echt nur Mist gebaut bei meinen Berechnungen...

Ich hoffe heut wird es besser! ;-)

Ich wollte wissen, ob es stimmt, dass man nicht für jede Nullstelle, also Reelle und Komplexe, einen Summanden in der Partialbruchzerlegung bilden muss.

Also wenn man z.B. nur Eine Nullstelle im Reellen hat, die Funktion aber 4.Grades ist: [mm] A/x-x_0 [/mm] + Bx+C/Rest oder muss man dann auch noch einen Summanden für D aufstellen?

Und wenn ja, wie macht man das für komplexe Nullstellen.

Ich wollte noch sagen, dass ich versucht habe mir das mittels Literatur anzueignen aber leider bin ich daraus nicht schlau geworden...

Gruß

Bezug
                                                        
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:18 Sa 08.08.2009
Autor: MathePower

Hallo LowBob,

> Vielen Dank MathePower!
>  
> Gestern Hab ich echt nur Mist gebaut bei meinen
> Berechnungen...
>  
> Ich hoffe heut wird es besser! ;-)
>  
> Ich wollte wissen, ob es stimmt, dass man nicht für jede
> Nullstelle, also Reelle und Komplexe, einen Summanden in
> der Partialbruchzerlegung bilden muss.
>  
> Also wenn man z.B. nur Eine Nullstelle im Reellen hat, die
> Funktion aber 4.Grades ist: [mm]A/x-x_0[/mm] + Bx+C/Rest oder muss
> man dann auch noch einen Summanden für D aufstellen?
>  
> Und wenn ja, wie macht man das für komplexe Nullstellen.
>  


Für jede Nullstelle schreibt man einen Partialbruch.

[mm]\bruch{1}{\left(x-x_{0}\right)*\left(x-x_{1}\right)*\left(x-x_{2}\right)*\left(x-x_{3}\right)}[/mm]

Sind alle Nullstellen [mm]x_{i}[/mm] verschieden, so macht man den Ansatz:

[mm]\bruch{1}{\left(x-x_{0}\right)*\left(x-x_{1}\right)*\left(x-x_{2}\right)*\left(x-x_{4}\right)}=\bruch{A}{x-x_{0}}+\bruch{B}{x-x_{1}}+\bruch{C}{x-x_{2}}+\bruch{D}{x-x_{3}}[/mm]

Das ist jetzt unabhängig davon ob die Nullstellen reell oder komplex sind.

Sind komplexe Nullstellen dabei, so faßt man die zwei zugehörigen Partialbrüche zu einem zusammen, z.B [mm]x_{2}, \ x_{3} \in \IC[/mm]:

[mm]\bruch{C}{x-x_{2}}+\bruch{D}{x-x_{3}}=\bruch{E*x+F}{x^{2}-\left(x_{2}+\overline{x_{2}\right)*x+x_{2}*\overline{x_{2}}}[/mm]

,da gilt [mm]x_{3}=\overline{x_{2}}[/mm]

Damit vermeidet man die komplexe Rechnung.


> Ich wollte noch sagen, dass ich versucht habe mir das
> mittels Literatur anzueignen aber leider bin ich daraus
> nicht schlau geworden...
>  
> Gruß


Gruß
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:15 Sa 08.08.2009
Autor: LowBob

Hallo!

Ich bekomme den Partialbruch leider nicht zurück in die Originalform überführt.

>  
> [mm]\bruch{1}{s^{3}-2*s^{2}+2*s\right}=\bruch{A}{s}+\bruch{B*s+C}{s^{2}-2*s+2}[/mm]
>  
> Und von der rechten Seite kannst Du die Originalfunktion
> bilden.

Ich habe für A=0,5 ; B=-0,5 ; C=1 Stimmt das?

Aus A habe ich dann [mm] f_A(t)=1/2 [/mm] und aus C [mm] f_C(t)=e^t\*sin(t) [/mm]

Nur hiermit kann ich leider nichts anfangen... [mm] \bruch{s}{2\*(s^{2}-2*s+2)} [/mm]

Gruß

Bezug
                                                        
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 Sa 08.08.2009
Autor: MathePower

Hallo LowBob,

> Hallo!
>  
> Ich bekomme den Partialbruch leider nicht zurück in die
> Originalform überführt.
>  
> >  

> >
> [mm]\bruch{1}{s^{3}-2*s^{2}+2*s\right}=\bruch{A}{s}+\bruch{B*s+C}{s^{2}-2*s+2}[/mm]
>  >  
> > Und von der rechten Seite kannst Du die Originalfunktion
> > bilden.
>  
> Ich habe für A=0,5 ; B=-0,5 ; C=1 Stimmt das?


Ja, das stimmt.


>  
> Aus A habe ich dann [mm]f_A(t)=1/2[/mm] und aus C
> [mm]f_C(t)=e^t\*sin(t)[/mm]
>  
> Nur hiermit kann ich leider nichts anfangen...
> [mm]\bruch{s}{2\*(s^{2}-2*s+2)}[/mm]


Nun, schreibe

[mm]s^{2}-2*s+2=\left(s-1\right)^{2}+1[/mm]

Nun gibt es zu den Unterfunktionen

[mm]\bruch{1}{\left(s-1\right)^{2}+1}, \ \bruch{s-1}{\left(s-1\right)^{2}+1}[/mm]

entsprechende Oberfunktionen.

Zerlege demnach

[mm]\bruch{B*s+C}{s^{2}-2*s+2}=\alpha*\bruch{1}{\left(s-1\right)^{2}+1}+\beta*\bruch{s-1}{\left(s-1\right)^{2}+1}[/mm]


>  
> Gruß


Gruß
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
Lin. Diff. Gl. 2.Ord. Konst Ko: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:25 Sa 08.08.2009
Autor: LowBob

Hallo!

Oh, so einfach... Da sieht man wieder mein mathematisches Verständnis...

Vielen Dank!

Kann ich einen von euch für meine Klausur anheuern? ;-)

Gruß

Bob

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]