www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Lineare Abhängigkeit
Lineare Abhängigkeit < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 So 17.02.2008
Autor: Scwomp

Aufgabe
Wie kann die reelle Zahl a gewählt werden, damit die Vektoren linear abhängig sind?

[mm] \vektor{a³ \\ a² \\ a}; \vektor{1 \\ 1 \\ 1}; \vektor{27 \\ 9 \\ a^5} [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Wie kann diese Aufgabe gelöst werden? Die Lösung für die reelle Zahl a beträgt laut dem Buch 1.

Ich habe versuch die Aufgabe mit der Elimination zulösen doch ich komme nicht auf die Lösung.

Mfg Stefan

        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:48 So 17.02.2008
Autor: angela.h.b.


> Wie kann die reelle Zahl a gewählt werden, damit die
> Vektoren linear abhängig sind?
>  
> [mm]\vektor{a³ \\ a² \\ a}; \vektor{1 \\ 1 \\ 1}; \vektor{27 \\ 9 \\ a^5}[/mm]
>  
> Wie kann diese Aufgabe gelöst werden? Die Lösung für die
> reelle Zahl a beträgt laut dem Buch 1.
>  
> Ich habe versuch die Aufgabe mit der Elimination zulösen
> doch ich komme nicht auf die Lösung.

Hallo,

[willkommenmr].

Schade, daß Du nicht vorrechnest, was Du getan hast.

An so etwas sieht man oft sehr schön , was "dran" war.

Daß für a=1 und a=0 die Vektoren linear abhängig sind, sieht man ja sofort ohne einen Stift in die Hand zu nehmen.

Klären muß man die Frage, ob es noch andere Möglichkeiten für Abhängigkeit gibt.

An Möglichkeiten fallen mir hier ein:

- Lösen des homogenen LGS [mm] k\vektor{a³ \\ a² \\ a}+l\vektor{1 \\ 1 \\ 1}+m \vektor{27 \\ 9 \\ a^5}=0 [/mm] oder

- Untersuchung des Ranges der Matrix, die diese Vektoren in den Spalten enthält oder

- nachschauen, für welche a die Determinante der obigen Matrix =0 ist. (Dies kommt mir allerdings etwas unbehaglich vor.)

Gruß v. Angela




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]