www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Lineare Optimierung- Grafisch
Lineare Optimierung- Grafisch < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Optimierung- Grafisch: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:52 Fr 12.12.2008
Autor: Mary24782

Aufgabe
Bestimmen Sie die optimale Lösung grafisch!

Max Z= 5x+4y-32z-24w

NB x+3y-7z-5w [mm] \le [/mm] 5
    -x+y+6z+5w [mm] \le [/mm] 3

Ich bin echt am verzweifeln. Ich soll die optimale Lösung grafisch lösen, aber ich habe 4 unbekannte, also müsste ich doch theoretisch im vierdimensional Raum zeichnen oder nicht? Dreidimensional wäre zwar schwierig aber machbar, aber bei vierdimensional habe ich gar keine Ahnung. Kann es sein, dass mein Professor bei der Aufgabe nicht nachgedacht hat? Ist das nicht für ein Bwl-Studium zu hoch? Oder gibt es hier irgend einen Trick den man anwenden könnte?

LG

        
Bezug
Lineare Optimierung- Grafisch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:54 Fr 12.12.2008
Autor: uliweil

Hallo Mary24782,

ich vermute mal, dass bei Aufgaben zur linearen Optimierung die beteiligten Größen (hier x, y, z, w) allesamt größer oder gleich Null sein sollen. Nimmt man diese Bedingungen hinzu, fällt sofort auf, dass z und w Null sein müssen, da ja Z maximiert werden soll. damit wäre das Problem dann zweidimensional.

Gruß

Uli

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]