| Lineare Unabhängigkeit über Q < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Seien [mm] v_1,v_2,v_3 [/mm] Elemente des Vektorraums V über [mm] \IQ; [/mm] zeige: [mm] \{v_1,v_2,v_3\} [/mm] ist genau dann linear unabhängig wenn [mm] \{v_1+v_2,v_1+v_3,v_2+v_3\} [/mm] linear unabhängig ist. | 
 Meine Frage lautet ob diese Behauptung für jeden beliebigen Körper gilt oder nur in [mm] \IQ [/mm] ?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 14:47 Fr 03.06.2011 |   | Autor: | Omikron123 | 
 Niemand eine Idee?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fehlerhaft   |   | Datum: | 14:55 Fr 03.06.2011 |   | Autor: | felixf | 
 Moin!
 
 > Seien [mm]v_1,v_2,v_3[/mm] Elemente des Vektorraums V über [mm]\IQ;[/mm]
 > zeige: [mm]\{v_1,v_2,v_3\}[/mm] ist genau dann linear unabhängig
 > wenn [mm]\{v_1+v_2,v_1+v_3,v_2+v_3\}[/mm] linear unabhängig ist.
 >  Meine Frage lautet ob diese Behauptung für jeden
 > beliebigen Körper gilt oder nur in [mm]\IQ[/mm] ?
 
 Ja, es gilt ueber jedem Koerper. Die Determinante der Transformationsmatrix [mm] $\pmat{ 1 & 1 & 0 \\ 1 & 0 & 1 \\ 0 & 1 & 1 }$ [/mm] ist mit -1 immer ungleich 0.
 
 LG Felix
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Korrektur) fundamentaler Fehler   |   | Datum: | 15:02 Fr 03.06.2011 |   | Autor: | SEcki | 
 
 > Ja, es gilt ueber jedem Koerper. Die Determinante der
 > Transformationsmatrix [mm]\pmat{ 1 & 1 & 0 \\ 
 1 & 0 & 1 \\ 
 0 & 1 & 1 }[/mm]
 > ist mit -1 immer ungleich 0.
 
 Das würde ich ja wegen [m](v_1+v_2)+(v_2+v_3)=v_1+2v_2+v_3[/m] noch einmal nachrechnen ... (über Charakteristik 2 sind die 3 rechten immer linear abhängig, egal ob die linke Seite lin. unah. ist oder nicht).
 
 SEcki
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Korrektur) richtig (detailiert geprüft)   |   | Datum: | 15:20 Fr 03.06.2011 |   | Autor: | felixf | 
 Moin,
 
 > > Ja, es gilt ueber jedem Koerper. Die Determinante der
 > > Transformationsmatrix [mm]\pmat{ 1 & 1 & 0 \\ 
1 & 0 & 1 \\ 
0 & 1 & 1 }[/mm]
 > > ist mit -1 immer ungleich 0.
 >
 > Das würde ich ja wegen [m](v_1+v_2)+(v_2+v_3)=v_1+2v_2+v_3[/m]
 > noch einmal nachrechnen ... (über Charakteristik 2 sind
 > die 3 rechten immer linear abhängig, egal ob die linke
 > Seite lin. unah. ist oder nicht).
 
 stimmt, die Determinante ist -2 und nicht -1... Nullen und Einsen miteinander multiplizieren ist gar nicht so einfach
   
 Also: die Aussage stimmt in allen Koerpern, in denen $-2 [mm] \neq [/mm] 0$ ist (oder anders gesagt: in denen $0 [mm] \neq [/mm] 2$ ist). Also immer ausser in Charakteristik 2.
 
 LG Felix
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:02 Fr 03.06.2011 |   | Autor: | Omikron123 | 
 Vielen Dank, hat mir sehr geholfen.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 14:56 Fr 03.06.2011 |   | Autor: | Marcel | 
 Hallo,
 
 > Seien [mm]v_1,v_2,v_3[/mm] Elemente des Vektorraums V über [mm]\IQ;[/mm]
 > zeige: [mm]\{v_1,v_2,v_3\}[/mm] ist genau dann linear unabhängig
 > wenn [mm]\{v_1+v_2,v_1+v_3,v_2+v_3\}[/mm] linear unabhängig ist.
 >  Meine Frage lautet ob diese Behauptung für jeden
 > beliebigen Körper gilt oder nur in [mm]\IQ[/mm] ?
 
 solltest Du selbst anhand des Beweises beurteilen können, sobald Du ihn erbracht hast. (Analyse der beiden Beweisrichtungen, ob an irgendeiner Stelle spezielle Eigenschaften von [mm] $\IQ$ [/mm] benötigt werden.)
 
 Gruß,
 Marcel
 
 
 |  |  | 
 
 
 |