www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Lineare skalierung
Lineare skalierung < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare skalierung: Formel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:41 Do 07.03.2013
Autor: fkuni

Aufgabe
Lineare skalierung

Hallo,

Ich benötige eine Formel um zwei veränderbare Grenzwerte einem Ausgangswert zuzuweisen.

Problem:

Ich habe einen Messwert von 0 bis 2 (ppm)und soll diesen Messwert linear auf 180 bis 0 Impulse skalieren.

Wird der untere Messbereich ( 0 ppm ) erreicht, soll ein Wert von 180 Impulsen erzeugt werden, bei erreichen des oberen Messbereichs ( 2 ppm ) sollen 0 Impulse erzeugt werden. Die Werte dazwischen sind linear.

Suche dringend die passende Formel...

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Danke im voraus

        
Bezug
Lineare skalierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:41 Do 07.03.2013
Autor: helicopter

Hallo,

Wenn bei 0ppm das Ergebnis 180 ist, bei 2ppm = 0, dann ist es doch bei 1ppm = 90. Also wird bei einer Änderung von 0,1ppm das Ergebnis um 9 verändert.

Schon hast du die Formel beinahe.

Gruß helicopter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]