www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Linsensysteme
Linsensysteme < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Linsensysteme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:14 So 16.11.2008
Autor: Phecda

Hi
wenn ich zwei Linsen habe mit der Vergrößerung [mm] V_{1} [/mm] und [mm] V_{2}, [/mm] so ist die Gesamtvergrößerung das Produkt von beiden.
Das kann man sich ja einfach merken, aber gibt es da eine mathematische Erklärung dafür?
Irgendwie ist das ja plausibel klar oder mit einem Zahlenbeispiel schnell verstanden, aber trotzdem frag ich einfach mal so in die Runde...
danke

        
Bezug
Linsensysteme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:50 Mo 17.11.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Gehen wir mal von einer reellen Abbildung aus, sprich mit Objekt und Schirm. (Virtuell ist es das gleiche, nur nicht so einfach zu verstehen)

Du kannst einen weiteren (transparenten) Schirm zwischen die Linsen stellen, genau dorthin, wo die erste Linse das Bid fokussiert.

Die erste Linse stellt nun den Gegenstand [mm] v_1 [/mm] mal so groß dar, wie er wirklich ist. Und die zweite Linse stellt das erste Bild [mm] v_2 [/mm] mal so groß dar... Macht zusammen [mm] v_1v_2 [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]