www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lektüre" - Literaturepoche
Literaturepoche < Lektüre < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Literaturepoche: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:37 Mi 15.04.2009
Autor: Dinker

Hallo
Ich habe einen Satz geschrieben und diesen möchte ich nun mit einer Literaturepoche verknüpfe. Kann mir jemand helfen?

"Frisch versucht das menschliche „Ich“ zu erforschen, so geht es beispielsweise in diesem Werk um die Frage, weshalb Kürmann nicht in der Lage ist seine Biographie zu verändern, obwohl er die einmalige Gelegenheit dazu erhält."

In welche Epoche passt das und wieso?
Vielen Dank
Gruss DInker



        
Bezug
Literaturepoche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:46 Mi 15.04.2009
Autor: espritgirl

Hallo Dinker [winken],


hast du meinen letzten Beitrag zur Frage nach den Epochen gelesen?

Anhand von einem Satz kann man definitiv nicht sagen, in welche Epoche der eine Satz gehört! Das ist unmöglich!

Du musst etwas Vorarbeit leisten. Mach dir einen Epochenüberblick, geh dafür durch alle relevanten Epochen (angefangen bei der Aufklärung bis zur Nachkriegsliteratur).

[]Hier bekommst du wirklich einen guten Überblick. Wenn du die Merkmale der Epoche verinnerlicht hast, dann kannst du selber sagen, zu welchen Epochen die Werke gehören.

Aber mit nur einem Satz ist das, wie bereits gesagt, unmöglich.




Liebe Grüße

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]