www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Übersetzung" - Livius, Buch 45, Kap. 5/6
Livius, Buch 45, Kap. 5/6 < Übersetzung < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Livius, Buch 45, Kap. 5/6: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 So 25.01.2009
Autor: steppenhahn

Aufgabe
Vorgeschichte: Es geht um Perseus, den einstige König von Makedonien, das nun aber von Rom besiegt wurde. Gerade sucht er auf einer griechischen Insel Zuflucht und versucht heil aus der Sache rauszukommen. Gerade hat Perseus Eluander umgebracht, der vorher für ihn jemand anderes getötet hatte.

Der letzte Satz vorher: Eine Anklage wegen dieser Sache entging er dadurch, dass er den Theondas mit Geld bestach, damit er dem Volk mitteile, Eluander habe sich selbst das Leben genommen.

Ceterum tanto facinore in unicum relictum amicum admisso, per tot casus expertum proditumque, quia non prodiderat, omnium ab se abalienavit animos.

Hallo!

Ich habe Probleme beim Übersetzen des obigen Satzes. Da ich weiß, dass das Übersetzen selbst recht einfach ist, wenn die Struktur klar ist, wollte ich mich zunächst daran versuchen und würde gern bei der Korrektur und Ergänzung eure Hilfe in Anspruch nehmen!

Ich denke der eigentliche Hauptsatz ist:

Ceterum tanto facinore in unicum relictum amicum admisso omnium ab se abalienavit animos.

der nach admisso aber von Nebensatz, Nebensatz:

per tot casus expertum proditumque, quia non prodiderat,

unterbrochen wird. Mir scheint im Hauptsatz mit tanto facinore admisso eine Art ablativus-absolutus-Konstruktion vorzuliegen. Könnte man das so übersetzen:

Nachdem/Weil/Deswegen eine so große Schandtat begangen worden war, ...

oder ist das falsch (trifft nicht den Sinn?). Was mir auch Probleme bereitet, ist das "in unicum relictum amicum". Weil in davor steht und danach aber Akkusativ kommt, weiß ich aber nicht genau was ich damit machen soll... es ist ja ein "einziger im Stich gelassener Freund", oder so, aber mit der Präposition kann ich nichts anfangen.

Den zweiten Teil des Hauptsatzes, omnium ab se abalienavit animos, würde ich frei so übersetzen: "er kehrte sich von all seinen Freunden ab", aber ich verstehe nicht wie das omnium, das ja im Genitiv Plural ist, in die Satzstruktur einzusetzen ist dass es meinen freien Übersetzungssinn trifft.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Stefan.

        
Bezug
Livius, Buch 45, Kap. 5/6: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:16 Mo 26.01.2009
Autor: statler


> Vorgeschichte: Es geht um Perseus, den einstige König von
> Makedonien, das nun aber von Rom besiegt wurde. Gerade
> sucht er auf einer griechischen Insel Zuflucht und versucht
> heil aus der Sache rauszukommen. Gerade hat Perseus
> Eluander umgebracht, der vorher für ihn jemand anderes
> getötet hatte.
>  
> Der letzte Satz vorher: Eine Anklage wegen dieser Sache
> entging er dadurch, dass er den Theondas mit Geld bestach,
> damit er dem Volk mitteile, Eluander habe sich selbst das
> Leben genommen.
>  
> Ceterum tanto facinore in unicum relictum amicum admisso,
> per tot casus expertum proditumque, quia non prodiderat,
> omnium ab se abalienavit animos.

Guten Morgen!

> Ich habe Probleme beim Übersetzen des obigen Satzes. Da ich
> weiß, dass das Übersetzen selbst recht einfach ist, wenn
> die Struktur klar ist, wollte ich mich zunächst daran
> versuchen und würde gern bei der Korrektur und Ergänzung
> eure Hilfe in Anspruch nehmen!
>  
> Ich denke der eigentliche Hauptsatz ist:
>  
> Ceterum tanto facinore in unicum relictum amicum admisso
> omnium ab se abalienavit animos.

Das würde ich auch sagen, und übersetzen würde ich ihn etwa so:
Nachdem/Weil eine derartige Schandtat gegen den einzigen übriggebliebenen Freund zugelassen worden war, entfremdete er sich die Sinne aller.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]