www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Lösen von Salzen
Lösen von Salzen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösen von Salzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:05 Mi 21.03.2007
Autor: rotespinne

Hallo,

auch bei diesem thema gibts noch Unklarheiten.

Man muss ja, wenn mal ein Salz in Wasser löst, die Gitterenergie und die Hydratationsenergie betrachten um sagen zu können, ob sich die Lösung erwärmt oder abkühlt.

Dabei ziehe ich die Hydratationsenergie von der Gitterenergie ab.

Nun erhalte ich am ende eine positive Differenz, d.h. ja dann, dass meine Gitterenergie größer ist als die HGydratationsenergie.

Wenn ich eine positive Differenz erhalte, ist die reaktion dann exotherm oder endotherm, sprich erwärmt sich die Lösung oder kühlt sie ab?


DANKE!

        
Bezug
Lösen von Salzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:10 Mi 21.03.2007
Autor: Martinius

Hallo rotespinne,

wenn die Differenz positiv ist, dann ist die Reaktion endotherm und die Lösung kühlt sich ab.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]