Lösungen der Gleichung < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:33 Mo 30.03.2009 |    | Autor: |  matze3 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Ermitteln Sie sämtliche Lösungen der Gleichung
 
 
3sinx-5cosx=4  |  
  
Guten Abend.
 
 
Kann mir jemand einen kleinen Hinweis geben?
 
Die Aufgabe haben wir schon im Unterricht gerechnet. Ist eigentlich auch kein Problem, nur eine Stelle kann ich nicht nachvollziehen.
 
 
Lösung:
 
 
 
3sinx-5cosx=4
 
 
[mm] \pm3\wurzel{1-cos²x}-5cosx=4
 [/mm] 
 
[mm] \pm3\wurzel{1-cos²x}=4+5cosx
 [/mm] 
 
9(1-cos²x)=(4+5cosx)²
 
 
9-9cos²x=16+40cosx+25cos²x        ...woher kommt +40cosx her?
 
...
 
 
mfg Matze
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Ermitteln Sie sämtliche Lösungen der Gleichung
 
>  
 
> 3sinx-5cosx=4
 
>  Guten Abend.
 
>  
 
> Kann mir jemand einen kleinen Hinweis geben?
 
>  Die Aufgabe haben wir schon im Unterricht gerechnet. Ist 
 
> eigentlich auch kein Problem, nur eine Stelle kann ich 
 
> nicht nachvollziehen.
 
>  
 
> Lösung:
 
>  
 
> 
 
> 3sinx-5cosx=4
 
>  
 
> [mm]\pm3\wurzel{1-cos²x}-5cosx=4[/mm]
 
>  
 
> [mm]\pm3\wurzel{1-cos²x}=4+5cosx[/mm]
 
>  
 
> 9(1-cos²x)=(4+5cosx)²
 
>  
 
> 9-9cos²x=16+40cosx+25cos²x        ...woher kommt +40cosx 
 
> her?
 
 
Hallo,
 
 
na, wenn das alles ist, dann ist's nicht so schwer: man hat für [mm] (\underbrace{4}_{a}+\underbrace{5\cos x}_{b})^2 [/mm] die 1.binomische Formel verwendet:
 
 
[mm] (4+5cosx)²=4^2 +2*4*5\cos [/mm] x + [mm] (5\cos x)^2=16+40\cos [/mm] x+25cos²x 
 
 
Gruß v. Angela
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  09:09 Di 31.03.2009 |    | Autor: |  matze3 |   
	   
	   Servus.
 
Ich habe ein Problem am Lösungsende.
 
 
3sinx-5cosx=4 
 
 
[mm] \pm3\wurzel{1-cos²x}-5cosx=4
 [/mm] 
 
[mm] \pm3\wurzel{1-cos²x}=4+5cos
 [/mm] 
 
9(1-cos²x)=(4+5cosx)² 
 
 
9-9cos²x=16+40cosx+25cos²x
 
 
34cos²x+40cosx+7=0
 
 
[mm] (cosx)_{1,2}=\bruch{-40\pm\wurzel{40²-4*34*7}}{2*34}
 [/mm] 
 
(cosx)=-0,2139  Probe: [mm] x_{1}=1,7864+k*2\pi [/mm]     ...wie komme ich auf  [mm] x_{1}=1,7864+k*2\pi?
 [/mm] 
 
...
 
 
 
Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben.
 
 
mfg Matze
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   (cosx)=-0,2139  damit du an das x kannst, wendest du den arrcos an.
 
arcos(cos(x)) wäre x für x [mm] \in [0;\pi] [/mm] richtig. da du aber keine begrenzung hast wendet man die für alle x geltende Formel
 
cos(x) = a [mm] \gdw [/mm] x= [mm] \pm arccos(a)+k2\pi [/mm]           für a [mm] \in [/mm] [-1;1]
 
 
[mm] \pm [/mm] weil der cosinus achsensymmetrisch ist, und
 
[mm] +k2\pi [/mm] wegen der Periodizität 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |