www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Lösungsmenge des Gleichungssys
Lösungsmenge des Gleichungssys < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösungsmenge des Gleichungssys: Hilfestellungen, tipps, idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:26 Do 17.01.2008
Autor: howtoadd

Aufgabe
Beschreiben Sie die Lösungsmenge des folgenden Gleichungssystems
(wobei x1, . . . , x5 reelle Zahlen sind).
x1 − x2 + x3 − x4 + x5   = +1
x1 + x2 + x3 + x4 + x5   = −1
−x1 − x2 + x3 + x4 + x5 = +1
x1 − x2 − x3 − x4 + x5   = −1

hallo nochmal an alle:)))

das thema gleichungssysteme ist mir klar, aber ich habe noch nie so eine aufgabe gesehen, wo alles nur aus x1, x2 usw besteht, wie löse ich das gleichungssytem hier denn auf?

ich wäre dankbar für jede kleine unterstützung!


ich habe diese frage in keinem anderen forum gestellt

lieben gruß

        
Bezug
Lösungsmenge des Gleichungssys: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Do 17.01.2008
Autor: Sabah

Hallo,  

z.b
[mm] x_{1} [/mm] =1
[mm] x_{2} [/mm] =1
[mm] -234x_{2} [/mm] =-234

Kommen wir zu deinem Aufgabe.
x1 − x2 + x3 − x4 + x5   = +1
x1 + x2 + x3 + x4 + x5   = −1
−x1 − x2 + x3 + x4 + x5 = +1
x1 − x2 − x3 − x4 + x5   = −1
[mm] \Rightarrow [/mm]
1   -1    1  -  1  1 =  1
1    1    1     1  1 = -1
-1   -1    1    1  1 =   1
1  - 1   -1   -1  1 = - 1

Bezug
                
Bezug
Lösungsmenge des Gleichungssys: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 16:55 Do 17.01.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!
So löst man kein Gleichungssystem!

Die zweite Zeile die du geschrieben hast also 1+1+1+1+1=-1 ist doch auf gar keinen fall richtig.

@howtoadd
da du ja erwähnt hast dass es dir keine probleme bereitet ein LGS zu lösen sage ich nur was deine [mm] x_{1},....x_{5} [/mm] bedeuten sollen :-) Es sind Variablen nicht mehr und nicht weniger. du könntest doch auch v,w,x,y,z schreiben :-)

[cap] Gruß

Bezug
                
Bezug
Lösungsmenge des Gleichungssys: Nicht falsch!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:19 Do 17.01.2008
Autor: angela.h.b.

@Tyskie
> So löst man kein Gleichungssystem!  

Hallo,

es war zwar Sahbah etwas wortkarg, liegt aber nicht daneben:

Was er angegeben hat, ist die erweiterte Koeffizientenmatrix, welche völlig richtig ist.

Bringt man diese nun auf Zeilenstufenform, kann man dem das Ergebnis bequem entnehmen.
Das ist die Art und Weise, in welcher "man" ein Gleichungssystem per Hand lösen würde - vorausgesetzt, man beherrscht diese Methode.

Gruß v. Angela

Bezug
                        
Bezug
Lösungsmenge des Gleichungssys: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:22 Do 17.01.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

natürlich du hast recht. ich habe da nur die "-" zeichen gesehen und habe angenommen das sie einfach überall eins eingestzt hat :-) wobei aber eine matrix doch schon ein wenig anders aussieht.

[cap] Gruß

Bezug
                
Bezug
Lösungsmenge des Gleichungssys: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:24 Do 17.01.2008
Autor: Sabah

Hallo nochmal,  ich habe mit Gauß Elimination folgendes bekommen

[mm] \pmat{ 1 & -1 & 1 & -1 & 1 & (1)\\ 0 & 2 & 0 & 0& -2& (0) \\ 0 & 0 & 0& 2 & 2 & (-2)\\ 0 & 0 & -2 & 0 & 0& (-2) } [/mm]

ich glaube hier muss man für den [mm] x_{5}=0 [/mm] wählen

[mm] x_{4}=-1 [/mm]
[mm] x_{3}=1 [/mm]
[mm] x_{2}=0 [/mm]
[mm] x_{1}=1 [/mm]

Bezug
        
Bezug
Lösungsmenge des Gleichungssys: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Do 17.01.2008
Autor: howtoadd

also, danke, jetzt weiß ich erstmal was "wobei x1,..x5 reele zahlen" aussagt...

wenn ich diese durch v,w,x,y,z ersetzen kann, dann müsste das ja so aussehen:

  v − w + x − y + z = +1
  v + w + x + y + z = −1
−v − w + x + y + z = +1
  v − w − x − y + z = −1

also, für mich siehts jetzt übersichtlicher aus, dies könnte ich dann also in der erweiterten matrix schreibweise hinschreiben, sowi sabah es meinte, oder??

aber wenn ich das in zahlen schreibe, sieht es genauso aus wie bei sabah...
meine idee:
  
I.      1v − 1w +1 x − 1y + 1z = +1
II.     1v + 1w + 1x + 1y + 1z = −1
III.  −1v − 1w + 1x + 1y + 1z = +1
IV.     1v − 1w − 1x − 1y + 1z = −1

das sieht eher nach einem üblichen gleichungssystem aus, aber die zeile 2 ist doch eigentlich genau so geblieben..

müsste ich nach diesem schritt dann ganz normal wie man es lernt auflösen, z.b. in dem man die erste zeile von 2 subtrahiert?

also I-II  wäre dann ja:
2w -2y = 2

jetzt kommt etwas komisches:

dann die II- IV:
2w - 2x - 2y = O  

wenn ich dann (I-II) - (II-IV) rechne, komme ich auf:
x= 0

ist das soweit dann richtig? könnte ich nun so weiter lösen?  

Bezug
                
Bezug
Lösungsmenge des Gleichungssys: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:43 Do 17.01.2008
Autor: angela.h.b.

  
> wenn ich diese durch v,w,x,y,z ersetzen kann, dann müsste
> das ja so aussehen:
>  
> v − w + x − y + z = +1
>    v + w + x + y + z = −1
>  −v − w + x + y + z = +1
>    v − w − x − y + z = −1
>  
> also, für mich siehts jetzt übersichtlicher aus, dies
> könnte ich dann also in der erweiterten matrix schreibweise
> hinschreiben, sowi sabah es meinte, oder??

Hallo,

ja, natürlich.

Falls Du diese Methode bereits kannst, ist es die Methode der Wahl.

>  
> aber wenn ich das in zahlen schreibe, sieht es genauso aus
> wie bei sabah...

Das war ja auch richtig, was Sahbah schrieb.

>  meine idee:
>    
> I.      1v − 1w +1 x − 1y + 1z = +1
>  II.     1v + 1w + 1x + 1y + 1z = −1
>  III.  −1v − 1w + 1x + 1y + 1z = +1
>  IV.     1v − 1w − 1x − 1y + 1z =
> −1
>  

  

> müsste ich nach diesem schritt dann ganz normal wie man es
> lernt auflösen, z.b. in dem man die erste zeile von 2
> subtrahiert?

Du mußt das GS jetzt ganz normal lösen, mit einer der Methoden, die Du kannst.
Hierbei solltest Du sinnigerweise auch richtig rechnen, denn wenn ich die zweite von der ersten Zeile abziehe, kommt was anderes heraus...

>  
> also I-II  wäre dann ja:
> 2w -2y = 2

Gruß v. Angela


Bezug
                        
Bezug
Lösungsmenge des Gleichungssys: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:48 Do 17.01.2008
Autor: howtoadd

danke für die rasche antwort und für alle bemühungen! ich rechne das dann jetzt mal weiter :))))

Bezug
        
Bezug
Lösungsmenge des Gleichungssys: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:21 Do 17.01.2008
Autor: howtoadd

also, ich hab jetzt zwar versucht das gls zu lösen, aber etwas übersehen:

es sind 4 gleichungen mit 5 unbekannten, somit gibt es unendlich viele lösungen! ich hab mir das angeguckt, wie man das macht, aber nicht wirklich verstanden: man wählt eine unbekannte fest und löst die anderen unbekannten auf dem üblichen weg...

was ich jetzt gemacht habe:


habe die
I-II :      -2w -         2 y     = 2
II-IV :      2w + 2x +2y     = 0

und dann (I-II)-(II-IV) :
-4w + 2x = 2           -4w
           2x= 2 -4w    :2
             x= 1- 2k             (oder) x3= 1-2k

k= k [mm] \in \IR [/mm]

k ist somit die unbekannte... oder wie? darf ich das überhaupt so machen?

ich meine, ich könnte ja jetzt auch jede beliebe k machen, wenn ich auflöse..
z.B : III - I
-2v + 2y = 0 so, dürfte ich das jetzt zum beispiel jetzt schon nach v oder y auflösen? ich meine: v = -1k ?????

Bezug
                
Bezug
Lösungsmenge des Gleichungssys: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 Do 17.01.2008
Autor: Sabah

Hallo nochmal,  ich habe mit Gauß Elimination folgendes bekommen

[mm] \pmat{ 1 & -1 & 1 & -1 & 1 & (1)\\ 0 & 2 & 0 & 0& -2& (0) \\ 0 & 0 & 0& 2 & 2 & (-2)\\ 0 & 0 & -2 & 0 & 0& (-2) } [/mm]

hier muss man für den [mm] x_{5}=0 [/mm] wählen

[mm] x_{4}=-1 [/mm]
[mm] x_{3}=1 [/mm]
[mm] x_{2}=0 [/mm]
[mm] x_{1}=1 [/mm]


Bezug
                        
Bezug
Lösungsmenge des Gleichungssys: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:41 Do 17.01.2008
Autor: angela.h.b.


> Hallo nochmal,  ich habe mit Gauß Elimination folgendes
> bekommen
>
> [mm]\pmat{ 1 & -1 & 1 & -1 & 1 & (1)\\ 0 & 2 & 0 & 0& -2& (0) \\ 0 & 0 & 0& 2 & 2 & (-2)\\ 0 & 0 & -2 & 0 & 0& (-2) }[/mm]

Hallo,

schau mal in meinem Post, wie man das noch übersichtlicher schreiben kann und sollte.

>
> hier muss man für den [mm]x_{5}=0[/mm] wählen

Nein. Das Gleichungssystem hat nur 4 Gleichungen, aber 5 Variable.

Du kannst eine Variable völlig beliebig wählen, etwa [mm] x_5=k [/mm] mit [mm] k\in \IR, [/mm] daraus ergeben sich dann die anderen [mm] x_i. [/mm]

Mit dem, was Du tust, bekommst Du auch eine Lösung, aber die ganzen anderen Lösungen gehen Dir durch die Lappen.

>
> [mm]x_{4}=-1[/mm]
> [mm]x_{3}=1[/mm]
> [mm]x_{2}=0[/mm]
> [mm]x_{1}=1[/mm]

Du hast natürlich noch eine weitere Möglichkeit: Du hast jetzt diese eine spezielle Lösung gefunden.
Wenn Du zu dieser den ganzen Lösungsraum des homogenen Systems addierst, hast Du die komplette Lösungsmenge. Man findet das in Skriptenoft als : spezielle Lösung + Lösung des homogenen Systems.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Lösungsmenge des Gleichungssys: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:36 Do 17.01.2008
Autor: angela.h.b.


> also, ich hab jetzt zwar versucht das gls zu lösen, aber
> etwas übersehen:
>  
> es sind 4 gleichungen mit 5 unbekannten, somit gibt es
> unendlich viele lösungen!

Hallo,

ja, so ist das.

Ich verwende jetzt mal ohne sie weiter zu prüfen Sahbahs Matrix und bringe das zu Ende:

$ [mm] \pmat{ 1 & -1 & 1 & -1 & 1 & (1)\\ 0 & 2 & 0 & 0& -2& (0) \\ 0 & 0 & 0& 2 & 2 & (-2)\\ 0 & 0 & -2 & 0 & 0& (-2) } [/mm] $ ---> $ [mm] \pmat{ 1 & -1 & 1 & -1 & 1 & (1)\\ 0 & 2 & 0 & 0& -2& (0) \\ 0 & 0 & -2 & 0 & 0& (-2)\\0 & 0 & 0& 2 & 2 & (-2) } [/mm] $ ---> [mm] \pmat{ 1 & -1 & 1 & -1 & 1 & (1)\\ 0 &1 & 0 & 0& -1& (0) \\ 0 & 0 & 1 & 0 & 0& (1)\\0 & 0 & 0& 1 & 1 & (-1) } [/mm]

So. Nun ist sie manierlich auf Zeilenstufenform.

Der Rang der Matrix ist =4, wir haben 5 Variable, können also eine Variable völlig frei wählen.

Die letzte Zeile sagt:

     y+z=-1  

Ich wähle z:=k mit [mm] k\in \IR [/mm] beliebig und erhalte

z=k
y=-k-1

Die 3. Zeile sagt:

x=1

Die 2.Zeile:

    w-z=0, also  

w=k


Die 1.Zeile:

    v  -w +x -y +z =1, also

v=w-x+y-z+1=k-1+(-k-1)-k+1=-k-1.

Also haben alle Lösungen [mm] \vektor{v\\w\\x \\ y\\z} [/mm] die Gestalt

[mm] \vektor{v\\w\\x \\ y\\z}= \vektor{-k-1\\k\\1 \\ -k-1\\k}= \vektor{-1\\0\\1\\ -1\\0}+k\vektor{-1\\1\\0 \\ -1\\1}. [/mm]

Alle Vektoren, die so aussehen, lösen das System, egal, welches k Du einsetzt.

(Geometrisch: Eine Gerade in Richtung [mm] \vektor{-1\\1\\0 \\ -1\\1} [/mm] durch den Punkt  [mm] \vektor{-1\\0\\1\\ -1\\0}) [/mm]
Gruß v. Angela



Bezug
                        
Bezug
Lösungsmenge des Gleichungssys: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:00 Do 17.01.2008
Autor: howtoadd

danke, danke danke!

ihr seid echt spitze leute!

jetzt rechne ich das nochmal nach, mal sehen, ob ich auch auf das gleiche komme...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]