www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Lösungsraum
Lösungsraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösungsraum: Lösungsraum und Lösungsmenge?
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:19 So 15.10.2006
Autor: xyb

Aufgabe
Lösungsraum:  Ax=0

        2   1   -2    2    5
A=    - 1   4    7    0    1
        4    2   -4   4    7


Lösungsmenge: Ax= b

      2  3  4                    5
A=    2  1  3              b=    5
      4  4  9                    6

Hallo!

Kann mir jemand bitte Schritt für Schritt erklären wie ich den Lösungsraum und die Lösungsmenge einer Matrize bestimme.



Mir geht es hier darum das ich die Aufgabe verstehe, damit ich sie auch lösen kann.


Danke

        
Bezug
Lösungsraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Mo 16.10.2006
Autor: angela.h.b.


> Lösungsraum:  Ax=0
>  
> 2   1   -2    2    5
>  A=    - 1   4    7    0    1
>          4    2   -4   4    7

Hallo xyb,

wichtig ist, daß Du zunächst verstehst, was mit Ax=0 gemeint ist.

Das ist ja eine Abkürzung für [mm] A\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3 \\ x_4 \\ x_5}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 0 \\ 0}. [/mm]

Also läuft die Aufgabe auf die Lösung eines Gleichungssystems aus drei Gleichungen mit 5 Variablen hinaus.
Wie Du das machst, wird sich nach dem richten, was in der Vorlesung dran war. Zeilenstufenform vermutlich.

Mach das erstmal, dann kann man weiter sehen...

Gruß v. Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]