Loslager und Festlager < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 21:30 Mi 03.06.2009 | Autor: | misterET |
Hallo,
ich wundere mich, dass ich bei folgender Aufgabe auf das gleiche Ergebnis für die Dehnung komme:
Eine Schiene ist
a) auf einem Loslager und Festlager
b) auf 2 Festlagern (also fest eingespannt)
gelagert. In der Mitte der Schiene wirkt eine Kraft senkrecht nach unten.
Mein Vorgehen:
Habe erstmal die Auflagerreaktionen berechnet. Dann habe ich freigeschnitten. 1. Bereich von links bis zur Mitte, 2. Bereich von rechts bis zur Mitte.
Naja jedenfalls komme ich für die Querkräfte und für den Biegemomentverlauf auf die selben Größen. Kann das richtig sein?
Über M berechne ich ja dann die Spannung=M/W und Dehnung=Spannung/Elastizitätsmodul. Da komm ich dann natürlich auf die selben Werte.....
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 21:34 Mi 03.06.2009 | Autor: | Loddar |
Hallo misterET!
Du berechnest hier die Schnittgrößen nach Theorie I. Ordnung; d.h. Berechnung am unverfomten Bauteil.
Daher sind hier beide Ergebnisse identisch.
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 22:01 Mi 03.06.2009 | Autor: | misterET |
Ok, da bin ich ja beruhigt, dass ich die Grundlagen aus Technischer Mechanik noch kann
Aber die 2. Ordnung dieser Theorie ist sicher sehr compliated?
Also ich studiere Elektrotechnik, da haben wir durch eine Stromschiene einen Kurzschlussstrom gejagt, und dabei die Dehnung gemessen. Es kamen für feste und lose Lagerung unterschiedliche Werte raus. Ich muss es jetzt am Modell berechnen, aber komme auf die selben Werte. Diese 2. Ordnung haben wir nie gemacht na ganz toll......
Bei fester Lagerung war die Dehnung jedenfalls geringer als bei loser Lagerung....das entspricht auch meiner Erwartung.
Naja danke für die Hilfe. Ciao ciao
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 22:05 Mi 03.06.2009 | Autor: | Loddar |
Hallo misterET!
> Aber die 2. Ordnung dieser Theorie ist sicher sehr
> compliated?
Etwas.
> Also ich studiere Elektrotechnik, da haben wir durch eine
> Stromschiene einen Kurzschlussstrom gejagt, und dabei die
> Dehnung gemessen. Es kamen für feste und lose Lagerung
> unterschiedliche Werte raus. Ich muss es jetzt am Modell
> berechnen, aber komme auf die selben Werte.
Du darfst nicht vergessen: der Strom (und die damit verbundene Erwärmung) führt vor allem zu einer Beanspruchung in Längsrichtung der Schiene.
Bei Deinem oben genannten Beispiel wirkt die Kraft quer zur Schienenachse.
Damit vergleichst Du hier etwas Äpfel mit Birnen ...
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 22:20 Mi 03.06.2009 | Autor: | misterET |
Na der Versuch handelt von der Verformung durch Kurzschlussstrom. Im Modell wirkt aber nur eine Querkraft in der Mitte der Anordnung. Bei der losen Anordnung komme ich sogar auf die selben Zahlenwerte, die wir im Versuch hatten. Nur eben 1000mal größer...aber liegt ja an den Abmessungen.
Hier übrigens der Versuch, um den es geht. Ich bin bei Aufgabe 1.1 auf Seite 19.
http://www.htw-dresden.de/~rogler/kurzschluss.pdf
|
|
|
|