www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Magnetfeld
Magnetfeld < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Magnetfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 Do 23.04.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Die Erde übt ja ein Magnetfeld aus. (Keine Ahnung wie das entsteht). Nun wenn ich eine Kompassnadel in die Nähe eines vom Strom durchflossenen Drah stelle, so richtet sich die Magnetnadel nach dem Magnetfeld des Stroms aus. Aber wieso? Einfach weil der Draht eine viel grössere Feldstärke aufweisst?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Magnetfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 Do 23.04.2009
Autor: chrisno

Ja. Genauer genommen addieren sich die beiden Felder vektoriell.

Bezug
        
Bezug
Magnetfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:14 Do 23.04.2009
Autor: Dinker

Hallo
Mir ist noch etwas unklar.
Fliessender Strom, resp. fliessende Elektronen verursachen ein Magnetfeld. Deshalb kommt ja bei Strom ein Magnetfeld zustande.

Doch wieso bewirkt ein Magnet ein Magnetfeld (....) Fliessend da auch Elektronen?

gruss Dinker

Bezug
                
Bezug
Magnetfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:46 Do 23.04.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Oh ja, und da fließen sehr heftige Ströme. Und zwar kreisen doch die Elektronen um die Atomkerne, das sind demnach auch Ströme. Für gewöhnlich entstehen dabei keine besonders weit reichenden Magnetfelder, weil sich die Felder mehrerer Elektronen gegenseitig aufheben. Es gibt aber auch Elemente und Legierungen, bei denen das ganze so ideal liegt, daß die Atome doch ein äußeres Magnetfeld haben, und da sie sich aneinander ausrichten, kann es dann auch zu einem großen, makroskopischen Feld kommen, sodaß man von einem Magneten spricht.

Das ganze ist nur die halbe Wahrheit, aber ich denke, das kocht die Sache so weit runter, daß man sich das ganze leicht vorstellen kann.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]