www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Magnetischer Kreis
Magnetischer Kreis < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Magnetischer Kreis: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:31 Mo 28.06.2010
Autor: Barbidi

Aufgabe
Bestimmen sie die Windungszahl N.

Moin Moin
ich habe mal wieder eine kleine Frage. ich bin gerade am rumrechnen.
Gegeben ist eine Ringspule mit den Vorgaben:
L=500mH
I=100mA
R=2cm (Radius bis zum mittelpunkt des ringes)
d=0,1 mm ( Breite des Spalts)
A=1,6 cm ^2  ( für luftspalt als auch für  eisenspalt)
my r = 1,257 *10^-6 Vs/Am

Was ich gemacht habe ist  die Formel L = phi (magn. fluss) *N/I     <--- nach N umstellen

und N=l/(my0 * my r  *I * A * phi)

dann  einsetzten.

Dann komm ich auf eine formel : N= Wurzel aus L*l  / (my 0 * my r * A)

ich wollte fragen ob dies richtig ist und wenn ja , was setzte ich für klein L ein. die länge der feldlinien im Eisen oder die länge der feldlinien in der luft oder addiere ich sie und setzet sie dann ein?

danke schonmal im vorraus

grüße barbidi

        
Bezug
Magnetischer Kreis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:01 Mo 28.06.2010
Autor: GvC


> Bestimmen sie die Windungszahl N.
>  
> Moin Moin
>  ich habe mal wieder eine kleine Frage. ich bin gerade am
> rumrechnen.
>  Gegeben ist eine Ringspule mit den Vorgaben:
>  L=500mH
>  I=100mA
>  R=2cm (Radius bis zum mittelpunkt des ringes)
>  d=0,1 mm ( Breite des Spalts)
>  A=1,6 cm ^2  ( für luftspalt als auch für  eisenspalt)
>  my r = 1,257 *10^-6 Vs/Am
>  

Das kann nicht sein. Für Eisen ist µr immer größer als 1. Was Du aufgeschrieben hast, ist µ0. In diesem Zusammenhang ist zu fragen, ob wirklich keine relative Permeabilitätskonstante gegeben ist, der magnetische Eisenwiderstand also vernachlässigt werden kann. Das musst Du noch klären. Am besten, indem Du die Aufgabenstellung im originalen Wortlaut postest.

> Was ich gemacht habe ist  die Formel L = phi (magn. fluss)
> *N/I     <--- nach N umstellen
>  
> und N=l/(my0 * my r  *I * A * phi)
>  
> dann  einsetzten.
>  
> Dann komm ich auf eine formel : N= Wurzel aus L*l  / (my 0
> * my r * A)
>  
> ich wollte fragen ob dies richtig ist und wenn ja , was
> setzte ich für klein L ein. die länge der feldlinien im
> Eisen oder die länge der feldlinien in der luft oder
> addiere ich sie und setzet sie dann ein?

Obige Formel gilt nur, wenn der magnetische Eisenwiderstand zu vernachlässigen ist und Du µr = 1 einsetzt. Für diesen Fall ist natürlich nur die Länge d des magnetischen Luftspaltwiderstandes einzusetzen.

>  
> danke schonmal im vorraus
>  
> grüße barbidi


Bezug
                
Bezug
Magnetischer Kreis: korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:10 Mo 28.06.2010
Autor: Barbidi

oh ja .
my r ist 2000.

ist diese formel denn dann korekt und selbe frage wie vorher , was setz ich für l (kleines L) ein?

Bezug
        
Bezug
Magnetischer Kreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:32 Mo 28.06.2010
Autor: GvC

Sei Dir bewusst, dass

L = N²/Rmges

---> N = sqrt(L*Rmges)

Rmges besteht aus der Reihenschaltung aus dem magnetischen Widerstand des Eisens und dem des Luftspalts. Um das Ergebnis richtig herauszubekommen, musst Du demzufolge in Deinem Ergebnis einsetzen l = l_eisen + µr*d. Oder Du streichst das µr im Nenner und setzt dann ein l = l_eisen/µr + d. Wobei l_eisen der mittlere Umfang des Eisenkerns abzüglich der Luftspaltlänge d ist. Letzteres folgt der Theorie. In der Praxis kannst Du d = 0,1mm gegenüber l_eisen ~ 126mm vernachlässigen.

Bezug
                
Bezug
Magnetischer Kreis: Rückfrage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:41 Mo 28.06.2010
Autor: Barbidi

Kannst du mir erklären wie du auf diese formel gekommen bist?
ich habe diese weder in einem leerbuch noch sonst wo gesehen.

gruß

Bezug
                        
Bezug
Magnetischer Kreis: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:47 Mo 28.06.2010
Autor: Barbidi

<habe das problem selbstlösen könnnen. DAnke trotzdem

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]