www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Grammatik" - Matheaufgabe- Aufgabenstellung
Matheaufgabe- Aufgabenstellung < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matheaufgabe- Aufgabenstellung: Grammatik von Mathematikern
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:11 Di 23.11.2010
Autor: lanfire

Aufgabe
Verringe den Wert um den Faktor 4

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hi,

ich habe da mal eine Frage, mir geht es bei der Frage weniger um das Mathematische als um das Logische.
Die Frage lautet: Verringe den Wert um den Faktor 4

Beispiel mit 200.000€: Faktor 4 = 50.000

Ist bei dieser Fragestellung jetzt nach dem Faktor 4 = 50.000 gefragt oder nach 150.000, also nach 200.000-Faktor4 ???

Bei dem Wortlaut müsste doch 150.000 richtig sein, oder?

Danke!

        
Bezug
Matheaufgabe- Aufgabenstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:53 Di 23.11.2010
Autor: leduart

Hallo
die Formulierung ist ungeschickt, weil man "um verringern" mit abziehen bzw. subtrahieren verbindet. Gemeint ist aber : auf 1/4 also Division durch 4
aus 200 wird also 50.
Deine Auslegung wäre in Worten : verringere um ein Viertel des Betrags
Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Matheaufgabe- Aufgabenstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:54 Di 23.11.2010
Autor: Marc

Hallo lanfire,

> Verringe den Wert um den Faktor 4
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hi,
>  
> ich habe da mal eine Frage, mir geht es bei der Frage
> weniger um das Mathematische als um das Logische.
> Die Frage lautet: Verringe den Wert um den Faktor 4
>  
> Beispiel mit 200.000€: Faktor 4 = 50.000
>  
> Ist bei dieser Fragestellung jetzt nach dem Faktor 4 =
> 50.000 gefragt oder nach 150.000, also nach 200.000-Faktor4
> ???
>  
> Bei dem Wortlaut müsste doch 150.000 richtig sein, oder?

Wenn du 200.000 um den Faktor 4 verringerst, erhältst du 200.000-4*200.000 = -600.000.

150.000 erhält man, wenn man 200.000 um den Faktor 1/4 bzw. um ein Viertel verringert.

50.000 erhält man, wenn 200.000 um den Faktor 3/4 bzw. um drei Viertel verringert (oder wenn nach dem vierten Teil bzw. nach einem Viertel von 200.000 gefragt ist).

Das würde vielleicht ein Mathematiker darunter verstehen, wenn er so eine Formulierung benutzt.
Ich fürchte aber, die Formulierung stammt von einem Nicht-Mathematiker, d.h., es kann alles (auch deine Varianten) damit gemeint sein ;-)

Viele Grüße,
Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]