www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathematica" - Mathematicaproblem
Mathematicaproblem < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathematicaproblem: ganze Zahlen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:30 Mo 07.11.2005
Autor: Slimane

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Hey!

Ich brauch mal eure Hilfe.

Wie kann ich beim Rechnen mit Dezimalzahlen festsetzen, dass am Ende nur die ganzen Zahlen (sprich 3 bei 3,4) zum weiterrechnen verwendet werden?

Es geht um Anzahl von Menschen die sich pro Zeiteinheit vermehren oder sterben und da kann ja schlecht pro Runde 5,6 oder so stehen

Irgendwie geht das aber mit Integer[Variable] nicht.

Danke

        
Bezug
Mathematicaproblem: Round,Floor und Ceiling
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:21 So 13.11.2005
Autor: Peter_Pein

Hallo Slimane,

Floor[x] ergibt die größte ganze Zahl, die kleiner oder gleich x ist - Nachkommastellen werden abgeschnitten.
Ceiling[x] liefert die kleinste g.Z., die größer oder gleich x ist.
Round[x] rundet ab sonstnichtwas.5 auf sonstnichtwas+1 auf, sonst ab.

Die mitgelieferte Mathematica-Hilfe verfügt bei (fast) jedem Thema über einige Links zu verwandten Funktionen.

Viel Erfolg,
Peter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]