www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Matrixtransformation
Matrixtransformation < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrixtransformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:07 Di 14.12.2004
Autor: Shaguar

Moin,
komme mal wieder mit einer Aufgabe nicht weiter.

Sei g [mm] \subseteq \IR^2 [/mm] die Gerade durch die Punkte (0,0) (1,4). Finden Sie eine Basis [mm] \{b_1 , b_2\} [/mm] des [mm] \IR^2 [/mm] , bezüglich der Spiegelung [mm] S_g [/mm] an der Geraden g durch die Matrix durch die Matrix   [mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & -1 } [/mm] beschrieben wird. Stellen sie den Punkt (2,2) durch diese Basis dar, und berechnen sie die Matrix, die [mm] S_g [/mm] bezüglich der kanonischen Basis beschreibt.

Meine Idee ist jetzt, dass ich 2 Basisvektoren finden muss die orthogonal zueinander sind, und deren Winkelhalbierende eben die gerade g ist.

Ich glaube mein Hauptproblem ist das Textverständnis dieser Aufgabe. Die Sachen, die ich machen soll sind ja eigentlich einfach.

Kann mir jemand die Aufgabe ein wenig erläutern?

MFG Shaguar

        
Bezug
Matrixtransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 Di 14.12.2004
Autor: Stefan

Hallo Shaguar!

Der Richtungsvektor der Geraden $g$ muss ja auf sich selbst abgebildet werden, wenn $g$ die Spiegelachse sein soll. Daher können wir [mm] $b_1 [/mm] = [mm] \begin{pmatrix} 1 \\ 4 \end{pmatrix}$ [/mm] wählen. Ein Vektor, der senkrecht auf dieser Geraden steht, wird auf das $(-1)$-Fache von sich selbst abgebildet.
Daher können wir [mm] $b_2= \begin{pmatrix} -4 \\ 1 \end{pmatrix}$ [/mm] wählen.

Kriegst du den Rest jetzt selber hin oder brauchst du weitere Hilfe? :-)

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                
Bezug
Matrixtransformation: ende der Rechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:26 Mi 15.12.2004
Autor: Shaguar

Moin,
ja ich hab jetzt mal weitergerechnet und bin auf folgendes gekommen.

Ich habe jetzt die Basis so gewählt:

[m]b_1= \vektor{4 \\ -1} b_2=\vektor{1 \\ 4}[/m]

Der Punkt (2,2) durch diese Basis dargestellt:

[m] \lambda_1 \vektor{4 \\ -1}+ \lambda_2 \vektor{1 \\ 4}[/m] mit [mm] \lambda_1=\bruch{10}{17} [/mm] und [mm] \lambda_2=\bruch{6}{17} [/mm]

Jetzt noch die Matrixtransformation:

Hier muss ich doch die Vektoren [mm] \vektor{4 \\ -1} \vektor{1 \\ 4} [/mm] durch die kanonische Basis ausdrücken und in die [mm] \lamda_i [/mm] in die Matrix schreiben. So interpretiere ich jedenfalls das Beispiel aus dem Beutelspacher. Also kommt folgende Matrix raus

[mm] \pmat{ 4 & -1 \\ 1 & 4 } [/mm]

Stimmt das so ungefähr?



Was ich bei der ganzen Aufgabe nicht verstehe ist, da steht doch ich soll eine Basis finden zu der Matrix  [mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & -1 } [/mm] so dass diese Matrix die Spiegelung an [mm] \lamda \vektor{1 \\ 4} [/mm] beschreibt. Wenn ich aber die Basis [m]b_1= \vektor{4 \\ -1} b_2=\vektor{1 \\ 4}[/m] nehme drückt die Matrix doch ne Spiegelung an der Abzisse aus oder? Oder lese ich die Aufgabe immernoch falsch?

Danke für die Antworten

Gruß Shaguar




Bezug
                        
Bezug
Matrixtransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:19 Do 16.12.2004
Autor: Stefan

Hallo Shaguar!

> Ich habe jetzt die Basis so gewählt:
>
> [m]b_1= \vektor{4 \\ -1} b_2=\vektor{1 \\ 4}[/m]

Nein, anders herum.
  

> Der Punkt (2,2) durch diese Basis dargestellt:
>  
> [m]\lambda_1 \vektor{4 \\ -1}+ \lambda_2 \vektor{1 \\ 4}[/m] mit
> [mm]\lambda_1=\bruch{10}{17}[/mm] und [mm]\lambda_2=\bruch{6}{17} [/mm]

Nein, du musst [mm] $\lambda_1$ [/mm] und [mm] $\lambda_2$ [/mm] vertauschen. Bzw. wenn man doppelt vertauscht, dann stimmt es natürlich wieder. ;-) Hmmh... Mache es bitte komplett nochmal mit

[mm]b_1= \vektor{1 \\ 4}[/mm] und [mm]b_2=\vektor{4 \\ -1}[/mm].

Ich rechne damit jetzt jedenfalls weiter...

  

> Jetzt noch die Matrixtransformation:
>  
> Hier muss ich doch die Vektoren [mm]\vektor{4 \\ -1} \vektor{1 \\ 4}[/mm]
> durch die kanonische Basis ausdrücken und in die [mm]\lamda_i[/mm]
> in die Matrix schreiben. So interpretiere ich jedenfalls
> das Beispiel aus dem Beutelspacher. Also kommt folgende
> Matrix raus
>  
> [mm]\pmat{ 4 & -1 \\ 1 & 4 } [/mm]
>  
> Stimmt das so ungefähr?

Hmh, mit gutem Willen schon.

Es gilt ja:

[mm] $S_g \left( \begin{pmatrix} 1 \\ 4 \end{pmatrix} \right)= \begin{pmatrix} 1 \\ 4 \end{pmatrix} [/mm] = [mm] \red{1} \cdot \begin{pmatrix} 1 \\ 4 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] \blue{0} \cdot \begin{pmatrix} 4 \\ -1 \end{pmatrix}$ [/mm]

und

[mm] $S_g \left( \begin{pmatrix} 4 \\ -1 \end{pmatrix} \right)= \begin{pmatrix} -4 \\ 1 \end{pmatrix} [/mm] = [mm] \green{0} \cdot \begin{pmatrix} 1 \\ 4 \end{pmatrix} [/mm] +  (-1) [mm] \cdot \begin{pmatrix} 4 \\ -1 \end{pmatrix}$ [/mm]

Daher gilt, wenn [mm] ${\cal B}=\{b_1,b_2\}$ [/mm] ist, für die Matrixdarstellung der linearen Abbildung [mm] $S_g$ [/mm]
  
[mm] $M_{{\cal B}}^{{\cal B}}(S_g) [/mm] = [mm] \begin{pmatrix} \red{1} & \green{0} \\ \blue{0} & -1 \end{pmatrix}$. [/mm]

Nun wollen wir die Matrixdarstellung bezüglich der kanonischen Basis des [mm] $\IR^2$, [/mm] also bezüglich [mm] ${\cal E}_2 [/mm] = [mm] \left\{ \begin{pmatrix} 1 \\ 0 \end{pmatrix}, \begin{pmatrix} 0 \\ 1 \end{pmatrix} \right\}$, [/mm] bestimmen, also:

[mm] $M_{{\cal E}_2}^{{\cal E}_2}(S_g)$. [/mm]

Nach der Transformationsformel gilt:

[mm] $M_{{\cal E}_2}^{{\cal E}_2}(S_g) [/mm] = [mm] T_{{\cal B}}^{{\cal E}_2} \cdot M_{{\cal B}}^{{\cal B}}(S_g) \cdot T_{{\cal E}_2}^{{\cal B}}$ [/mm]

mit

[mm] $T_{{\cal B}}^{{\cal E}_2} [/mm] = [mm] \begin{pmatrix} 1 & -4 \\ 4 & 1 \end{pmatrix}$ [/mm]

und

[mm] $T_{{\cal E}_2}^{{\cal B}} [/mm] = [mm] \left( T_{{\cal B}}^{{\cal E}_2}\right)^{-1}$. [/mm]

Versuche es jetzt bitte noch einmal.

Liebe Grüße
Stefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]