www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Maximalwert der Spannung
Maximalwert der Spannung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximalwert der Spannung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Mo 11.06.2007
Autor: Becky1

Aufgabe
Gegeben ist nebenstehende Brückenschaltung.
[Dateianhang nicht öffentlich]
[mm] R_{1}=200 [/mm] Ohm
[mm] R_{3}=100 [/mm] Ohm
[mm] R_{4}=130 [/mm] Ohm

Alle Wiederstände haben die maximal zulässige Leistung [mm] P_{max}= [/mm] 1 W

a) Bestimmen Sie [mm] R_{2} [/mm] für den Brückenabgleich!
b) Berechnen Sie den Maximalwert der Spannung [mm] U_{q}, [/mm] sodass keiner der Widerstände überlastet wird!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen,

Ich Stehe zur Zeit mal wieder auf dem Schlauch bei der Aufgabe b).

Ich hab mal den Spannung für jeden einzelnen Wiederstand mit
U=wurzel (P*R) ausgerechnet, und nun komme ich nicht mehr weiter.

Wäre es richtig [mm] U_{1} [/mm] und [mm] U_{2} [/mm] zu addieren, [mm] U_{3} [/mm] und [mm] U_{4}, [/mm] und davon die nidriegste Spannung als [mm] U_{q} [/mm] anzunehmen?? oder bin auf dem Holzweg?

Danke!

mfg

Becky1

  

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Maximalwert der Spannung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:24 Mo 11.06.2007
Autor: Becky1

Siehe Anhang


Bezug
                
Bezug
Maximalwert der Spannung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:42 Mo 11.06.2007
Autor: leduart

Hallo
ich kann deinen Anhang nicht lesen, kannst du den als jpg oder png schicken?
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Maximalwert der Spannung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Mo 11.06.2007
Autor: Becky1

Danke für den Tipp

--gemacht--

Bezug
        
Bezug
Maximalwert der Spannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:38 Mo 11.06.2007
Autor: leduart

Hallo Becki
Du musst erst a)rechnen. bevor du R2 kennst, kannst du nicht weiter machen.
Abgleich hat man, wenn durch die rücke kein Strom fliesst, wenn also auf beiden seiten der Brücke die gleiche Spannung ist, dann hat man keine spannungsdifferenz, und es fliesst kein Strom.
Die Spannungen an R1 und R2 verhalten sich wie :U1/U2=R1/R2
ebenso an R3 und R4 U3/U4=R3/R4=100/130
[mm] U1+U2=U3+U4=U_q [/mm]
deshalb gilt U1=U3 falls R1/R2=R3/R4
rechne nach, ich hab [mm] R2=260\Omega. [/mm]
jetzt erst kannst du an b) an [mm] R1+R2=460\Omega [/mm] und [mm] R3*R4=230\Omega [/mm] ligt dieselbe Spannung [mm] U_q [/mm]
also fliesst durch R3 und R4  der doppelte Strom wie durch R1 und R2.
[mm] U_q/(R3*R4) [/mm] und jetzt kommt [mm] P=I^2*R, [/mm] an welchem Widerstand hast du also die größte Leistung? du musst [mm] U_q [/mm] so wählen, dass diese leistung kleiner 1W ist.
Gruss leduart.

Bezug
                
Bezug
Maximalwert der Spannung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:19 Di 12.06.2007
Autor: Becky1

Hallo Leduart,

vielen Dank für deine Antwort.

Aufgabe a) ist mir Klar, aber ich habe immer noch Schwierigkeiten mit Aufgabe b). Was hast du mit der Formel [mm] U_{q}/(R3*R4)gemeint? [/mm] Meintest du [mm] I=U_{q}/(R3+R4)?? [/mm] aber wie berechne ich I?

Ich habe folgende Formel benutzt um die I von jeden einzelnen Widerstand zu berechnen: I=wurzel(P/R) und U=wurzel(P*R) für jede Spannung.... was ist der nächste Schritt?

Kannst du mir bitte noch ein Tipp geben?

mfg
Becky

Bezug
                        
Bezug
Maximalwert der Spannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Di 12.06.2007
Autor: leduart

Hallo Becky

> Aufgabe a) ist mir Klar, aber ich habe immer noch
> Schwierigkeiten mit Aufgabe b). Was hast du mit der Formel
> [mm]U_{q}/(R3*R4)gemeint?[/mm] Meintest du [mm]I=U_{q}/(R3+R4)??[/mm] aber
> wie berechne ich I?

genauso, wie es da steht! [mm] U_q [/mm] als Unbekannte stehen lassen. dann rechnest du für  die einzelnen Widerstände [mm] P=I^2*R, [/mm] d.h. du musst es eigentlich nur für den grössten berechnen! Aber in beiden Zweigen. und das muss kleiner 1W sein, daraus kannst du dann [mm] U_q [/mm] ausrechnen.

> Ich habe folgende Formel benutzt um die I von jeden
> einzelnen Widerstand zu berechnen: I=wurzel(P/R) und
> U=wurzel(P*R) für jede Spannung.... was ist der nächste
> Schritt?

So kannst du eigentlich nicht rechnen, denn durch R1 und R2 fliesst ja derselbe Strom!
Du kannst auf die Weise den maximalen Strom in einem Kreis ausrechnen, (das kleinere der 2 verschiedenen I.
Dann setzt du das in [mm] I=U_q/(R1+R2), [/mm] bzw. im anderen Zweig  
[mm] I=U_q/(R3+R4) [/mm] ein. das wären 4 Rechnungen, dann ist das kleinste [mm] U_q, [/mm] was du rauskriegst das gesuchte.
Beispiel [mm] R3=100\Omega, [/mm] P=1W nach deiner Methode [mm] I_{max}=0,1A [/mm]
[mm] U_q/(100+130)\Omega=0,1A U_q=23V [/mm] dasselbe mit den anderen 3
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]