www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Python" - Maximum einer Menge
Maximum einer Menge < Python < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Python"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximum einer Menge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:54 Mo 30.07.2012
Autor: Loko

Aufgabe
Wie kann ich den Ausdruck
[mm] e_{j,k} [/mm] = [mm] max\{\epsilon: p^{\epsilon}|S{i,j}\}; [/mm]
geschickt in Python ausdrücken?
(Bzw eigentlich in Sage, aber ich hatte gelesen, die haben weitestgehen dieselbe Syntax.. stimmt das?)

Dieser Ausdruck ist innerhalb von drei schleifen, darum die vielen Indizes. Gibt es vllt eine geschickte und schnelle Möglichkeit so ein Maximum herauszufinden? Oder muss ich dazu eine eigene Funktion schreiben?

Viele Grüße und danke!

        
Bezug
Maximum einer Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:17 Di 31.07.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Wenn es einfach darum geht, aus einer Liste von Werten das Maximum zu finden, hilft bereits das:

a=[1, 2, 3, 4, 5]
print max(a)

Wenn es etwas komplexer wird, wäre es ganz gut, wenn du ein klein wenig mehr ausholst, und etwas genauer beschreibst, was der Code da machen soll.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Python"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]