www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Mechanik Zange berechnen
Mechanik Zange berechnen < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mechanik Zange berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Mo 21.05.2012
Autor: Pille456

Aufgabe
Eine Zange ist über 2 Seile am Loslager im Punkt A befestigt. Im Punkt B befinde sich ein drehbares Gelenk, wohingegen die Verbindungen in Punkt C und C' starr sind. Die Masse wird jeweils mittig zwischen den abgerundeten Backen der Zange platziert
Berechnen Sie den Haftreibungskoeffizienten zwischen den Backen der Zange und dem Gewicht in Abhängigkeit des Radius r und der Seillänge [mm] l_s, [/mm] damit die Bedingungen der Statik erfüllt sind. Gehen Sie davon aus, dass das Gewicht stets in der Mitte der Backen platziert ist, sodass die auftretenden Normalkräfte nur waagerechte Komponenten aufweisen.
(Bild siehe Anhang)
Gegeben ist:
[mm] l_a,l_b,l_c,Dichte [/mm] p der Last, Ausdehnung der Last in z-Richtung (ist ein Zylinder)

Tipp:
Im Punkt B tritt nur eine Kraftkomponenten in waagerechter Richtung auf
Es empfielt sich die Momentensumme im Punkt B aufzustellen und die Symmetrie der Anordnung zu Nutzen.



Hi!

Ich sitze nun schon eine Weile an der Aufgabe, komme aber einfach nicht weiter. Die Winkel [mm] \delta,\theta,\gamma [/mm] habe ich in Abhängigkeit von r und [mm] l_s [/mm] berechnet. Das Freischneiden des Systems macht mir aber einige Probleme:

Ich habe mir jetzt einfach an jedem Punkt A,A',B,C' und P (ich bin die Anordnung rechts abgelaufen, wegen der Symmetrie ist die linke Seite ja analog, nur VZ ändert sich an einige Stellen) die Kräfte in x- bzw. y-Richtung angeschaut.

Punkt A:
Bedingungen der Statik:
Kraft in y-Richtung: [mm] F_{Ay}=G [/mm]
Kraft in x-Richtung: [mm] F_{Ax}=0 [/mm]
Entlang des Seils [mm] l_s [/mm] wirkt nun die Kraft [mm] F_A=\frac{G}{cos(\delta)} [/mm]

Punkt A':
Bedingungen der Statik:
Kraft in y-Richtung: [mm] F_{A'y}=-F_A \cdot cos(\delta)=-G [/mm]
Kraft in x-Richtung: [mm] F_{A'x}=-F_A \cdot sin(\delta) [/mm]
Entlang des Seils [mm] l_a [/mm] wirkt nun die Kraft [mm] F_{A'}=-G-F_A \cdot sin(\delta) [/mm]

...

Auf diese Art und Weise habe ich mich versucht bis zum Punkt P "herunterzuhangeln". Ich bin mir nur gerade absolut nicht sicher, ob man das so machen darf und ob das so gedacht war / ist. Meine Idee wäre nun gewesen, alle Komponenten in X-Richtung zu addieren und alle Komponenten in Y-Richtung zu addieren und gleich 0 zu setzen (Bedingung der Statik) und dann das Moment im Punkt B aufzustellen und gleich 0 zu setzen. Dann hätte ich 3 Gleichungen gehabt, mit dem ich das System gelöst hätte.
Nach meiner obrigen Methode brauche ich jedoch gar kein LGS lösen, denn ich habe keinerlei Unbekannten. Alle benötigten Winkel habe ich schon berechnet / gegeben und G kenne ich auch.

Ich habe gerade das Gefühl die Aufgabe grundsätzlich falsch angegangen zu sein, weiß aber auch nicht, wie ich es anders machen soll. Jemand eine Idee?

Anmerkung zum Bild: Aus Urheberrechtlichen Gründen darf ich das Originalbild nicht hochladen. Daher habe ich meine Schemazeichnung zur Berechnung der Winkel eingezeichnet. Die Winkelberechnung an sich sollte korrekt sein und ist nicht Teil meiner Frage. Ich war einfach nur zu faul es nochmal abzuzeichnen ;)

Gruß

Pille


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpeg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Mechanik Zange berechnen: Bild kleiner
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:26 Mo 21.05.2012
Autor: Loddar

Hallo Pille!


Kannst Du aus dieser Wandtapete vielleicht mal eine übersichtliche Bilddatei machen? Danke.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Mechanik Zange berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:48 Mo 21.05.2012
Autor: Pille456

Hi!

Sorry, hatte ich gar nicht gesehen... Habs aus dem Artikel rausgenommen, dann stört das nicht so.

Bezug
        
Bezug
Mechanik Zange berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:12 Di 22.05.2012
Autor: isi1

So richtig klar wird Deine Zeichnung nicht.

Generell würde ich so rechnen:

Hebelverhältnis der Zange k

G*tan(ß/2)*k = G / µ

Also ist der Reibungskoeffizient der Rutschgrenze µ = 1/ (k*tan(ß/2)) = tanδ / k

Ist das zu einfach?

Bezug
                
Bezug
Mechanik Zange berechnen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:05 Di 22.05.2012
Autor: Pille456

Hi!

Deine Rechnung sagt mir gerade gar nichts muss ich sagen. Mich wundert es, dass Du den Winkel [mm] \beta [/mm] nutzt und der Koeffizient k ist mir total fremd. Ich hab im Anhang mal eine andere Zeichnung von mir eingescannt. Das entspricht ziemlich genau dem Aufgabenbild, welches ich direkt nicht posten darf.

Ich wäre nach meinem Standardkochrezept in der Mechanik vorgegangen:
- Winkel berechnen
- Alle nötigen Kräfte / Punkte freischneiden
- Kräfte mit Winkeln ausdrücken
- Gleichgewichtsbed. aufstellen
- Momentengleichung in irgendeinem Punkt aufstellen
- LGS lösen

Wie gesagt, scheitere ich gerade am Freischnitt. In Punkt P habe ich das mal gemacht und ich denke auch, dass das soweit okay ist. Nur wie soll ich das nun in Punkt B freischneiden? Nach Tipp wirkt dort nur eine Kraft in x-Richtung, aber dann komme ich irgendwie auf gar keine sinnvollen Gleichungen. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob ich im Punkt A auch noch freischneiden muss und wie das Moment in Punkt B aussehen soll. Mir fehlt da irgendwie total der Ansatz gerade


[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß

Pille

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Mechanik Zange berechnen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Do 24.05.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]