www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Mehrdimensionale Stetigkeit
Mehrdimensionale Stetigkeit < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mehrdimensionale Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Do 21.06.2012
Autor: bammbamm

Aufgabe
Lassen sich folgende Funktionen im Ursprung stetig fortsetzen ?

a) [mm] f_1: \IR^2/ \{(0,0)^T\} \to \IR: (x,y)^T \mapsto \bruch{x+y^2}{x^2+y^2} [/mm]
b) [mm] f_2: \IR^2/ \{(0,0)^T\} \to \IR: (x,y)^T \mapsto \bruch{x^4-y^4}{x^2+2*y^2} [/mm]

Hallo,

eine Funktion ist ja stetig fortsetzbar wenn [mm] \limes_{x\rightarrow 0} [/mm] f(x) existiert, [mm] f(x_0) [/mm] jedoch nicht. Bzw. [mm] \limes_{(x,y)\rightarrow (0,0)} [/mm] f(x,y) existiert, [mm] f(x_0,y_0) [/mm] jedoch nicht.

Da von vornerein definiert wurde [mm] \IR^2/ \{(0,0)^T\} [/mm] existiert mein [mm] f(x_0,y_0) [/mm] ja schonmal nicht und es muss nurnoch gezeigt werden, dass  [mm] \limes_{(x,y)\rightarrow (0,0)} [/mm] f(x,y) existiert. Ist das so korrekt ?

Desweiteren: Kann man l'Hospital hier auch anwenden ? Wenn ja, wie kann ich denn l'Hospital mit zwei Variablen anwenden ?

LG

        
Bezug
Mehrdimensionale Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:27 Do 21.06.2012
Autor: schachuzipus

Hallo bammbamm,


> Lassen sich folgende Funktionen im Ursprung stetig
> fortsetzen ?
>  
> a) [mm]f_1: \IR^2/ \{(0,0)^T\} \to \IR: (x,y)^T \mapsto \bruch{x+y^2}{x^2+y^2}[/mm]
>  
> b) [mm]f_2: \IR^2/ \{(0,0)^T\} \to \IR: (x,y)^T \mapsto \bruch{x^4-y^4}{x^2+2*y^2}[/mm]
>  
> Hallo,
>  
> eine Funktion ist ja stetig fortsetzbar wenn
> [mm]\limes_{x\rightarrow 0}[/mm] f(x) existiert, [mm]f(x_0)[/mm] jedoch
> nicht. Bzw. [mm]\limes_{(x,y)\rightarrow (0,0)}[/mm] f(x,y)
> existiert, [mm]f(x_0,y_0)[/mm] jedoch nicht.

Du meinst [mm]x_0=0[/mm] bzw. [mm](x_0,y_0)=(0,0)[/mm]

Stetige Fortsetzbarkeit bedeutet, dass die Funktion an der "kritischen" Stelle [mm](x_0,y_0)[/mm] zwar erstmal nicht definiert ist, du sie aber - im Falle der Existenz des [mm]\lim\limits_{(x,y)\to (x_0,y_0)}f(x,y)=:R[/mm] - eben durch die Zusatzdefinition [mm]f(x_0,y_0):=R[/mm] in [mm](x_0,y_0)[/mm] stetig ergänzen kannst.

>  
> Da von vornerein definiert wurde [mm]\IR^2/ \{(0,0)^T\}[/mm]
> existiert mein [mm]f(x_0,y_0)[/mm] ja schonmal nicht und es muss
> nurnoch gezeigt werden, dass  [mm]\limes_{(x,y)\rightarrow (0,0)}[/mm]
> f(x,y) existiert. Ist das so korrekt ?

Ja.

Kennst du das Folgenkriterium der Stetigkeit? Das eignet sich bei a) hervorragend, um die Stetige Ergänzbarkeit in [mm](0,0)[/mm] zu widerlegen.

Finde eine (einfache) Folge [mm]((x_n,y_n))_{n\in\IN}[/mm] mit [mm](x_n,y_n)\to (0,0)[/mm] für [mm]n\to\infty[/mm], wo aber [mm]\lim\limts_{n\to\infty}f_1(x_n,y_n)[/mm] nicht existiert.

Bei b) ist ein Übergang zu Polarkoordinaten nützlich.

Alternativ kannst du ja durch ein bisschen Ausprobieren und Basteln mal versuchen zu erraten, wie man wohl [mm]f_2(0,0)[/mm] definieren muss, um die Funktion stetig zu machen.

Dann kannst du das [mm]\varepsilon-\delta[/mm]-Kriterium der Stetigkeit auspacken.

Auch ein online-plot kann hilfreich sein:

Hier etwa von []der ersten Funktion



>  
> Desweiteren: Kann man l'Hospital hier auch anwenden ? Wenn
> ja, wie kann ich denn l'Hospital mit zwei Variablen
> anwenden ?

Ist mir nicht bekannt, dass das geht ..

>  
> LG

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Mehrdimensionale Stetigkeit: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:45 So 24.06.2012
Autor: DonC

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo,
ich habe zu der a)-Aufgabe einen Lösungsansatz.
für die Folge mit $ {z}_n \to (0,0)=0\in \IR^2\,, $

$ f(z_n)=f(-1/n,\,1/n)=\frac{\frac{-1}{n}+\frac{1}{n^2}}{\frac{1}{n^2}+\frac{1}{n^2}}=\frac{-n+1}{2}\ $         Somit gilt \limes_{n\rightarrow\infty}$ {z}_n \Rightarrow f(\limes_{n\rightarrow\infty}{z}_n)\Rightarrow -\infty$

Für $ \tilde{z}_n \to (0,0)=0\in \IR^2\,, $

$ f(\tilde{z}_n)=f(-1/n,\,1/\wurzel{n})=\frac{\frac{-1}{n}+\frac{1}{n}}{\frac{1}{n^2}+\frac{1}{n}}=\frac{0}{\frac{1+n}{n^2}\}$         Somit gilt \limes_{n\rightarrow\infty}$ \tilde{z}_n \Rightarrow f(\limes_{n\rightarrow\infty}\tilde{z}_n)\Rightarrow 0$

Ich bin mir dabei nicht ganz sicher und frage daher ob dies nun so stimmt?

Bei der b) komme ich nicht richtig weiter,
Setzt ich an
$ f(z_n)=f(r*sin(\phi),r*cos(\phi))=\frac{r^4*(cos(\phi))^4-r^4*(sin(\phi))^4}{r^2*(cos(\phi))^2+2r^2*(sin(\phi))^2}{n^2}}={\frac{r^2*((cos(\phi))^4-(sin(\phi))^4)}{(cos(\phi))^2+2*(sin(\phi))^2}$

Meine Frage ist nun, gegen welchen wert ich \{r} laufen lassen soll, und wie kann ich damit Stetig- bzw. Unstetigkeit beweisen?

Viele Grüße


Bezug
                        
Bezug
Mehrdimensionale Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:00 So 24.06.2012
Autor: fred97


> Hallo,
>  ich habe zu der a)-Aufgabe einen Lösungsansatz.
>  für die Folge mit [mm]{z}_n \to (0,0)=0\in \IR^2\,,[/mm]
>  
> [mm]f(z_n)=f(-1/n,\,1/n)=\frac{\frac{-1}{n}+\frac{1}{n^2}}{\frac{1}{n^2}+\frac{1}{n^2}}=\frac{-n+1}{2}\[/mm]
>         Somit gilt [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}[/mm] [mm]{z}_n \Rightarrow f(\limes_{n\rightarrow\infty}{z}_n)\Rightarrow -\infty[/mm]


Korrekt:

[mm]\limes_{n\rightarrow\infty}[/mm] [mm]{z}_n =0, aber f(\limes_{n\rightarrow\infty}{z}_n)= -\infty[/mm]

Damit lässt sich f nicht stetig fortsetzen.


>  
> Für [mm]\tilde{z}_n \to (0,0)=0\in \IR^2\,,[/mm]
>  
> [mm]f(\tilde{z}_n)=f(-1/n,\,1/\wurzel{n})=\frac{\frac{-1}{n}+\frac{1}{n}}{\frac{1}{n^2}+\frac{1}{n}}=\frac{0}{\frac{1+n}{n^2}\}[/mm]
>         Somit gilt [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}[/mm] [mm]\tilde{z}_n \Rightarrow f(\limes_{n\rightarrow\infty}\tilde{z}_n)\Rightarrow 0[/mm]
>  
> Ich bin mir dabei nicht ganz sicher und frage daher ob dies
> nun so stimmt?
>  
> Bei der b) komme ich nicht richtig weiter,
>  Setzt ich an
>  
> [mm]f(z_n)=f(r*sin(\phi),r*cos(\phi))=\frac{r^4*(cos(\phi))^4-r^4*(sin(\phi))^4}{r^2*(cos(\phi))^2+2r^2*(sin(\phi))^2}{n^2}}={\frac{r^2*((cos(\phi))^4-(sin(\phi))^4)}{(cos(\phi))^2+2*(sin(\phi))^2}[/mm]
>  
> Meine Frage ist nun, gegen welchen wert ich [mm]\{r}[/mm] laufen
> lassen soll,


r [mm] \t0 [/mm] 0 natürlich !

> und wie kann ich damit Stetig- bzw.
> Unstetigkeit beweisen?

Zeige: [mm] f(r*sin(\phi),r*cos(\phi)) \to [/mm] 0 für r [mm] \to [/mm] 0

Damit lässt sich f stetig fortsetzen

FRED

>  
> Viele Grüße
>  


Bezug
                                
Bezug
Mehrdimensionale Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:08 Mo 25.06.2012
Autor: bammbamm

Ist es auch möglich die a) mit der Vertauschung von Grenzprozessen zu lösen ?

Also

[mm] B:=\limes_{x\rightarrow 0}(\limes_{y\rightarrow 0}\bruch{x+y^2}{x^2+y^2}=\limes_{x\rightarrow 0}\bruch{x}{x^2}=\limes_{x\rightarrow 0}\bruch{1}{x}=\infty [/mm]

und

[mm] C:=\limes_{y\rightarrow 0}(\limes_{x\rightarrow 0}\bruch{x+y^2}{x^2+y^2}=\limes_{y\rightarrow 0} \bruch{y^2}{y^2}=1 [/mm]

Und somit B [mm] \not= [/mm] C und daraus folgt, dass kein [mm] A:=\limes_{(x,y)\rightarrow (0,0)}\bruch{x+y^2}{x^2+y^2} [/mm] existiert und dadurch f(x,y) nicht in (0,0) stetig ergänzbar ist ?

Bezug
                                        
Bezug
Mehrdimensionale Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Mo 25.06.2012
Autor: fred97


> Ist es auch möglich die a) mit der Vertauschung von
> Grenzprozessen zu lösen ?
>  
> Also
>  
> [mm]B:=\limes_{x\rightarrow 0}(\limes_{y\rightarrow 0}\bruch{x+y^2}{x^2+y^2}=\limes_{x\rightarrow 0}\bruch{x}{x^2}=\limes_{x\rightarrow 0}\bruch{1}{x}=\infty[/mm]
>  
> und
>  
> [mm]C:=\limes_{y\rightarrow 0}(\limes_{x\rightarrow 0}\bruch{x+y^2}{x^2+y^2}=\limes_{y\rightarrow 0} \bruch{y^2}{y^2}=1[/mm]
>  
> Und somit B [mm]\not=[/mm] C und daraus folgt, dass kein
> [mm]A:=\limes_{(x,y)\rightarrow (0,0)}\bruch{x+y^2}{x^2+y^2}[/mm]
> existiert und dadurch f(x,y) nicht in (0,0) stetig
> ergänzbar ist ?


Ja, das geht auch

FRED

Bezug
                                                
Bezug
Mehrdimensionale Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:24 Mo 25.06.2012
Autor: bammbamm

Gleiches kann ich ja dann auf die b) anwenden ganz ohne Polarkoordinaten ?

[mm] B:=\limes_{x\rightarrow 0}(\limes_{y\rightarrow 0} \bruch{x^4-y^4}{x^2+2*y^2})=\limes_{x\rightarrow 0} \bruch{x^4}{x^2}=\limes_{x\rightarrow 0} x^2 [/mm] = 0

und

[mm] C:=\limes_{y\rightarrow 0}(\limes_{x\rightarrow 0} \bruch{x^4-y^4}{x^2+2*y^2})=\limes_{y\rightarrow 0}\bruch{-y^4}{2*y^2}=\limes_{y\rightarrow 0} \bruch{-y^2}{2}=0 [/mm]

Somit B=C und daraus folgt es existiert [mm] A:=\limes_{(x,y)\rightarrow (0,0)} \bruch{x^4-y^4}{x^2+2*y^2}. [/mm] Somit im Punkt (0,0) stetig ergänzbar mit f(0,0)=0

Bezug
                                                        
Bezug
Mehrdimensionale Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:53 Mo 25.06.2012
Autor: leduart

Hallo
2 spezielle Wege wählen geht für Stetigkeit nicht! es muss auf ALLEN Wegen  denselben GW haben , und die kannst du ja nicht alle einzeln zeigen! bzw in jeder 2d Umgebung von (0,0) kleiner [mm] \epsilon [/mm] werden, deshalb ist der andere Weg, r gegen 0 ja genau das richtige und einfachste.
merke : zum zeigen von unstetigkeit sind 2 spezielle Wege oder folgen, die verschiedene GW haben geeignet, nicht zum zeigen von Stetigkeit!.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]