www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Mehrwertsteuererhöhung
Mehrwertsteuererhöhung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mehrwertsteuererhöhung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 Sa 27.05.2006
Autor: engel

Hallo!

Ich schreibe bald eine Arbeit über die Mehrwertsteuererhöhun. Habt ihr Ideen, was gefragt werden könnte?

.... Danke! ....

        
Bezug
Mehrwertsteuererhöhung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 Sa 27.05.2006
Autor: Josef

Hallo engel,


>  
> Ich schreibe bald eine Arbeit über die
> Mehrwertsteuererhöhun. Habt ihr Ideen, was gefragt werden
> könnte?
>  

Der Deutsche Bundestag hat das Haushaltsbegleitgesetz 2006 beschlossen. Damit erhöht sich auch die Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2007 von 16 auf 19 Prozent. Zwei Prozentpunkte der Steuererhöhung werden für die Stabilisierung des Haushalts verwandt. Ein Prozentpunkt wird für die Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung genutzt.

Außerdem sei der ermäßigte Mehrwertsteuersatz für Güter des täglichen Lebens, wie Lebensmittel, Mieten oder Zeitungen, von der Erhöhung der Mehrwertsteuer ausgenommen. Mit 19 Prozent Mehrwertsteuer liegt Deutschland zudem im europäischen Durchschnitt.


Das Haushaltsbegleitgesetz 2006 setzt wichtige Eckpfeiler für die strukturelle Konsolidierung der öffentlichen Haushalte. Neben der Erhöhung der Mehrwertsteuer ab 2007 werden noch eine Reihe weiterer Einsparungen zum Teil schon in diesem Jahr wirksam.
      
Neben der Mehrwertsteuer erhöhen sich zum 1. Januar 2007 auch die Regelsätze der Versicherungssteuer.
    

Die Mehrwertsteuererhöhung trägt mit einem Prozentpunkt dazu bei, die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung von 6,5 auf 4,5 Prozent ab 2007 zu senken. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) beabsichtigt, den anderen Prozentpunkt zu finanzieren.

Zwar erwartet die BA für 2006 voraussichtlich Überschüsse von circa 4,5 Milliarden Euro. Daraus könnten aber nicht die Überschüsse für 2007 abgeleitet werden. Anzunehmen, dass die BA die gesamte Senkung selbst tragen könnte, wäre unseriös.


Funstelle: Bundesregierung 19.05.2006, Pressemitteilung


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]