www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Mengen
Mengen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:36 Sa 23.10.2004
Autor: Mathe-Dean

Hallo,

Folgende Beziehung soll ich zeigen:

[mm] \left( A \cup B) \cap C [/mm]=[mm] \left(A \cap B) \cup \left(B \cap C) [/mm]

Wenn ich das mit einer Wahrheitstabelle mache, also:
[mm] x\in A, B, C [/mm] und  [mm] x\in \left(A \cup B) \cap C und \left(A \cap B) \cup \left(B \cap C)[/mm]

reicht das um die volle Punktzahl zu erreichen?


        
Bezug
Mengen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:42 Sa 23.10.2004
Autor: Stefan

Hallo MatheDean!

> Hallo,
>  
> Folgende Beziehung soll ich zeigen:
>  
> [mm]\left( A \cup B) \cap C [/mm]=[mm] \left(A \cap B) \cup \left(B \cap C)[/mm]
>  
>
> Wenn ich das mit einer Wahrheitstabelle mache, also:
>  [mm]x\in A, B, C[/mm] und  [mm]x\in \left(A \cup B) \cap C und \left(A \cap B) \cup \left(B \cap C)[/mm]
>  
>
> reicht das um die volle Punktzahl zu erreichen?

Woher sollen wir das denn wissen? Sind wir Hellseher? Das hängt vom Übungsleiter ab und davon, was ihr bisher gemacht habt. Wie habt ihr denn bisher solche Gleichungen gezeigt?

Viele Grüße
Stefan


Bezug
                
Bezug
Mengen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:50 Sa 23.10.2004
Autor: Mathe-Dean

Ich wollte nur wissen ob man es so machen kann.
Das zu zeigen wurde ja eben aus dem Grunde das in der Übung vorkommt verzichtet.

Bezug
                        
Bezug
Mengen: Meinung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:56 Sa 23.10.2004
Autor: Stefan

Hallo Mathe-Dean!

Im Prinzip ist eine Wahrheitstabelle bei solchen Sachen das "wasserdichteste" Mittel und muss normalerweise von jedem Übungsgruppenleiter anerkannt sowie mit voller Punktzahl belohnt werden.

Mehr kann ich dazu nicht sagen, denn ich kenne weder die Vorlesung noch den Tutor. :-)

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Mengen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:00 Sa 23.10.2004
Autor: Mathe-Dean

Genau das mit der "wasserdichte" hat mich intressiert ;-)
Dann wird es reichen denke ich.

danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]