| Mesomerie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:20 Sa 25.07.2009 |   | Autor: | Dinker | 
 Guten Abend
 
 Ich habe gerade etwas Schwierigkeiten mit dem Begriff Isomerie.
 
 Beispielsweise sind doch Aromate Mesomerien, da das Elektron nicht einem einzigen Atom zugeordnet werden kann?
 
 Doch wenn eine Carbonsäure ein Proton abgibt, entstehen doch auch Mesomerien?
 
 Danke
 gruss Dinker
 
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:01 Sa 25.07.2009 |   | Autor: | xPae | 
 
 > Guten Abend
 
 nabend,
 
 >
 > Ich habe gerade etwas Schwierigkeiten mit dem Begriff
 > Isomerie.
 >
 > Beispielsweise sind doch Aromate Mesomerien, da das
 > Elektron nicht einem einzigen Atom zugeordnet werden kann?
 >
 
 Mesomerie oder Isomerie(z.B. cis/trans)?
 Warum schaust du nie bei Wikipedia?
 "Als Mesomerie (oder Resonanz) wird die Erscheinung bezeichnet, dass die in einem Molekül oder mehratomigen Ion vorliegenden Bindungsverhältnisse nicht durch eine einzige Strukturformel dargestellt werden können, sondern nur durch mehrere Grenzformeln. Keine dieser Grenzformeln beschreibt die Bindungsverhältnisse und damit die Verteilung der Elektronen in ausreichender Weise. Die tatsächliche Elektronenverteilung des Moleküls bzw. Ions liegt zwischen den von den Grenzformeln angegebenen Elektronenverteilungen"
 Bei Aromaten liegst du richtig, diese haben mesomere Grenzstrukturen.
 
 > Doch wenn eine Carbonsäure ein Proton abgibt, entstehen
 > doch auch Mesomerien?
 
 Schau Dir dazu nochmal +/- -M-Effekt an, dann wird es hinhaun!
 
 lg xPae
 > Danke
 >  gruss Dinker
 >
 >
 >
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:27 So 26.07.2009 |   | Autor: | Dinker | 
 nei ich verstehe es nicht
 
 Sind Carbonsäuren die ein proton abgegeben haben Mesomerie?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:51 So 26.07.2009 |   | Autor: | xPae | 
 Hallo,
 
 
 Der saure Charakter der Carbonsäuren entsteht durch die Mesomeriestabilisierung des Carboxylat-Anions. Die Stabilität des Anions begünstigt die deprotonierte Form der Carbonsäure.
 COOH hat einen -M-Effekt.
 > nei ich verstehe es nicht
 >
 > Sind Carbonsäuren die ein proton abgegeben haben
 > Mesomerie?
 
 Diese Frage ist Quatsch!
 
 Das bedeutet Mesomerie. Carbonsäure können natürlich Mesomeriestabilisiert sein. Benzoesäure zb.
 "Als Mesomerie (oder Resonanz) wird die Erscheinung bezeichnet, dass die in einem Molekül oder mehratomigen Ion vorliegenden Bindungsverhältnisse nicht durch eine einzige Strukturformel dargestellt werden können, sondern nur durch mehrere Grenzformeln. Keine dieser Grenzformeln beschreibt die Bindungsverhältnisse und damit die Verteilung der Elektronen in ausreichender Weise. Die tatsächliche Elektronenverteilung des Moleküls bzw. Ions liegt zwischen den von den Grenzformeln angegebenen Elektronenverteilungen. ("Wikipedia")
 
 Ich würde vorschlagen du arbeitest nochmal alleine deine Unterlagen durch. Die Mesomirie zu verstehen lohnt sich sehr!
 Bei Fragen meldest du Dich. Es ist leider schwierig wenn du solche "konkreten" Fragen stellst die wenig Sinn machen, dann fällt es einem schwer diese zu beantworten!
 
 Lg xPae
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:09 So 26.07.2009 |   | Autor: | Dinker | 
 Sorry für die Nachfrage
 
 Irgendwie scheint mein Hirn momentan gewisse Auflösungserscheinungen aufzuweisen
 
 Gruss Dinker
 
 
 |  |  | 
 
 
 |