www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Metrik
Metrik < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Metrik: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:21 Mi 12.09.2012
Autor: Steffen2361

Aufgabe
Hi, ich komme bei der folgenden Aufgabe einfach nicht weiter.

"Wir betrachten [mm] \Ir^2 [/mm] mit den Normen || [mm] \cdot ||_P [/mm] (1 [mm] \le [/mm] P [mm] \le \infty). [/mm] Sikzzieren Sie jeweils für p=1,2, [mm] \infty [/mm] die Menge [mm] K_p [/mm] := [mm] \{ x\in \IR^2 : ||x||_P \le 1\} [/mm] aller Punkte mit Abstand kleiner gleich 1 vom Ursprung

Mit welchen Faktoren [mm] \lambda, \omega [/mm]  > 0 müssen Sie stauchen um [mm] \lambda \cdot K_{\infty} \subseteq \omega \cdot K_{2} \subseteq K_1 [/mm] zu erreichen?

mfg

Ok, für p=2 gilt doch

[mm] ||x-y||_2 [/mm] := [mm] (\sum\limits_{k=1}^n (|x_k -y_k|)^2)^{1/2} [/mm]

Wenn ich mir das an den Grenzen anschaue erhalte ich die "Grenzpunkte" mit
(0,1);(0,-1);(-1,0);(1,0)

Aber wie sieht es dazwischen aus deshalb habe ich mir einfach mal eine fixen wert der x-Achse genommen und die gelichung aufgelöst

[mm] \wurzel{0,7^2 + y^2}= [/mm] 1 und komme auf die Werte 0,714 und -0,714

Aber wie kann ich das allegemein aufschreiben?
Bzw wie funktioniert dies mit 1 und [mm] \infty [/mm]

Danke euch .)


        
Bezug
Metrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 Mi 12.09.2012
Autor: fred97


> Hi, ich komme bei der folgenden Aufgabe einfach nicht
> weiter.
>  
> "Wir betrachten [mm]\Ir^2[/mm] mit den Normen || [mm]\cdot ||_P[/mm] (1 [mm]\le[/mm] P
> [mm]\le \infty).[/mm] Sikzzieren Sie jeweils für p=1,2, [mm]\infty[/mm] die
> Menge [mm]K_p[/mm] := [mm]\{ x\in \IR^2 : ||x||_P \le 1\}[/mm] aller Punkte
> mit Abstand kleiner gleich 1 vom Ursprung
>  
> Mit welchen Faktoren [mm]\lambda, \omega[/mm]  > 0 müssen Sie
> stauchen um [mm]\lambda \cdot K_{\infty} \subseteq \omega \cdot K_{2} \subseteq K_1[/mm]
> zu erreichen?
>  
> mfg
>  Ok, für p=2 gilt doch
>  
> [mm]||x-y||_2[/mm] := [mm](\sum\limits_{k=1}^n (|x_k -y_k|)^2)^{1/2}[/mm]
>  
> Wenn ich mir das an den Grenzen anschaue erhalte ich die
> "Grenzpunkte" mit
>  (0,1);(0,-1);(-1,0);(1,0)
>  
> Aber wie sieht es dazwischen aus deshalb habe ich mir
> einfach mal eine fixen wert der x-Achse genommen und die
> gelichung aufgelöst
>  
> [mm]\wurzel{0,7^2 + y^2}=[/mm] 1 und komme auf die Werte 0,714 und
> -0,714
>  
> Aber wie kann ich das allegemein aufschreiben?
>  Bzw wie funktioniert dies mit 1 und [mm]\infty[/mm]

Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Einheitskugel

FRED

>
> Danke euch .)
>  


Bezug
                
Bezug
Metrik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:06 Mi 12.09.2012
Autor: Steffen2361


>
> Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Einheitskugel
>  

Ok dann habe ich also bei

p=1 ein Deltoid
p=2 eine Kugel
[mm] P=\infty [/mm] ergbt sich ein Quadrat

Aber wie komme ich auf die [mm] \lambda [/mm] bzw. [mm] \omega [/mm] für $ [mm] \lambda \cdot K_{\infty} \subseteq \omega \cdot K_{2} \subseteq K_1 [/mm] $?

Ok wenn ich jetzt alle 3 "Figuren" übereinander lege, sehe ich das sie genau das Deltoid gemeinsam haben. Wie kann ich mittels [mm] \lambda [/mm] bzw. [mm] \omega [/mm] diese "Falze" wegschneiden

Danke dir

> FRED
>  >

> > Danke euch .)
>  >  
>  



Bezug
                        
Bezug
Metrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:59 Mi 12.09.2012
Autor: Teufel

Hi!

Nennen wir das Ding bei p=1 auch einfach mal Quadrat. :) Bei dem eine Spitze nach oben zeigt. Bei p=2 hast du einen Kreis und bei [mm] p=\infty [/mm] nochmal ein Quadrat, bei dem die Seiten aber parallel zur x- bzw. y-Achse sind.

Nimm jetzt mal nur die rechte Inklusion. um wie viel kleiner musst du die Kugel machen, wenn sie genau in das Quadrat für p=1 passen soll? Mach dir mal eine Skizze, in der ein Kreis im Quadrat liegt. Rechne dann den Radius vom Kreis aus.

Bezug
                                
Bezug
Metrik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 Mi 12.09.2012
Autor: Steffen2361


> Hi!
>  
> Nennen wir das Ding bei p=1 auch einfach mal Quadrat. :)
> Bei dem eine Spitze nach oben zeigt. Bei p=2 hast du einen
> Kreis und bei [mm]p=\infty[/mm] nochmal ein Quadrat, bei dem die
> Seiten aber parallel zur x- bzw. y-Achse sind.
>  
> Nimm jetzt mal nur die rechte Inklusion. um wie viel
> kleiner musst du die Kugel machen, wenn sie genau in das
> Quadrat für p=1 passen soll? Mach dir mal eine Skizze, in
> der ein Kreis im Quadrat liegt. Rechne dann den Radius vom
> Kreis aus.

ok bei p= 1 hätte ich einen Radius von 0,707 (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe) und wenn ich in diesen Kreis jetzt noch ein Quadrat hineinschreiben will so hat dieses eine seitenlänge von 0,5 oder?

mfg

Bezug
                                        
Bezug
Metrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:27 Mi 12.09.2012
Autor: Teufel

Genau, [mm] \omega [/mm] muss also auf alle Fälle kleiner als [mm] \frac{\sqrt{2}}{2}=0,707... [/mm] sein. Nehmen wir mal [mm] \omega=\frac{\sqrt{2}}{2}. [/mm] Das innere Quadrat hat dann bei mir eine Seitenlänge von 1 allerdings.

Bezug
                                                
Bezug
Metrik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:40 Mi 12.09.2012
Autor: Steffen2361


> Genau, [mm]\omega[/mm] muss also auf alle Fälle kleiner als
> [mm]\frac{\sqrt{2}}{2}=0,707...[/mm] sein. Nehmen wir mal
> [mm]\omega=\frac{\sqrt{2}}{2}.[/mm] Das innere Quadrat hat dann bei
> mir eine Seitenlänge von 1 allerdings.

ja hatte es bei mir auch, da ich mal 2 vergessen hatte :)

also könnte ich [mm] \lambda [/mm] kleiner 1 wählen?

Bezug
                                                        
Bezug
Metrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Mi 12.09.2012
Autor: Teufel

Ja, zumindest wenn du [mm] $\omega=\frac{\sqrt{2}}{2}$ [/mm] gewählt hast. Für allgemeines [mm] \omega [/mm] müsstest du [mm] $\lambda \le \sqrt{2}\omega$ [/mm] wählen.

Bezug
                                                                
Bezug
Metrik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:07 Mi 12.09.2012
Autor: Steffen2361

ok, danke dir

Bezug
        
Bezug
Metrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:03 Do 13.09.2012
Autor: fred97

Zu  $ [mm] \lambda \cdot K_{\infty} \subseteq \omega \cdot K_{2} [/mm] $:

Überlege Dir , dass gilt:

   [mm] ||x||_2 \le \wurzel{2}||x||_{\infty} [/mm]  für alle $ x [mm] \in \IR^2$. [/mm]

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]